Old-Franky
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Sep. 2024
- Beiträge
- 31
Hi.
Ich habe meinen alten Monitor (BenQ GL2580 - 24 Zoll - 1080p nativ bei 60 Hz - HDMI) gegen einen neuen Monitor (Philips PHL27E1N1300AE - 27 Zoll - 1080p nativ bei bis zu 100 Hz - HDMI/USB-C) ersetzt gehabt. Den Monitor betreibe ich unter Windows 11. Das Bild vom neuen Monitor war soweit gut aber die Schrift (teils auch Grafiken) wirken "ausgefranst". Einen längeren Text zu lesen viel mir auf dem neuen Monitor schwer. Aber auch die Texte an Symbolen, im Datei-Explorer oder im Start-Menü wirkten verwaschen oder schienen Schlieren zu haben.
Ich selbst habe mit meinen Augen Schwierigkeiten und habe daher einen Teil darauf geschoben - aber daran allein kann es nicht liegen.
Mein erster Gedanke war es hätte etwas damit zu tun weil ich den Monitor (wie meinen alten) auf einer Skalierung von 150% habe. Aber alles darunter, inklusive 100%, machte die Sache sogar noch schlimmer. Gerade auf dem neuen 27-Zoll Monitor brauchte ich keine 150% Skalierung mehr und es hätten auch 140% oder auch 125% gereicht aber da sah der Text irgendwie noch krakeliger aus (was man dann auch im Browser auf den Tabs sah).
Ich habe den neuen Monitor eine Weile auf 100 Hz betrieben und eine Weile auf 60 Hz, was aber dasselbe war (erwähne es nur da man an manchen Stellen liest das würde einen Unterschied machen).
Ich hatte mal Screenshots von Texten auf dem neuen Monitor erstellt da ich sehen wollte ob die Darstellung dort ebenso ist (da man ja liest dass wenn der unleserliche Text auch auf den Screenshots wäre es nicht am Monitor liegen könnte - was ich irgendwie unlogisch finde da ein generelles Darstellungsproblem auch Grafiken mit einschließen würde). Auf den Screenshots, unter dem neuen Monitor, sieht der Text genauso merkwürdig aus wie direkt im Menü. Allerdings habe ich die besagten Screenshots nun einmal unter meinem alten Monitor anzeigen lassen und dort sehen sie ganz normal aus.
Dann dachte ich es lege vielleicht an meinem alten HDMI-Kabel, da ich das alte für den neuen Monitor einfach weiterverwendete (da das was beim neuen Monitor beilag viel zu kurz war. Aber da ich jetzt wieder meinen alten Monitor angeschlossen habe und dort alles wie immer ist schließe ich das mal aus.
Die üblichen Hinweise im Netz hatte ich ausprobiert (ClearType-Schrift konfigurieren und so). Auch habe ich im Monitor-Menü herumgefummelt aber da lässt sich ja eh nur das übliche einstellen (verdammt sei dieser blöde Kipp-Schalter von Philips).
Noch etwas Ich habe unter meinem alten und meinem neuen Monitor mal ein Screenshot von dem normalen Text unter Notepad gemacht. Dann habe ich den Screenshot stark vergrößert um dabei zu sehen welcher Monitor inwieweit Artefakte um den Text/Buchstaben herum anzeigt (ich kenne keinen Monitor der in Verbindung mit Cleartype bzw. Subpixel-Rendering schwarze Textbuchstaben wirklich rein in schwarz darstellt ohne irgendwelche bunten Artefakte). Auf meinen alten Monitor sind klar manchmal rote Artefakte/Pixel um de Buchstaben zu erkennen, was sich aber in Grenzen hält. Auf meinem neuen Monitor sind erheblich rote und gelbe Artefakte um die Texte/Buchstaben zu erkennen.
Wie schon geschrieben habe ich inzwischen meinen alten Monitor wieder angeschlossen und es ist eine Wohltat für die Augen. Ich meine auch dieser hat seine Probleme aber der Text wirkt hier unter diesem Monitor sauber, in den Menüs, im Startmenü, auf dem Desktop und im Browser. Auch mein Kalender auf dem Desktop (ist eine Grafik die bei jedem Start von Windows aktualisiert wird) wirkt unter meinem alten Monitor sauber - während die Zahlen auf dem neuen Monitor auf der Grafik ausgefranst wirkten (was mich wundert da es sich ja um eine Grafik handelt).
Hat da vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit, Ratschläge oder sonstiges?
Noch etwas anderes: Da ich recht dicht am Monitor sitze (was bei meinem alten Monitor kein Problem ist) machte mich der neue Monitor mit seiner erheblichen Größe irgendwie fertig. Ich war immer nur mit meinen Augen am hin und her wechseln weil ich das Monitor-Bild nicht komplett erfassen konnte und es strengte nach einer Weile sehr an auf eine so große Bildfläche zu schauen an der ich so nahe sitze (normaler Schreibtisch Abstand). Geht das nur mir so oder ist das normal? Das mit dem unsauberen Text kam dann darauf hinzu.
Gruß.
