PC zusammenstellen

Der 12900 kostet 580 und der 13700 700+
Der Pc so wie der da steht 2400
 
Kaufst du in der Schweiz? Denn auf Mindfactory kostet der 13700K 505 Euro.
https://www.mindfactory.de/product_...00K-16--8-8--3-40GHz-So-1700-WOF_1468380.html

Um die 720 Euro kostet der 13900K(F).
Ergänzung ()

Den 12900K gibt es gebraucht auf Ebay ab 380 Euro.

Ashampoo_Snap_Donnerstag, 27. Oktober 2022_09h46m40s_001_.png
 
Sorry meint mit dem Preis den i9 wenn ich den i7 13700 nehme wäre der zusammen gewürfelte Pc dann gut ? 😄 würde den nämlich dann bestellen 😃
 
Dann tausche ich den Prozessor gegen den 13700 hast du noch einen Verbesserungsvorschlag ?
 
Der 12900K
  • 8 P-Kerne
  • 8 E-Kerne
  • 24 Thread
Turbo Boost bis 5,2/3,9 GHz

Der 13700K
  • 8 P-Kerne
  • 8 E-Kerne
  • 24 Thread
Turbo Boost bis 5,4/4,2 GHz

Der 12900K macht mit Last auf alle Kerne 4,9 GHz, der 13700K 5,1 GHz.
Ergänzung ()

MSO54 schrieb:
Dann tausche ich den Prozessor gegen den 13700 hast du noch einen Verbesserungsvorschlag ?
Nimm den 13700K, der Rest aus deiner Zusammenstellung sieht ok aus. Asrock wäre als Mainboard jetzt nicht mein Favorit, aber kann man auch nehmen. Ansonsten würde ich zum selben Preis was von MSI oder Asus nehmen. Da du DDR4 nimmst, wäre ggf. auch ein Z690 Board ausreichend. Kommt auf die Ausstattung mit an, was du haben willst.

Mit einem Z690 Board könntest du etwas Geld sparen. Jedoch muss ein Z690 Board vom Händler mit einem Bios Update aktualisiert werden, was hierzu mit dazu bestellt werden muss. Ansonsten nimm den Z790, denn hier muss kein Bios Update vorher ausgeführt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSO54
Deine AiO ist nach wie vor von einem billig Anbieter und wird dir relativ schnell um die Ohren fliegen.

Deine Festplatte ist nach wie vor sinnbefreit, nimm das Geld dafür und upgrade die SSD auf 2TB.

Dein RAM hat keine Timings angegeben, also potenziell auch suboptimal.
 
Wenn ich denn AiO tausche und von 1 TB auf 2 TB SSD Wechsel passt das dann ? Und kannst du mir einen empfehlen ?
 
1. Die AIO ist nicht die beste, sie wird dir aber nicht um die Ohren fliegen. :D
2. SSD kannst auf 2 TB wechseln.
3. Arbeitsspeicher sollten keine Rolle spielen, denn G.Skill mit 3600 MHz sind ok. Schnellere Timings sind nur messbar, aber machen nicht viel aus. Niedrigere Timings sind eher für Leute, die solch einen Arbeitsspeicher weiter übertakten wollen, von Interesse.

Zu 1. ein guter Luftkühler zum Preis der AIO wäre auch in Ordnung, denn andere gute AIOs würden deine Preisvorstellung dazu sprengen. Eine AIO kühlt auch nicht zwangsläufig besser und hat eher optische Gründe.

Gute Luftkühler:
EKL Alpenföhn Brocken 3 Tower Kühler
be quiet! Shadow Rock 3 Tower Kühler
be quiet! Dark Rock 4 Tower Kühler
be quiet! Dark Rock Pro 4 Tower Kühler
Ergänzung ()

SSD zum Beispiel:
2TB Kingston KC3000 NVME M.2 SSD
2TB Crucial P3 SSD PCIe 3.0 (NVMe)
Ergänzung ()

Manche Spiele laufen auch noch auf eine HDD, aber die Ladezeit wird sich etwas verlängern.
Es gibt aber auch Spiele, die grundsätzlich besser auf einer SSD laufen. Spiele sollten aber normalerweise bevorzugt auf einer SSD laufen, daher sollte eine HDD nur noch als Datengrab verwendet werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Prozessor gegen 13600K oder 13700K tauschen
  • statt der billigen AiO eine vernünftige nehmen, oder besser einen guten Luftkühler
  • die P3 gegen eine vernünftige SSD tauschen (Test)
  • die HDD raus oder gegen eine SSD tauschen
  • das Gehäuse hat eine Glasfront, da kommt nicht viel Luft zu den Lüftern (--> Temperaturen steigen)

Liste mal bitte die jeweiligen Preise auf und was du insgesamt zahlst.

