Test Phanteks PH-TC14PE im Test: Farbe für den CPU-Kühler-Markt

Held213 schrieb:
@elohim:
Nö, ich habe mir die Corsair H60 mit 2 einblasenden Lüftern verbaut. Im Deckel ist ein 200mm Lüfter @5V ausblasend angebracht. Der GPU ist das völlig gleich, sie saugt die Luft doch von unten an. Und die durch den Radiator einströmende Luft, wird durch den Deckellüfter sofort wieder abgesaugt.

hängt halt immer vom Gesamtkonzept ab, in einem Case ohne Lüfter im Deckel sähe das schon wieder anders aus.
 
@elohim:
Eben, es muss durchdacht sein. Pauschal zu sagen, dass die Lösung blöd ist, kann man eben nicht.

Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass das ganze auch ohne den Deckellüfter klappt. 1) Läuft der nur bei 5V und 2) habe ich vorne einen einblasenden Lüfter, der kühle Luft in den Bereich fördert, wo die GPU ihre ansaugt.
 
Ja, von der Kühlleistung (vor allem semipassiv) laut diesem Test sehr imposant - hätte nicht gedacht, dass da noch so viel Luft nach oben ist!

Aber - sorry - ich finde die Testmethodik von CB etwas veraltet: Ein solcher Kühler sollte nicht mit 120er Referenzlüftern getestet werden (oder hab ich was übesehen?). Ebensowenig wie z.B. ein Genesis, Silver Arrow oder Archon (uups, letztere wurden ja von CB gar nicht getestet :rolleyes:) oder noch einige andere Kandidaten.
Diese Kühler wurden klar auf 140er Lüfter optimiert und die Messergebnisse könnten sich dann durchaus im Vergleich zu 120ern verschieben.

Was den Phanteks angeht:

Meiner Meinung nach ist das Paket noch nicht so ganz rund. Ich finde auch, man hätte die Lüfter einfach weglassen sollen (ist meine Meinung im Allgemeinen, auch für Noctua und Co fände ich das besser) und dafür den Preis deutlich nach unten korrigieren.
Und dann ist die Höhe mit 17,1 cm natürlich sehr extrem.

Schade auch, dass man mit den Lüfterklammern offenbar keine "echten" 140er befestigen kann.

Hat der Kühler eigentlich eine asymmetrische Bauweise wie der Noctua NH-D14?

Apropos, die Montage-Kit-Nachrüstbarkeit als Service von Noctua finde ich natürlich auch nach wie vor ein sehr gutes Kaufargument!
 
Zuletzt bearbeitet:
@elohim: hab grad deinen Vergleich von den Twin Towern gesehen. Hast du eine möglichkeit an einen Alpenföhn k2 zu kommen. Warte schon seit der cebit auf das Teil... Hoffe die Ingenieure von Alpenföhn haben ihre Hausaufgabengemacht. Ansonsten wird's wohl der phanteks werde....
 
der_henk schrieb:
Da stimme ich dir zu. Außerdem hat der Test von PC-Cooling gezeigt, dass das von CB verwendete Intel-Board denkbar ungeeignet für einen Kühlertest ist.

Ja, ist nicht gerade ein typisches Mainstream-Boad! Und, wie PC-Cooling schreibt, glaube ich auch, dass da teilweise deutliche Unterschiede durch die Montage entstehen können.

Deshalb bin ich ja auch immer skeptisch bei konvexen Kühlerböden, weil bei meinem Belüftungskonzept halt durchs Dach entlüftet wird und der Kühler entsprechend ausgerichtet ist...
Gut, dass das mal jemand hervor hebt!

Andererseits, wenn man um die Problematik der Kühlerausrichtung/Kühlerboden/Intel DX58SO weiß, kann man den Test "interpretieren" und es ist recht interessant! ;)

Ich wusste das mit dem Board bisher gar nicht!
 
der_henk schrieb:
Da stimme ich dir zu. Außerdem hat der Test von PC-Cooling gezeigt, dass das von CB verwendete Intel-Board denkbar ungeeignet für einen Kühlertest ist.

Da bin ich mal auf ein Statement seitens CB gespannt.
 
Da wird nichts kommen, ich habe das auch schon im Thread zum HR-02 Macho angemerkt und auch dort hat sich keiner dazu geäußert.
 
