News Pentium 4 „Prescott” mit SSE3 schneller

Genau da ist aber Dual Channel zum ersten Mal aufgekommen und dann muss man auch davon ausgehen. Es waren vielleicht 2% Mehrleistung.

Bei DDR400 RAM ist die Single Performance doch bereits 3,2 GB/s, dann ist sie um Dual Channel 6,4 GB/s, oder nicht? Ob sie der Athlon nun nutzen konnte oder nicht.

Und selbst wenn wir von deiner Rechnung ausgehen, dann ist die Steigerung halt von Athlon XP auf die 64 Bit Plattform wieder nur ein Paar Prozent.

Bevor ich keine Benchmarks sehe von Single Channel auf Dual Channel mit Athlon 64, glaube ich nicht, dass wir uns im zweistelligen Bereich bewegen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Jackel ich hab ja auch geschrieben Optimistisch geschätzt.
Aber man kann davon ausgehen das es mindestens 10% mehr bringt, weil AMD den Newcastle 100 Punkte mehr gibt als dem Clawhammer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lasse mich gerne belehre @Bluerock, aber ich warte mal ab, wenn der Sockel 939 da ist und das Dual Channel Interface mit dem Single @754 verglichen werden kann damit.
 
@Bluerock

Will ja nicht nörgeln, aber sowohl Athlon XP, als auch Athlon 64 - So.754 haben 3,2 GByte/s max.
Der A64 hat aber nur rund 40% der Latenzeit eines XP, ähnlich auch gegenüber dem P4-Bus.

Der P4 kann aber bis zu 6,4 GByte/s beu Dual-RAM, führt hier also (Athlon FX/Opterone leigen etwas schlechter).

So.939 hat die 6,4 GByte/s (2* PC3200), u.U. auch bis zu 8 GByte/s (2* PC4000).
DRAM Geschwindigkeit ist ja prinzipiell beim A64 egal, zumindest aber nicht durch eine Busnorm festgelegt.

So. 939 erbt somit die 40% Latenzeit vs. 100% beim XP und P4, 6,4 GByte/s oder etwas mehr an Durchsatz.
Dafür aber in der Regel nur 512k L2 + 128k L1 gegenüber 1024k oder bald 2048k beim P4.
Wird spannend beim Vergleich der Sockets, mal Ende nächster Woche oder eben DI 1.6. abwarten.
 
The_Jackal schrieb:
Genau da ist aber Dual Channel zum ersten Mal aufgekommen...

Moment... hieß das nicht Twinbanking? Von echtem Dual Channel wie man es von Canterwood und Springdale kennt ist das Meilenweit entfernt.
 
rkinet was hab ich den geschrieben den Athlon XP hatte 3.2 GB/s und der Athlon 64 wird 6.4 GB/s haben?
 
HotShot schrieb:
Moment... hieß das nicht Twinbanking? Von echtem Dual Channel wie man es von Canterwood und Springdale kennt ist das Meilenweit entfernt.

@HotShot

Was ist da genau der Unteschied?
 
The_Jackal schrieb:
@HotShot

Was ist da genau der Unteschied?

Die Bandbreite ist, wie du sie beschrieben hast, schon richtig. Man kommt aber in der Praxis nicht auf diese Werte. Mit ~2.9GB/s ist man beim Athlon XP und nForce 2 dabei. Beim P4 mit Springdale oder Canterwood liegt man bei 4.6-4.9 GB/s. Beim Athlon XP konnte man also nicht wirklich vom Twinbanking profitieren. Also im Grunde ein reiner Papiertiger. Beim A64 mit Dual Channel wird sich das ändern. Und was allein der Chipsatz ausmacht sieht man beim Vergleich des i850E Chipsatzes mit dem 875P Chipsatz.

Aber ich glaube wir bewegen uns mittlerweile tief im Off-Topic Sektor. ;)
 
Zurück
Oben