Pentium D oder Pentium 4?

die Leistung hängt ja nicht von der Fläche des Mainboards ab :D :) Willst du denn PCI Karten einbauen?
 
Es gibt schon den Nachfolger des AsRock 775Dual-VSTA, es heisst ASRock 4 Core VSTA, liegt auch bei ca. 60€

MfG meckswell
 
pci karten sind eigentlich keine geplant, sound und netz onboard... mehr wird nich benötigt, hab ihc was vergessen? die graka ist halt PCIe, aber ansonsten.

wie siehts bei dem board mid scythe ninja aus, hat das board ne backplane oder wie das ding heißt? mein asus hat standardmäßig sowas, immerhin ist der kühler relativ schwer.

hättest du vielleicht auch noch ne gehäuse empfehlung bei der hand? ich dachte an den cavalier 3 http://geizhals.at/a101038.html, ist halt relativ teuer...

mfg
 
Besser 'nen Athlon64 S939 mit einem PCIe-Board.

Das Single-Core-Zeug ist zwar immer noch rattenschnell, aber es will keiner mehr haben, deswegen ist es spottbillig.
 
da socket 939 diesen ?februar? ausläuft, weis ich nicht ob es so gut wäre auf diesen sockel zu setzen, am2 ist auch nicht soviel teurer, dafür aber etwas moderner... x2 wirds wohl werden, das geht sich vom budget gerade so aus und hält auch ne zeitlang...

mfg
 
Bei Pentium 4 und vorallem Pentium D kommt mit das Wort Atomkraftwerk in den Sinn^^ Wieso nur...

Beim AM2 brauchst dann aber DDR2.... und hast PciE
 
Ich habe den Rechner gerade nicht vor mir, ( habe den Athlon Rechner in krefeld und studiere in aachen ). Von gehäusen habe ich absolut keine Ahnung, ich hab für meinen das billigeste bei mindfactory für 30 Euro inklusive 400 Watt Netzteil genommen. Wenn ich mir das Board aber auf nem Bild angucken ( http://vice.pccentre.pl/aktualnosci/asrockAM2NF6G.jpg )
wüsste ich nicht woran das mit dem Lüfter scheitern sollte. Ich meine das Board hätte sogar eine " Backplane", bin aber absolut nicht sicher. Könnte ich am Freitag posten, wenns nicht zu spät ist. Jetzt noch eine 939 Board mit nem Single Core Prozessor zu kaufen halte ich ehrlich gesagt für nippes.

Bei den Karten hast du nichts vergessen. Wäre dann ein vollwertiger pc. Wobei als Kühler ein Artcic Cooling Freezer 64 auch völlig reichen würde. Die EE Version hat ja nur einen TDP von 65 Watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
der pc wird am 26.01 gekauft und zusammengebaut, von da her ist schon noch einiges an zeit. beim gehäuse werde ich wohl das cavlier 3 nehmen, sieht gut aus -> worauf es ankommt ist die gehäusebreite, sollte 200mm sein da der scythe ninja sehr hoch ist.

wäre nett von dir wenn du herausfinden kannst ob das board eine backplane hat, wenn ja dann werde ich es wohl nehmen!

mfg
 
Ich guck am Freitga mal und poste dann so gegen nachmittag, bis denne
 
okay! danke bis dann...
 
Ich weiss nicht, wie ich ein Bild hier einfüge, ich würde so in etwa folgendes bei mindfactory bestellen:

https://www.computerbase.de/forum/attachments/unbenannt66-jpg.60600/

Der Kühler scheint nicht ganz so übertrieben groß zu sein, man sollte aber trotzdem schaun, ob er aufs mb passt. Dann bis freitag.
Es gibt auch passiv gekühlte geforce 7600 gt karten, wäre vielleicht auch eine alternative :-)
 

Anhänge

  • Unbenannt66.JPG
    Unbenannt66.JPG
    71,2 KB · Aufrufe: 222
die zusammenstellung find ich schon recht gut, das sys wird dann im endeffekt wohl so ähnlich aussehen, graka wird allerdings keine gekauft weil ich die 6600gt sowieso hier herumliegen habe, ich werde nur den kühler tauschen...

mfg
 
@floschman
Naja.... der Scythe ist ja wohl völlig Überdimensioniert. Da tuts dieser hier auch. Und geregelt ist er genauso leise wie der Scythe udn kühlt ebenfalls sehr gut.
http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=HXLM19 22€
Das Geld würde ich in ein besseres Netzteil Investieren das wirklich leise ist und Qualitativ sehr Hochwertig. BeQuiet Straight Power E5 400W oder das Seasonic S12 380W!
 
der scythe ninja war mein vorschlage, allerdings bin ich mir nicht sicher, der pc sollte leise sein, keine ahnung welchen cpu lüfter ich nehmen soll, es gibt soviele und da ich den ninja selbst habe und sehr zufrieden bin...

seasonic s12 380 steht schon auf der liste und wird 100%ig gekauft, hab selber das 430 und es ist super!

mfg
 
Scythe Ninja passt schon da kannst den CPU in nem gedämmten Gehäuse ohne viel Luftzug runterkühlen. Und die Backplate ist doch beim Kühler dabei, oder?
 
Er holt sich einen X2 3800 EE! Der wird kaum warm, was soll er da groß Kühlen? Der Scythe kostet immerhin 40€, das sind 80DM..... ein haufen Geld für einen Kühler der nicht mal im Ansatz ausgereizt wird. Den Hyper TX kann er auch soweit drosseln das man ihn nicht mehr hört und Kühlt dabei sehr gut. Dabei kostet er 20€ weniger. Für 20€ kann ich gut essen gehen, ins Kino oder sonst was machen.
 
Naja, das der nicht unbedingt nötig ist habe ich ja vorher auch schon geschreiben.Aber er will einen richtigen Silent PC, und manchen ist sogar ein Freezer 64 zu laut. Aber das kann er, oder derjenige der den PC bekommt ja entscheiden :)
 
nein die backplate ist beim kühler nicht mehr dabei, aber ich werd mir noch überlegen welchen das ich mir hole, 20 € sind 20 € aber... mal schaun...

mfg
 
ok, ich werde den sonic tower nehmen und als gehäuselüfter den scythe s-flex 800, das sollte dann doch reichen?

würde ein gehäuse mit 18,5 cm breite ausreichen? der kühler ist laut angaben schon 15 cm hoche, dann noch mobo und sockel, geht sich das aus? oder muss ich ein 19 - 20 cm gehäuse nehmen... wenn du das noch wüsstest wär's super!

danke für die hilfe und die guten vorschläge!

mfg
 
Zurück
Oben