grind507
Ensign
- Registriert
- Juni 2008
- Beiträge
- 152
[wege]mini schrieb:da hattest du aber schon gute module...ich hatte keine, die prime stable mehr als fsb 250mhz (ddr500) mit gemacht haben. (gut, immer cl2, dafür hammer spannung) ← mein max war fsb 275mhz mit cl3 und multi 10 auf auf einem xp2700+. der hat nicht nur gekocht, der hat gebraten. super pi ging, prime etwa 1sec.
asyncron mit irgend welchen teilern ging oc sowieso nichts.
daher waren die non XX intel auch nicht wirklich interessant. AMD hat zwar ihren usern den weg ein wenig erschwert (da musste man dann pins brücken und so einen mist) aber wenigstens war bei denen der multi nie wirklich fest verdrahtet (damals). ← dafür hat nichts so schön gebrannt wie ein athlon xp ohne kühler
einen kleinen intel zu knechten war weder gewollt, noch wirklich zielführend. natürlich gab es modelle, die 5ghz erreicht haben.
da wolltest du aber nicht wissen, was auf dem strom messgerät stand und wie die gekühlt wurden....
die sogenannte peripherie war eine völlig andere. wenn du damals gesagt hättest, ich will für 48 kerne on one die 1kw+ strom haben und brauche daher 2 netzteile, hätten alle gesagt, "du bist bekloppt".
heutzutage macht der bauer dass jeden tag.
mfg
p.s.
das wichtigste, was ich in den letzten jahren im oc gelernt habe war bei den cpu´s, dass der multi hart an der qualität des chips hängt.
mit fsb200 (oder intel quadrupel) und multi 25, brauchst du richtig gute chips. alle meine gingen immer auf höherem takt, mit kleinerem multi. fsb 250mhz multi 10, kein problem. fsb 200mhz multi 12, no way.
an die 4,2ghz out of the box intel mit fsb 200mhz hätte ich erst geglaubt, wenn sie existiert hätten. oder intel wäre ehrlich gewesen und hätte 200+ watt drauf geschrieben.
Habe die Team Extreme Teamgroup 500mhz cl 3,3,3,8 bei 2,7V@2,85 drin. Fsb 254x17 läuft bei 1,41vcore läuft stabil. Cpu takt kann ich bis fsb 270 erhöhen ohne Probleme. Allerdings läuft der ram dann schon bei 3,4,4,8 nicht mehr stabil bei Belastung. Ramteiler gehen gar nicht zu booten. Temperaturen sind zwischen 40-47grad. Verbrauch mit der hd 3850 agp sind schon über 300 Watt Gesamtlast. Habe nur mit den 3,4er d0 und g1 rumgespielt. Hauptsächlich habe ich damals die dual und quadcores übertaktet bis hin zu dem ersten i7. Die alten p4 machen trotzdem eine menge spass inklusive der alten agp karten😊
Mit den alten Amd's aus der zeit habe ich leider gar keine Erfahrung.