Pentium 1 mit AT Baumform aufrüsten!

Stoke

Lt. Commander
Registriert
Juni 2001
Beiträge
1.802
Hi also ich hab hier noch einen alten Pentium 1 mit 100 MHz rumstehen!
Den möcht ich gern ein bisschen aurüsten!Was wär denn da noch so möglich ,also ne neue CPU wär am besten, welchem Sockel hat der P1 eigentlich, und welchem FSB?Ich hab mal gehört das man da auch nen P1 mit 233 MHz und MMx verbauen kan, geht das wirklich?Ich will ihn bloß so als netzwerk rechner benutzten und für tetverarbeitung mit word!
habt ihr da paar ideen und vorschläge?
Thx gruß Stoke
 
Topgrade?

Was haltet ihr von der Firma topgrade? ich kenn mich da bloß nicht so richtig aus, aber der P1 oder Pentium Pro müsste doch sockel 5 oder 7 sein, naja sonst muss ich den mal aufschrauben und nachsehen!
 
moin stoke

der pentium hat den sockel 7 so wie der amd k6-2 under k6-3
 
das heißt ich könnte den alten rechner mit einem K6 3 aufrüsten, die gibs doch bis fast 500 Mhz oder?

und wie siehts mit dem FSB aus, das würde also wirklich gehen?





okok, ich hab mir gerade erstmal die preise angeschaut, und naja, topgera kommt da sicher nicht in Frage!

Was mich interessieren würde ob ich einfach einen AMD K6 2 mit 500 MHz kaufen kann udn den da draufpflanzen kann ,geht das so einfach?Ich meine sonst könnte man auf dem rechner ja vielleicht doch noch CS spielen, oder gibt es da ein problem mit der Spannung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 100MHz Pentium 1 hat mit größter Wahrscheinlichkeit nur den Sockel 5. In diesen passt maximal noch ein 200MHz Pentium 1 (ohne MMX) rein. Der 100er P1 läuft zwar auch in Sockel 7 Mainboards, seinerzeit gab es die allerdings noch gar nicht.
 
Axo, hab schon gelesen ,das ist irgendwie weil die Sockel 5 boards auch das MMX noch nicht unterstützen, naja!Gut aber wie sieht es mit einem Via Cyrix aus, könnte man den denn verbauen?Sonst ist wohl recht sinnlos und unwrscheinlich ,mit 200 Mhz CS zum laufen zu kriegen,oder?Würde eine GF 2 MX 400 PCI graka helfen um das noch spielen zu können?
 
moin stoke

ich glaube dann habe ich irgenetwas durcheinander gebracht

kanst du mir noch einmal verzeihen:rolleyes:
 
Original erstellt von Unregistered
moin stoke

ich glaube dann habe ich irgenetwas durcheinander gebracht

kanst du mir noch einmal verzeihen:rolleyes:

der is von mir ich dussel
 
Ich hab auch noch ein alten PC:
P1 166MMX@188Mhz :daumen:
32MB EDO
3,5GB HDD
RIVA TNT
SB AWE64 VALUE

Ich kann mir ja nen P233MMX kaufen und dann per FSB@265Mhz oc *g* würde das was bringen?


der pentium hat den sockel 7 so wie der amd k6-2 under k6-3

Falsch!,denn K6-2 und 3 über 233Mhz laufen nur in den SuperSocket7 boards!!!
In den S7MBs laufen nur Prozzis bis 233Mhz!
 
