Pentium D oder Pentium 4?

Tompson

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.089
ahoi!

Bin auf der Suche nach einem Prozessor der nicht mehr als 90 € kosten soll, sollte ich einen Pentium D oder einen Pentium 4 nehmen? Und welcher sollte es dann genau sein?

Dazu bräuchte ich dann auch noch ein Mobo welches ebenfalls nicht mehr als 60 € Kosten sollte... Asrock Dual VSTA? oder gibts was ähnliches?

GraKa ist eine alte 6600GT PCIe, DDR2 Ram wird gekauft...

Danke!

mfg
tompson
 
Spar dir lieber erst mal den DDR2 und behalt deinen DDR1. Den kannst du ja auf dem DualVSTA weiter nutzen.. Für das gesparte Geld holst du dir dann am besten einen Core2Duo.
 
Jeder normale Pentium 4 ist wohl langsamer, als dein Athlon auf 2,65 GHZ. Warum willst du nen Pentium ? Da bleib leiber beim AMD, oder kauf dir nen Core 2 Duo
 
ist doch nicht für seinen rechner, oder?

AMD Athlon 64 3800+
AMD Athlon 64 x2 3800+
Intel Pentium D 805 oder 820
 
Hallo

Nimm lieber den Pentium D 820 (2*2,8 Ghz)(88€ bei Alternate)sind Dual Cores (2 Prozzis zum Preis von einem )

Die Core2Duo sind zwar sehr schnell aber erst ab den E6600(Conroe) intressant sind aber noch zu teuer.

MainBoard Das Asrock VSTA oder Asrock HDTV r2.0 (DDR1 und DDR2 Support)


Mfg Crazycountry
 
Im Preisrahmen für das es das Asrock gibt, wirst du kein vergleichbares Board finden. Erst ab ca. 80-90€ würde es da bessere Alternativen geben.

Bei der CPU würde ich zum Pentium D820 greifen, er ist günstig, Dualcore und eigentlich noch recht flott für alles. Selbst zum Spielen eignet er sich noch recht gut, sofern du nicht immer alles auf MAx bei den Einstellungen haben musst und auch nicht die höchsten Auflösungen. Besser wäre hier aber der D915, grade wegen dem Stromverbrauch, allerdings kostet dieser auch gleich mal ca,25€ mehr trotz gleicher Endleistung.
Auf einen Singelcore würde ich keinesfalls mehr zurück greifen, das ist eine Aussterbende Art, gleich für was der Rechner verwendet wird.
 
Aso, das hörte sich so an als wolle er eine neuen Prozessor. Also Wenn dann nimm nen Pentium D, wobei dir wohl in der Preisregion nur nen D820 oder 805 bleibt. Der Pentium 4 hat ein abolut beschissenes Preis/Leistungsverhältniss.
 
nein ist nicht für meinen rechner, mit meinem gerät werd ich shcon noch ne weile auskommen
müssen...

bin dabei einen billigen rechner für bekannte zusammenzustellen, also pentium 4 ist definitv ausgeschieden, mainboard werde ich dann wohl das vsta nehmen, das budget gibt nicht mehr her...

aber beim pentium d bin ich nun stark am überlegen ob ich den 820 oder den teuern 915 nehmen soll, wie schauts mit der wärmeentwicklung aus? cpu kühler wird der scythe ninja @ passiv werden, als gehäuselüfter wird ein scythe s-flex 800 eingesetzt.

DANKE!

mfg
tompson
 
crazycountry schrieb:
Hallo

Nimm lieber den Pentium D 820 (2*2,8 Ghz)(88€ bei Alternate)sind Dual Cores (2 Prozzis zum Preis von einem )

Die Core2Duo sind zwar sehr schnell aber erst ab den E6600(Conroe) intressant sind aber noch zu teuer.

MainBoard Das Asrock VSTA oder Asrock HDTV r2.0 (DDR1 und DDR2 Support)


Mfg Crazycountry

Erst ab dem E6600 interessant?! Nein! Sicherlich nicht! Auch der E6300 für 150€ schlägt jeden AMD für 250€!
Außerdem zu teuer? Die Prozessoren E6300-E6600 haben ein ausgezeichnetes Preis-Leistungsverhältnis!

Zudem sind auf dem CPU keine 2 "Prozzis", sondern 2 Kerne drauf, was ein ziemlicher Unterschied ist.

Tut mir leid, das zu sagen, aber diese Antwort bestand zu 100% aus Müll (nicht böse nehmen..) :D

@ topic:
Nimm denn Pentium D805 oder 820, haben ein akzeptables P/L-Verhältnis und sind Dual Cores. Zudem freuen sie sich, wenn sie übertaktet werden ;)

MfG
 
Der 915 ist schon in 65 nm und hat 4 MB Cache anstatt 2 MB wie der D820 welche noch in 90nm technologie ist. Wenn du nen D915 nehmen willst, kannst du direkt nen X2 3800+ EE für 100 Euro nehmen. Im gegesatz zum Athlon X2 EE sind beide, der 915 wie auch der 820 Heizkraftwerke. Die Dinger schlucken ohne Ende, wobei der 820 nochmal mehr braucht, als der D915
 
Ich denke wirklich, das deine Bekannten die dann 20 Euro mehr für den X2 3800 EE ausgeben würden, den Betrag innerhalb von 2 Monaten bei der Stromrechnung wieder reinholen :-) Vielleich etwas übertrieben, aber mal ne andere Frage, wofür soll der PC denn genutzt werden ?
 
hmm, also doch ein amd system.. ist natürlich auch eine überlegung und ein heizkraftwerk sollte das ding natürlich auch nicht sein!

hatte bis jetzt nur amd systeme, aber ich dachte mir ich nehm intel wegen core 2 duo, der geht sich jetzt mit dem budget leider nicht aus aber irgendwie bin ich wohl bei intel hängen geblieben...

also x2 3800 ee ist interessant, welches board? asus m2n-e?


mfg
 
nimm den D805, der hat den wohl höchsten bisherigen Multiplikator (20x) und lässt sich desshalb recht gut übertakten (insofern überhaupt gewünscht ;))

Mainboard wäre das AsRock 775Dual-VSTA schon ganz interessant, nur weis ich nich wie weit der FSB da geht
 
Zu Silent 3d Das mit zu teuer meinte ich auch für den Preisrahmen(90€ CPU+ 60€ MB) was Tompson anzulegen bereit ist , da ist eine Cpu die über 150 € kostet einfach zu teuer , ausser er spart sich den Kauf des DDR2 Speichers .

Als Kühler für den Pentium D würd ich den Arctic Cooling freezing 7 Pro nehmen 16€ bei alternate




MfG

crazycountry
 
Ich bin beispielsweise mit meine Asrock AM2NF6G-VSTA Super zufrieden. Ich denke gegenüber einem D820 ist ein X2 3800+ EE eine um längen Bessere wahl. Das asus m2n-e ist ja schon fast zu übertrieben, für nen günstigen pc. Egal was du nimmst, nimm keins mit VIA Chipsatz oder sonem mist! Alles in allem ist das ASUS M2N-E aber in ordnung.
 
jap, das asrock würde sicher auch reichen, aber irgendwie habe ich eine abneigung gegenüber micro atx... weis nicht warum! ist diese begründet?

das sys sollte auch schön leise sein deshalb will ich den scythe ninja rev b. @ passiv nehmen und einen scythe s-flex 800 als gehäuselüfter einsetzen (so wie bei meinem sys derzeit auch)

aber dazu muss ich noch ein passentes gehäuse finden, ich hätte den thread vielleicht doch im komplettsysteme forum aufmachen sollen! ;)

danke @ all

mfg
 
Also, wenn das System leise sein soll, wäre ein Pentium D wirklich die abolut falsche wahl gewesen :-)

Naja, ich hatte auch mal ne abneigung gegen micro atx und gegen asrock. Nachdem ich dann aber viele low budget pcs für bekannte zuammen gebaut habe, setzte ich die Asrock boards wirklich gerne. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, das ich noch nie einen Test gelesen habe, aber mich die Boards bis jetzt noch nie enttäucht. Einziges problem ist, das das Baord nur 2 pci slots hat. Aber es hat ja Sound und LAN onboard, sowie alle Boards heute. Die Onboard Grafikkarte kann man ganz einfach deaktivieren. Siehst ja in meiner Signatur, das ich auch nen X3800+ EE auf dem Board habe, und ich kann mich wirklich nicht beschweren. Wichtig finde ich noch, das ein Mainboard 4 RAM slots hat, damit man problemlos nachrüsten kann, das ist hier auch gegeben
 
@froschmann

vielleicht sollte ich einfach über meinen eigenen schatten springen und mal ein micro
atx board kaufen und verbauen, ich hatte mir selbst vor einigen jahren mal ein asrock
board gekauft (mein damaliges asus wurde durch blitz zerstört) und es läuft noch immer
in einem alten pc von mir, ohne probs eigentlich...

mfg
 
Zurück
Oben