Pencil VCore MOD für HD3850/HD3870

Ich will auch mal mutig sein und es versuchen.

Aber eins ist mir unklar: Was passiert mit den im Bios verankerten Spannungen für die verschiedenen Modi? Auf welche Spannung wird z.B. im 2D-Mode gesenkt, wenn im Bios 1,0V steht aber der Mod durchgeführt wurde?

Edit: Blöde Frage. Mit ein bisschen Nachdenken wird natürlich klar, dass Powerplay weiterhin funktioniert, nur die im Bios angegebenen Spannungen durch den Mod automatisch entsprechend erhöht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke dir JKanns

hat alles super geklappt hab jetzt ne VGPU von 1,43V :D

aber eine frage hätte ich noch, funktioniert den noch die 2D VGPU absenkung ?
da ich immer an den punkten 1.43V abmesse egal ob im BIOS, WIN(IDLE) oder WIN(LAST)
ich messe an den 2 blauen punkten die in meinem bild eingezeichnet sind...
 
konnte den GPU Takt von 750MHz@1,27V auf 870MHz@1,43V anheben bei 905MHz ist der Treiber abgeschmiert :freak:

und nun Score 11066 3DMarks ^^ die 11k grenze geknackt ;) mit nem Core2Duo@3,11GHz
und VISTA

allerdings wird die karte nun 80° unter volllast ... was meint ihr ist das noch im rahmen ? gefährlich wirds doch erst bei 100° oder irre ich mich da ?
 
@woldofoldo: Keine Ursache. Wo kommen wir denn da hin, wenn keiner weiterhelfen würde?
Zum Glück läuft hier im CBF alles wie geschmiert :cool_alt:

Wegen der Kühlung können wir ja mal überlegen:
Unter nem Standardkühler kommen auch gern mal 80°C zustande.
Wird denke ich nicht das Problem darstellen.


Wegen der Spannung im Idle und unter Last:
Mit welchem Programm hast Du übertaktet?
Wenn ich mit Rivatuner übertakte, dann stellt sich immer die 3D-Taktrate ein. Egal ob nun im Windows oder Solitär ;)
Falls Du PowerPlay nutzen willst musst Du mit Overdrive takten.
Hat sich zu mindest bei mir so rauskristallisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo jo deine hd 3870 pcs anleitung mit xyz fällt bei mir unter die kategorie
"best of overclocking my Graka HD3870 PCS"
Danke schon mal im voraus echt perfkt von dir besser geht es nicht
aber was tun wenn diese verbindung nicht 0 ohm ist

und mit welchem tool misst man den vcore der graka bzw. welches bios meint der hauptmann dieses threads
 
ich frag mich wirklich was nun eigentlich mit den 2D Voltages passiert und ob jetzt die bioseinstellung für den 3D modus (voltage) sich irgendwie bemerkbar macht oder nicht ;) .... leider kann ich an den messpunkten immer nur die Volllastspannung messen ...

hat schon mal jemand bei anderen punkten die spannung gemessen ?
 
Geile Sache. Vielen Dank, ich fühle mich sehr geehrt.

Ich bin vor einigen Wochen auf eine Anleitung im Netz gestoßen, in der die VoltMod-Angelegenheit für fast alle Karten allgemein beschrieben wurde. Link (engl.)

So habe ich mich gleich an eine alte 7300GS gewagt und den Chiptakt von ca.500MHz auf 744MHz geschossen ;)

Zurück zum Thema

Wenn der Wert zwischen dem Widerstand und dem markierten Pin am "Chip" nicht Null beträgt, dann sucht man einfach in der Nähe des Chips nach anderen Widerständen, die direkt mit dem Pin verbunden sind(Widerstand = 0). Hat man diesen gefunden, kontrolliert man, ob zwischen dem anderen Widerstandsende und Masse der Widerstand geht.
Falls beide Aussagen zutreffen hat man den "entscheidenden" Widerstand gefunden,
ansonsten einfach weitersuchen. Einen gibts sicher :)

Nachmessen kann man die Chipspannung auf dem Board der Grafikkarte selber.
Bilder folgen noch.

Zum BIOS ist nur zu sagen, dass es -meines Wissens- ab einem Chiptakt von 862MHz blockt. Darüber ist mit dem StandardBIOS nicht viel möglich. Mit dem ComputerBase ATi Bios-Editor kann man sich aber ein LOCK-freies BIOS zusammenbasteln. Bei diesem ist es dann zusätzlich möglich, die 2D-Taktraten zu ändern, was ja bei der PCS "nicht vorgesehen" ist.
 
Also ich suche nun schon seit Tagen verzweifelt für einen Voltmod für meine ASUS EAH 3870 TOP, da sie bis 851 ohne Probleme läuft, darüber jedoch im 3D-Bereich und über 900 sofort abstürzt, egal mit welchem BIOS - liegt also wahrscheinlich am VCore. Temperaturen von stets unter 48°C (erreicht bei 851 Core (Standard ist 777) und 99,9% Load (Furmark BurnTest)) und das nichtmal bei 12V der Lüfter lassen noch genug Luft nach oben, denke ich :)
Erst dachte ich, es wäre alles kein Problem - viele Threads gelesen, hunderte von Bildern für die 3850 und 3870 gefunden und wollte es dann heute mal selber probieren. Ich schau mir meine Karte an und .. hmm Moment. Irgendwie sieht die Rückseite meiner Karte aber extrem anders aus als auf sämtlichen Bildern.
Dieser Chip in der Mitte mit Legs an allen vier Seiten gibt es bei mir gar nicht und meine Karte sieht generell eigentlich sehr "leer" aus im Gegensatz zu anderen 3870ern.
Ich habe mir auch den Link von JKanns angesehen, aber ich scheitere gleich am ersten Punkt: Auf den Chips meiner Karte steht nichts von "HIP, SC, LM, RT, ISL oder ADP".
Ich glaube langsam, dass meine Karte ein absolutes Nischenprodukt war, ich finde die nichtmal mehr bei Alternate oder der ASUS Homepage selber :D
Die hier ist das: (meine ist jedoch mit einem Accelero S1 sowie zwei Noiseblockern XL2 @ Kazemaster gemodded)
3870top2.jpg


Die Platine sieht von unten so aus (hochauflösend, damit man die Chipbeschriftungen lesen kann, ca. 1,3 MB pro Bild)


Weiß jemand von Euch vielleicht, wo ich die Widerstände zum bemalen auf dieser Karte finde?

mfg
der Doktor
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Niemand der die Punkte weiss.... ich hab leiden auch so nen Schrott zuhause rumliegen. :freak:
 
hi
habe diesen thread im internet rausgwühlt und bin ziemlich fasziniert wie gut das funkioniert mit den vmods ^^
habe aber ein kleines problem und zwar bekomme ich den widerstand mit 5.12kohm nicht raus?
also bekomme ihn noch nichtmal gemessen
also von seite 1 das 3 bild mit dem gelben strich da soll ja der widerstand wenn man an den beiden blauen punkten misst 5.12kohm sein aber mein messgerät sagt 0
habe bis jetzt das mit dem r1222 gemacht und funktioniert auch wunderbar habe so ca.600ohm und bin gerade dabei den vmem mod zu machen r710 ^^
währe super wenn mir jemand bei dem problem helfen könnte ;)

lg heino

edit: hm der vmem mod will auch nicht soll ja 4.19ohm betragen aber zeigt auch nichts an also bei r710 ?
das mit dem r1222 hat wunderbar geklapt aber die anderen beiden wollen irgendwie nicht :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Karte ein etwas anderes Design hat(Referenzlayout wurde mehrmals gewechselt), können andere Werte entstehen. Eine falsche Einstellung des Voltmeters schliesse ich jetzt einfach mal aus.;)

Grundsätzlich sind die Werte auf Seite 1 für die 3850.
Die 3870 hat meist etwas weniger Widerstand für die selbe Spannung.

Poste doch mal ein Bild deiner Rückseite von den entsprechenden Punkten.
 
wie es aussieht hat sichs erledigt also bei mir gibt sie keinen mucks mehr von sich und bei meinem bruder im pc zeigt er von start an starke grafikfehler :heul:
also leute nicht zuviel rumspielen ;)
 
Danke erstmal für diese Anleitung.

Habe es gestern auch ausprobiert, weil meine neue Graka bald kommt und diese jetzt zum basteln her halten soll.

Bisher läuft meine Karte bei 1.48V mit 958,5MHz Core stabil bei max. 60C° mit einem Accelero S1 und 2x80mm @ 9V. Mehr möchte ich aber nicht auf den Core geben, denke das reicht dann langsam - bei mehr als 958,5MHz stürzt der Treiber regelmäßig ab.

Gibt es auch für den Speicher einen Pencil Mod?
 
Zurück
Oben