Eindeutig zu teuer
Bei dem preis müssen sie die kühl leistung deutlich verbessern finde ich
 
Das Teil sieht aus wie mein Noctua NH-D14, nur Blau angemalt :freak:
das Teil mag ja die neue Refernz in Sachen Kühlleistung sein, aber bevor ich 80€ in nen Lukü investiere, lege ich noch ein paar Mücken drauf und hole mir nen Corsair H100. Der steckt diesen Kühler wohl locker in die Tasche.


Btw@CB: wird es einen Test des H100 geben und falls ja wann wird er kommen?
 
Held213 schrieb:
@elohim:
Eben, es muss durchdacht sein. Pauschal zu sagen, dass die Lösung blöd ist, kann man eben nicht.

Man kann pauschal sagen das die Dinger nur dann gut laufen wenn man die kalte Luft ansaugen lässt. Damit kann man pauschal sagen das sich das Case aufheizt. In Summe sind das Cool it´s und ned mehr. Die Radis haben alle eng anliegende Lamellen und brauchen schnell drehende Lüfter. Du kannst ja mal versuchen den Prozzi damit Semipassiv zu kühlen. Mit dem Phanteks kannst da ordentlich in die Luft gehen.
So eine Kinderjausenwakü verbaut man wenn man keinen Platz hat ansonsten gibts zig Alternativen die deutlich besser sind.
 
Nett, aber mehr auch nicht. Ist ein Kühler für reiche Nerdkinder oder halt für ambitionierte Casemoder mit sichtfenster. Ich kann mir den nicht leisten und mir ist auch egal welche Farbe er hat. Am besten wird alles weggelassen was auf die Kühlleistung, Noise und Montage keinen negativen einfluss hat um Kosten zu sparen. Daher wird mein nächster Kühler wieder einer von Scyte oder halt der Macho oder was halt beim nächsten CPU-Kauf sich P/L-König schimpft. Vorher bau ich sicher nicht mein "Monster" aus, schon garnicht damit ich 80 € weniger in der Tasche habe.:D

Gehöre einfach nicht zur Zielgruppe. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Noxus schrieb:
... Bei dem preis müssen sie die kühl leistung deutlich verbessern finde ich
Ich fürchte, das ist nicht machbar. Das Heatpipe-Kühlprinzip ist ausgereizt. Das kann leider kein Hersteller mehr revolutionieren. In der einen oder anderen Nische (z.B. passiv Kühlung) wird es noch - wenn überhaupt - kleine Steigerungen geben, mehr nicht.
Insofern, da gebe ich dir recht, sind die Preisvorstellungen des Herstellers natürlich recht ambitioniert; zumal mit den offenbar nicht besonders tollen Lüftern!

Wie der Autor des Tests schon schrieb, deshalb suchen sich die Hersteller ja auch andere Alleinstellungsmerkmale, wie z.B. Phanteks mit den Farben.
 
@Ladislaus31:
Man kann pauschal sagen das die Dinger nur dann gut laufen wenn man die kalte Luft ansaugen lässt.

Und genau deswegen habe ich die H60 geholt. Denn Temp. jenseits von 60°C unter Last bei nem Phenom 955 trotz Undervolting, sind nicht i.O.

Mit dem Phanteks kannst da ordentlich in die Luft gehen.

Aber auch nicht, wenn darunter eine GTX 570 ihre fleißig nach oben abstrahlt.

So eine Kinderjausenwakü verbaut man wenn man keinen Platz hat ansonsten gibts zig Alternativen die deutlich besser sind.

Wie ich auf der Seite zuvor erklärt habe, habe ich die aus gutem Grund verbaut (siehe Beitrag #79). An welche Alternativen hast du gedacht?
 
Wenn die Lüfter wirklich so auffällige Nebengeräusche besitzen sollten wie im Test beschrieben, möchte ich nicht in der Haut des Verantwortlichen stecken^^ Die Lüfter und damit die komplette Kühlerserie könnte in Deutschland floppen. Wer aber dermaßen unverschämte Preise verlangt und dabei so wenig Feinfühligkeit bezüglich Akkustik mitbringt, hätte es auch nicht anders verdient.

Es heisst ja "Lieber gut kopiert als schlecht selber gemacht", dabei sollten dann aber auch die Lüfter mindestens Noctua-Niveau erreichen, was Nebengeräusche betrifft. Bin gespannt wie die Sache ausgeht.
 
sieht gut hat, hat eine gute Kühlleistung, wenn nur die schlechten Lüfter und der allzu hohe Preis nicht wären. Für mich bleibt der HR-02 Macho wohl die erste Wahl.
 
Zurück
Oben