Würde eher sowas kaufen: Mindfactory (Anmerkung: viele Luftkühler für Sockel 1700 gibt es bei MF grad nicht)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MSO54
Moeller13 schrieb:
die P3 gegen eine vernünftige SSD tauschen (Test)
Die Crucial P3 würde ich auch nicht bevorzugen, aber bezüglich des Preises liegen andere SSDs etwas höher.
Denke als alternative wäre auch die Kingston gut. Natürlich gibt es noch mehr gute SSDs, aber nicht mit 2 TB im Preisbereich um die 200 Euro und PCIE 4.0. Denn mit einem neuen System würde ich keine PCIe 3.0 mehr kaufen.

Glaube, die Samsung 970 mit 2 TB und PCIe 3.0 kostet um die 200 Euro. Natürlich würde dieses auch noch gehen. Denn der Unterschied wird nur messbar sein oder wenn mehrere PCIe SSDs verbaut sind.
 
Moeller13 schrieb:
  • Prozessor gegen 13600K oder 13700K tauschen
  • statt der billigen AiO eine vernünftige nehmen, oder besser einen guten Luftkühler
  • die P3 gegen eine vernünftige SSD tauschen (Test)
  • die HDD raus oder gegen eine SSD tauschen
  • das Gehäuse hat eine Glasfront, da kommt nicht viel Luft zu den Lüftern (--> Temperaturen steigen)

Liste mal bitte die jeweiligen Preise auf und was du insgesamt zahlst.

Würde eher sowas kaufen: Mindfactory (Anmerkung: viele Luftkühler für Sockel 1700 gibt es bei MF grad nicht)
Würde den so zusammenstellen wie du es aufgelistet hast nur würde ich dann den i7 13700 nehmen . Fürs zocken sollte das dann doch reichen 😄
 
Moeller13 schrieb:
  • statt der billigen AiO eine vernünftige nehmen, oder besser einen guten Luftkühler
Mit Luftkühlern wäre ich inzwischen vorsichtig. Selbst der NH-D15 kann nur bis 183 Watt Abwärme entsorgen. Da ist ne 360er AiO noch lange nicht am Limit.

Also mit volle Pulle laufenden neusten CPUs wäre der schon überfordert.
 
Wenn ich Cinebench R23 oder Prime95 nutze, kommt sogar meine custom Wakü an seine Grenzen. Da wird eine AIO auch nicht besser abschneiden. Der Unterschied zwischen einer Luftkühlung und einer AIO ist nicht groß. Eine AIO erfüllt eher den Zweck keinen fetten Kühler verbaut zu haben und oft ist es eine optische Angelegenheit.

Mit Games werden oft keine 100 Watt mit dem Prozessor überschritten. An die 100 Watt liegen nur dann an, wenn sich ein Game im CPU-Limit bewegt. Ansonsten kann auch ein Limit im Bios gesetzt werden, dann wird eine bestimmte Leistungsaufnahme nicht mehr überschritten. In Games wird dieses kaum der Fall sein, wenn eher mit bestimmten Anwendungen oder wenn ständig Prime95 im Hintergrund läuft.

Grundsätzlich ist deine Aussage nicht falsch. Eine AIO mit 360er Radiator wäre schon zu bevorzugen, aber dann liegt er mit einer guten AIO direkt bei 150-180 Euro. Wenn AIO, dann würde ich nur welche von Alphacool empfehlen. Da dort kein Schrott Radiator aus Aluminium verbaut wird und die komplette AIO eine vormontierte custom Wakü ist.

Zum Beispiel:
Alphacool Eisbaer Aurora 360 CPU
 
MSO54 schrieb:
würde ich dann den i7 13700 nehmen
wäre mir die 124€ Aufpreis nicht wert. sind nur max. 5% mehr Spieleleistung bei >30% höherem Preis

bondki schrieb:
Also mit volle Pulle laufenden neusten CPUs wäre der schon überfordert.
Der Verbrauch beim Gaming (nix anderes macht der TE) liegt bei 90 (13600K) bzw. 110 Watt (13700K). Das kriegen auch alle Mittelklasse Luftkühler ganz entspannt weggeschaufelt.
 
Zurück
Oben