Ich habe meinen alten Monitor (BenQ GL2580 - 24 Zoll - 1080p nativ bei 60 Hz - HDMI) gegen einen neuen Monitor (Philips PHL27E1N1300AE - 27 Zoll - 1080p nativ bei bis zu 100 Hz - HDMI/USB-C) ersetzt gehabt. Den Monitor betreibe ich unter Windows 11. Das Bild vom neuen Monitor war soweit gut aber die Schrift (teils auch Grafiken) wirken "ausgefranst". Einen längeren Text zu lesen viel mir auf dem neuen Monitor schwer. Aber auch die Texte an Symbolen, im Datei-Explorer oder im Start-Menü wirkten verwaschen oder schienen Schlieren zu haben.
Ich selbst habe mit meinen Augen Schwierigkeiten und habe daher einen Teil darauf geschoben - aber daran allein kann es nicht liegen.
Mein erster Gedanke war es hätte etwas damit zu tun weil ich den Monitor (wie meinen alten) auf einer Skalierung von 150% habe. Aber alles darunter, inklusive 100%, machte die Sache sogar noch schlimmer. Gerade auf dem neuen 27-Zoll Monitor brauchte ich keine 150% Skalierung mehr und es hätten auch 140% oder auch 125% gereicht aber da sah der Text irgendwie noch krakeliger aus (was man dann auch im Browser auf den Tabs sah).
Ich habe den neuen Monitor eine Weile auf 100 Hz betrieben und eine Weile auf 60 Hz, was aber dasselbe war (erwähne es nur da man an manchen Stellen liest das würde einen Unterschied machen).
Ich hatte mal Screenshots von Texten auf dem neuen Monitor erstellt da ich sehen wollte ob die Darstellung dort ebenso ist (da man ja liest dass wenn der unleserliche Text auch auf den Screenshots wäre es nicht am Monitor liegen könnte - was ich irgendwie unlogisch finde da ein generelles Darstellungsproblem auch Grafiken mit einschließen würde). Auf den Screenshots, unter dem neuen Monitor, sieht der Text genauso merkwürdig aus wie direkt im Menü. Allerdings habe ich die besagten Screenshots nun einmal unter meinem alten Monitor anzeigen lassen und dort sehen sie ganz normal aus.
Dann dachte ich es lege vielleicht an meinem alten HDMI-Kabel, da ich das alte für den neuen Monitor einfach weiterverwendete (da das was beim neuen Monitor beilag viel zu kurz war. Aber da ich jetzt wieder meinen alten Monitor angeschlossen habe und dort alles wie immer ist schließe ich das mal aus.
Die üblichen Hinweise im Netz hatte ich ausprobiert (ClearType-Schrift konfigurieren und so). Auch habe ich im Monitor-Menü herumgefummelt aber da lässt sich ja eh nur das übliche einstellen (verdammt sei dieser blöde Kipp-Schalter von Philips).
Noch etwas Ich habe unter meinem alten und meinem neuen Monitor mal ein Screenshot von dem normalen Text unter Notepad gemacht. Dann habe ich den Screenshot stark vergrößert um dabei zu sehen welcher Monitor inwieweit Artefakte um den Text/Buchstaben herum anzeigt (ich kenne keinen Monitor der in Verbindung mit Cleartype bzw. Subpixel-Rendering schwarze Textbuchstaben wirklich rein in schwarz darstellt ohne irgendwelche bunten Artefakte). Auf meinen alten Monitor sind klar manchmal rote Artefakte/Pixel um de Buchstaben zu erkennen, was sich aber in Grenzen hält. Auf meinem neuen Monitor sind erheblich rote und gelbe Artefakte um die Texte/Buchstaben zu erkennen.
Wie schon geschrieben habe ich inzwischen meinen alten Monitor wieder angeschlossen und es ist eine Wohltat für die Augen. Ich meine auch dieser hat seine Probleme aber der Text wirkt hier unter diesem Monitor sauber, in den Menüs, im Startmenü, auf dem Desktop und im Browser. Auch mein Kalender auf dem Desktop (ist eine Grafik die bei jedem Start von Windows aktualisiert wird) wirkt unter meinem alten Monitor sauber - während die Zahlen auf dem neuen Monitor auf der Grafik ausgefranst wirkten (was mich wundert da es sich ja um eine Grafik handelt).
Hat da vielleicht irgendjemand Erfahrungen mit, Ratschläge oder sonstiges?
Noch etwas anderes: Da ich recht dicht am Monitor sitze (was bei meinem alten Monitor kein Problem ist) machte mich der neue Monitor mit seiner erheblichen Größe irgendwie fertig. Ich war immer nur mit meinen Augen am hin und her wechseln weil ich das Monitor-Bild nicht komplett erfassen konnte und es strengte nach einer Weile sehr an auf eine so große Bildfläche zu schauen an der ich so nahe sitze (normaler Schreibtisch Abstand). Geht das nur mir so oder ist das normal? Das mit dem unsauberen Text kam dann darauf hinzu.
Gruß.
Zuletzt bearbeitet: