News PCIe Feature Test: 3DMark misst künftig den Datendurchsatz mit PCIe 4.0

Artikel-Update: Mit der Frage nach der Relevanz des PCIe Feature Test für die Praxis ist die Redaktion an Jani Joki, den für die Benchmarks von UL zuständigen Director of Engineering, herangetreten.

Joki erklärte, dass der Test lediglich der Ermittlung der Bandbreite des PCIe-Busses zwischen CPU und GPU dient und somit definitiv synthetischer Natur sei. Damit sei der PCIe-Test dem vor einigen Jahren entwickelten API-Overhead-Test ähnlich und kein Maß für die Spieleleistung.

Joki bestätigte die Annahme, dass der PCIe-Bus in den meisten aktuellen Spielen nur einen geringen Einfluss auf die FPS hat. Allerdings könne die höhere Bandbreite beim Laden von Spieldaten helfen. Bei zukünftigen Spielen, die mehr Inhalte während des Spiels nachladen (content Streaming), könnte der PCIe-Durchsatz zudem eine größere Rolle spielen. Das gleiche gelte für das Vorausladen von Daten für die GPU beim Spielstart. Doch wie bei allen neuen Technologien werde es einige Zeit dauern, bis die Spiele das Potenzial ausschöpfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sennox
Hat denen bei Intel niemand erklärt, dass es bei PCIe4.0 nicht primär ums Gaming geht, sondern um die Beschleunigung der Peripherie? Sprich M.2 SSDs, Chipsatz und GPU-Anbindung bei Workstations?

Manchmal frage ich mich tatsächlich, ob es überhaupt jemanden gibt, welcher den Sinn hinter so einer Sache versteht...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aliosy, Sennox und han123
Naja... immerhin geben sie es zu, dass dieser Test keinerlei Praxisrelevanz hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
AMD
X570er Board
PCI-E 4.0 nur ca- +3%
3900x nur ca- +3%
dd4 4000c14 nur ca- +3%
mvme ssd nur ca- +3%
windows task pachtch nur ca- +3%

VS.

Intel
sicherheitspatches nur ca. -3%

:grr::king::heul:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kenshin_01 und AndrewPoison
DarkerThanBlack schrieb:
Hat denen bei Intel niemand erklärt, dass es bei PCIe4.0 nicht primär ums Gaming geht...

Aber bei 3DMark geht es primär um Gaming. Für andere Aspekte, z.B. Anwendungsleistung, gibt es andere Benchmarks.

Man kann sich also fragen, ob 3DMark überhaupt das richtige ist, um dieses Feature zu beleuchten.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Toprallog
Das mit dem Laden von Spieldaten kann ich mir auch nicht vorstellen.
Hier hat ja schon jemand vorgerechnet, dass mit PCIe 3.0 eine 8GB in einer Sekunde 4 mal voll geladen wäre.

Apropo Ladezeiten. Achtet doch mal bei Spielen die offensichtlich lange brauchen zum laden, und kuckt euch die CPU Auslastung an.
Man sieht immer sehr genau, wieviele Kerne mit laden beschäftigt sind. Bei "guten" Spielen sind auch 16 Threads auf 99%.

Die Bandbreite ist nie ein Problem. Beim Levelstreaming wohl noch weniger.

Kann mir nur vorstellen, dass der Schnittstellentest wohl so funktioniert, dass der abzuarbeitende Datensatz im Ram liegt und alles gestreamt wird.

Interessant finde ich da dann die Next Gen Konsolen, wie das hier realisiert wird.
Vielleicht setzt man auf neue Dateiformate welche in unkomprimierterem Zustand vorliegen, womit man wohl Ladezeiten beschleunigen könnte.
 
Die Überschrift hat mich von Anfang an irritiert. Wird sie nun zumindest nach dem Update angepasst? Der Benchmark hat nix mit der Messung der Grafikleistung zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: MichaG
Mir egal eigentlich. Nvidia und AMD profitieren mit zukünftigen Grafikkarten damit. Bremsen tut hier Intel, wie viel, ungewiss. Aber wenn die Technik schneller voran schreitet wofür noch kein Bedarf existiert, so kann der Bedarf früher möglich gemacht werden, da die Grundlagen dafür geschaffen sind.

Gleiche mit den CPUs. Erst mit Zen wurde der Bedarf für MT-Optimierungen erst so richtig angestoßen. Wäre es nach Intel gegangen, gäb es diesen Impuls deutlich später.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: PS828
HBBC, HBM2, PCIE4.0.

Alles was die Welt dringend braucht.
 
Herdware schrieb:
Man kann sich also fragen, ob 3DMark überhaupt das richtige ist, um dieses Feature zu beleuchten.
auf die Messmethode kommt es an und nicht auf den Prüfer. Und wenn die gut genug ist um das ganze zu beleuchten.
r4yn3 schrieb:
Apropo Ladezeiten. Achtet doch mal bei Spielen die offensichtlich lange brauchen zum laden, und kuckt euch die CPU Auslastung an.
Man sieht immer sehr genau, wieviele Kerne mit laden beschäftigt sind. Bei "guten" Spielen sind auch 16 Threads auf 99%.
jo, wird eh meistens nur ausgepackt. einige werden vermutlich keine Standard packprogramme verwenden, die dann nicht alle kerne auslasten, wie z.b. 7zip
 
wie kommen die Leute eigentlich auf die Idee das ein Spiel 4 GB an Texturen als ein großes Stück an die GPU läd? Die Texturen sind viele hunderte kleiner Dateien die zum Teil nur ein paar kb groß sind. Eine große Datei läst sich schneller übertragen als hunderte kleiner Dateien. Beim übertragen von vielen kleinen Dateien bricht die Übertragungsrate ohne Probleme um 75-80% ein. Aber dennoch ist eine schnelle Verbindung besser wegen Optimierungen im Übertragungsprotokoll z.B. weniger Protokolloverhead weniger CPU Belastung...

value schrieb:
HBBC, HBM2, PCIE4.0.

Alles was die Welt dringend braucht.

also auf einer Radeon VII ist das laden von Total War warhammer 2 beim umschalten zwischen Kampagnen- und Kampfmodus deutlich schneller. Ich schätze gefühlte 20-30% schneller gegenüber einer Vega64
 
cruse schrieb:
auf die Messmethode kommt es an und nicht auf den Prüfer. Und wenn die gut genug ist um das ganze zu beleuchten.

Naja. Es ist etwas so, als würde jemand testen, wie schwere Anhänger ein Lamborghini ziehen kann. Das mag eine technisch korrekte Messung sein, aber nicht wirklich praxisrelevant, da das kein Kriterium ist, an dem man diese speziellen Autos messen sollte.
(Ein Benchmark für PCIe4.0-SSDs wäre z.B. sehr viel aussagekräftiger, als einer für Spiele-Grafikkarten.)

Tatsächlich ist Intels fragwürdige Gegenpropaganda sogar ein sehr viel besseres Argument für PCIe 4.0, als 3DMark.
Die zeigen mit dem Diagramm anschaulich, dass selbst die derzeit schnellste High-End-Grafikkarte schon die Bandbreite von 16xPCIe3.0 nicht braucht. Das bedeutet, dass eine Grafikkarte der 2080Ti-Klasse mit 8xPCIe4.0 noch volle Leistung liefern könnte und selbst mit 4xPCIe4.0 nicht wesentlich verlieren würde. Also dass man auf einem X570-Mainboard reichlich PCIe-Lanes für zusätzliche Erweiterungen frei machen kann.
 