Der Umstieg vom Sockel 5 auf 7 war eine von Intels unpopulärsten Entscheidungen. Alle, die sich damals ein teures Sockel5-Board gekauft hatten (auch ich mit meinen P1-133) saßen beim Aufrüsten auf dem Trockenen. Der Sockel7 unterstützte die neuen MMX-Pentiums und das war auch der ganze Unterschied, dummerweise bedeutete das aber einen Bruch in der Infrastruktur (sprich: neue Boards). Was auf den Sockel5 noch alles draufgeht, weiß ich beim besten Willen nicht. Ich weiß nur, daß es später noch einen SuperSockel7 gab, der mit 100Mhz FSB lief und speziell für AMDs interessant war. Der andere Kram hatte durchweg 66Mhz FSB.
Mit anderen Worten: Wenn du einen P200 ohne MMX geschenkt bekommen kannst, mach ihn drauf. Kaufen würde ich solche Antiquitäten auf gar keinen Fall.
So einen Rechner würde ich an deiner Stelle zum DOSsi umfunktionieren - also MS-DOS drauf und die Kiste für all die schicken alten DOS-Spiele einrichten (wenn du sowas noch hast und magst). Parallel noch ein Win95 mit einer alten Textverarbeitung (weil weniger Ressourcenhunger) und du reizt auch den alten Blechbuben noch schön aus.
Viel mehr ist da wohl nicht drin - leider.

P.S.: Ein Boardwechsel macht imho auch keinen großen Sinn mehr, da du durch die AT-Bauform einfach zu eingeschränkt bist.
 
RE:Aufrüsten

P.S.: Ein Boardwechsel macht imho auch keinen großen Sinn mehr, da du durch die AT-Bauform einfach zu eingeschränkt bist.

Es gibt ja noch diese ATboards...aber nur sehr rar!
Das jetway 849BS ist das einzige auf AT Bauform basierende Sockel A board,das mit warscheinlichkeit auch etwas taugt.
Es unterstützt sogar AthlonXP Prozzis! :daumen:
wenn du etwas Geld ausgeben willst dann rate ich dir zu diesem Board es ist bei K&M Elektronik zu finden und für kapp 100€ recht günstig!

Board+Duron800+128MB SD-RAM+GF2MX = nicht mal soooo schlecht :evillol: (dürfte etwa zusammen 220€ geben mit Kühler)
 
Original erstellt von SL45user
Falsch!,denn K6-2 und 3 über 233Mhz laufen nur in den SuperSocket7 boards!!!
In den S7MBs laufen nur Prozzis bis 233Mhz!
Falsch !
Da die S7 - Boards mit einem FSB von 66 MHz laufen, und der AMD K6-2 und 3 den Multi 2 als Multi 6 interpretiert, käme man so auf immerhin 400 MHz.
Allerdings hält sich die Leistungssteigerung trotzdem in arg überschaubaren Grenzen, da die gesamte K6 - Reihe über eine grottenschlechte FPU - Leistung verfügt.

Daher kann ich nur empfehlen, den Rechner so zu lassen, wie er ist, und daraus, wie Lord Kwuteg schon sagte, einen feinen DOS-Rechner zu basteln (Doom sollte perfekt laufen :D), oder auch einen Linux-Rooter mit integrierter Firewall.
 
Na sicher SL 45, die rechnung war ja nun echt sinnlos!wozu soll ich da alles rauskloppen, ich hab doch einen PC, und der ist Sogar in ATX, toll wa?Eas ging mir bloß darum was man da noch CPu mäßig machen kann, und zwar warscheinlich gar nix, naja ok!Vielleicht krieg ich ja noch NFS zum laufen*gg*!Also ihr meint ewin P1 200 Mhz ohne MMX würde auch nicht viel bringen?
 
ich wollt nur sagen dass ich noch ein altes dfi supersockel7 board mit mvp3 chipsatz von via hab das mit 100 mhz fsb und einem k6-2 400 läuft
:)
eure seltsame diskussion is irgendwie missverstaendlich... weis auch nich wieso
 
P 1

Hallo Stoke,

auf dem Sockel 5 geht max. P 200.
+100% Prozessorleistung bringt +30% Systemleistung.
Falls 200er Prozessor geschenkt!
Geld reinstecken bringt nur -!
 
Zurück
Oben