Herdware schrieb:
Ein Benchmark für PCIe4.0-SSDs wäre z.B. sehr viel aussagekräftiger, als einer für Spiele-Grafikkarten.
bei pcie ssds misst man erstmal die Geschwindigkeit der Controller, nicht zwingend die der Bandbreite.
kenne grad keine Controller dafür (pcie4) und hab mich damit auch nicht wirklich beschäftigt.
(ha! wozu auch ? ^^)
ich finde auch dass du dich zu sehr auf gaming versteift hast. wir wissen absolut nicht wie 3dmark das ganze misst:
"Mit Details zum neuen Feature-Test hält sich UL aber noch bedeckt und will diese erst später mitteilen. Dass die offizielle Ankündigung mit „new PCIe 4.0 test“ betitelt ist, macht klar, worauf das Hauptaugenmerk des Tests liegt: der Vergleich des Datendurchsatzes über PCIe 4.0 mit bis zu doppelter Datenrate gegenüber PCIe 3.0."
Solange das nicht klar ist lohnt absolut keine Diskussion darüber.
Ich hab übrigens die kostenpflichtige Version und plane die Anschaffung eines X570 (itx)Boards!
 
Als Gamer könnte ich mir nur vorstellen, dass mit PCIe 4.0 und dann 5.0 es wieder einfacher wird Vram Daten, wenn der GPU vram voll ist, auf den Ram auszulagern.
Aber für Sli/cf Systeme auch heute sicher schon interessant den Enthusiasten die ein sli/cf haben wollen auch die letzten 5% die durch so ein Sli/cf verloren gehen, gerne mitnehmen.
 
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!

https://de.wikipedia.org/wiki/Median

Übertrieben, aber zur Verdeutlichung:
FPS-Reihe 1: 10 - 10 - 40 - 40 - 40 - 40 - 40 - 60 - 70
FPS-Reihe 2: 30 - 30 - 30 - 40 - 40 - 40 - 50 - 70 - 80

Beide haben einen Median von 40, aber es ist wohl klar, welches Spiel flüssiger läuft.
 
cruse schrieb:
bei pcie ssds misst man erstmal die Geschwindigkeit der Controller, nicht zwingend die der Bandbreite.
kenne grad keine Controller dafür (pcie4) und hab mich damit auch nicht wirklich beschäftigt.

Es gab in den letzten Wochen reihenweise Meldungen zu neuen PCIe-4.0-SSDs. (Auch ein wichtiger Hinweis darauf, dass die Hersteller die Erfolgsaussichten von X570/Ryzen3000 hoch einschätzen.)

Im Gegensatz zu Grafikkarten hängen NVMe-SSDs schon länger wieder am Bandbreitenlimit und werden direkt von PCIe 4.0 profitieren. Und selbst bei langsameren/günstigeren Modellen ist es praktisch, wenn man sie ohne Verluste mit 2 statt 4 Lanes anbinden kann, und so doppelt so viele Laufwerke möglich werden.

Ein anderes interessantes Szenario für PCIe 4.0 ist z.B 10GBit-LAN.

Nur Grafikkarten sind halt so ein Fall, wo es wirklich komplett die GPU ist, die limitiert, nicht die Anbindung. Da könnte man genauso gut testen, wie sehr Soundkarten von PCIe 4.0 profitieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: cruse
Wenn 3DMark exklusiv PCIe 4.0 misst, kann NV ja nicht außen vor bleiben.Auch wenn das keiner braucht ,werden die wohl nicht mit veralteter Schnittstelle AMD das Feld überlassen wollen.Ihre „super“ Campagne könnte das wohl auch beinhalten.Blöd nur ,das ausgerechnet der Rivale das mit Ryzen 2 auf den Markt bringt.
 
SonicAndSmoke schrieb:
Offtopic: Ist es ein regionales Ding wenn man Sätze mit "tut" bildet, oder wo kommt diese Ausdrucksweise her?

Wie weit lastet das Flaggschiff von Nvidia die PCIe 2.0 und PCIe 3.0 Schnittstelle aus? - es geht doch ganz prächtig ohne "tut", und es klingt auch nicht so dümmlich. ;)

/Offtopic
"...es "tut" nicht zu sache" , wir sind hier in Hardwareformum und nicht in "dümlichen" Orthografiekurs , wenn du was kreatives auf Hardwareebene sagen möchtest dann bitte , aber es steht dir nicht zu jemandem zu kritisieren weil er kein Deutsch kann , wo die Ursachen dafür unterschiedlich sein können , etwas mehr Toleranz bitte , oder klug-scheiße in Rechtschreibung Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben