ghostwriter2
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.692
Wenn das die cain.exe ist, was ich denke, dann müssten die Piraten doch selbstanzeige Erstatten.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Urlauber33 schrieb:Wenn Cain = Cain & Abel (und davon ist wohl auszugehen), dann ist deren Unkenntnis einfach nur lächerlich für eine Partei, die sich Piraten nennen. Die Tophasen hier im Threas sind aber auch nur peinlich. Cain als Trojaner oder besser noch Virus zu bezeichnen. Ja lol?
Hab Cain schon öfters benutzt, ist sehr sehr praktisches und auch umfangreiches Tool auch zum Thema Netzwerk generell.
peter_ka schrieb:Weitere Auskünfte wollte dir Piratenfraktion des Landtags NRW mit Blick auf die laufenden Ermittlungen des LKA nicht geben.
Zur News: Piratenfraktion entdeckt Spyware im Landtag NRW
Woher weißt du denn, dass das Programm nicht modifiziert wurde? Oder es ist ein Schadprogramm was sich nur als Cain.exe ausgibt, damit das Antivirenprogramm sich nicht wundert, dass das Programm auf Systemdateien zugreift.Urlauber33 schrieb:Cain als Trojaner oder besser noch Virus zu bezeichnen. Ja lol?
Vor Parlamentsrechnern machen die üblichen Schadprogramme nun einmal nicht halt.newHeilandV2.4 schrieb:das Computer unseres (Landes-)Parlaments ausgespäht werden ist ein Verbrechen.
Was man wohl nur schwer herausfinden können wird. Aber es ist eben eine Schlagzeile und die können sie immer brauchen, zumal die Piraten ja auch nicht gerade so viel Aufmerksamkeit bekommen haben in letzter Zeit.[ChAoZ] schrieb:Die Frage ist doch, wurde die Spyware bewusst dort platziert oder hat sich der Benutzer dass selbst zuzuschreiben?
Ist das eine positive Meldung?Suxxess schrieb:Ich würde mir wünschen, dass die Piraten deutlich häufiger mit positiven Meldungen auffallen würden.
Das Schlimmste was Promis und Parteien passieren kann ist, in Vergessenheit zu geraten. Wenn sie dann mal was haben worüber berichtet wird und einen finden der darüber berichtet, ist das für sie immer von Vorteil.BuffyYasha schrieb:das sowas Überhaupt in die News kommt....
Stichwort Website. Da hatten wir in der Vergangenheit ja mehrere Fälle wie z.B. Wetter.com. Ich selber habe mir mal beim offiziellen Auftritts eines Onlinegames was eingefangen. Ich glaube nicht einmal Adblock hatte in dem Fall geholfen.Suxxess schrieb:Ist zwar unschön, aber trotzdem etwas peinlich für die Piraten als IT-Partei. Das mit dem Virus kann zwar jedem passieren, aber trotzdem kommt sowas ja nicht zufällig. Da muss man ja bereits eine infizierte E-Mail geöffnet, einen entsprechenden USB Stick benutzt oder auf einer entsprechenden Webseite gewesen sein.
Die Betonung in dem Satz liegt auf "positiven" und schon ergibt er SinnHolt schrieb:Ist das eine positive Meldung?
Suxxess schrieb:Ist zwar unschön, aber trotzdem etwas peinlich für die Piraten als IT-Partei. Das mit dem Virus kann zwar jedem passieren, aber trotzdem kommt sowas ja nicht zufällig. Da muss man ja bereits eine infizierte E-Mail geöffnet, einen entsprechenden USB Stick benutzt oder auf einer entsprechenden Webseite gewesen sein.
Palomino schrieb:Die werden sicherlich nicht die einzige Partei sein, die hin und wieder Spyware auf ihren Rechnern findet. Nur dass die anderen deswegen nicht gleich so einen Aufstand machen.
Und erst einmal sollte man klären, ob die sich die Spyware selbst eingefangen haben, oder ob diese zielgerichtet dort plaziert wurde.
Quelle: https://news.piratenpartei.de/showthread.php?tid=458457Hacker im Landtag NRW?
Stellungnahme von Jens Ballerstädt-Koch, politischer Geschäftsführer der Piratenpartei NRW, für den Landesvorstand zu den aktuellen Berichten über “Hacker-Angriffe” von Piraten-Rechnern im Landtag NRW.
Heute titelte die BILD: „Hacker-Angriff von Piraten-Rechner“, weil auf einem Computer des Landtags NRW, der der Piratenfraktion NRW zur Verfügung gestellt wurde, das Programm „Cain“ gefunden wurde. Landtagspräsidentin Gödecke und die Piratenfraktion NRW haben daraufhin Strafanzeigen gegen Unbekannt gestellt. Ein Schritt, der vom geltenden Recht her durchaus sinnvoll ist, da das Programm verbotenerweise in einem fremden Netzwerk installiert wurde. Wie uns der Fraktionsvorstand bestätigte, war diese Strafanzeige notwendig, um weiteren Schaden von der Fraktion abzuwenden – und bedeutet lediglich eine juristische und keine politische Akzeptanz des Paragraphen 202c StGB.
Wenn man die Fakten nämlich näher betrachtet, ist die Behauptung, dass es sich bei dem Programm um Spyware, oder gar um ein „Hacker-Programm“ (Wenn überhaupt müsste es Crackerprogramm heissen) handelt, nicht ganz richtig. Cain (von “Cain & Abel“) ist ein Programm, dass unter anderem der Wiederherstellung verlorener Passwörter dient. Dabei nutzt es keine Sicherheitslücken, wie ein Crackerprogramm es tun würde, sondern greift lediglich auf existierende Programmkomponenten zu. Man findet es als Freeware-Download auf Plattformen wie chip.de und computerbild.de. Wir Piraten und mit Sicherheit auch die vielen Nutzer dieser Dienstanbieter würden selbstverständlich niemals davon ausgehen, dass man auf diesen Plattformen illegale Spyware und Hackerprogramme downloaden könnte.
Cain ist ein klassisches Dual-Use Programm, das – im eigenen Netzwerk angewandt – sehr hilfreich, in fremden Netzwerken aber eine Waffe sein kann. Ein Hammer ist dafür gemacht, Nägel einzuschlagen, aber natürlich kann man damit auch Wände einreißen. Gerade hier zeigen sich die Probleme mit dem schwammigen §202c StGB. Selbstverständlich halten sich die Piraten an geltendes Recht; umso wichtiger ist aber die von der Piratenpartei schon lange geforderte Überarbeitung des Paragraphen 202c StGB, damit User nicht länger unsinnig kriminalisiert werden.
Wattwanderer schrieb:Tja, sie hätten nicht mit Dienst-PCs auf Pornoseiten surfen sollen...
dcc22 schrieb:Da passiert nichts :-)
Kenneth Coldy schrieb:Diesen Service zur Strafverfolgung von Angreifern hätte ich auch gerne.
@Piratenpartei: Reicht es dafür, bei euch Mitglied zu werden oder muß man in die Funktionärsriege aufsteigen?
highks schrieb:Wenn du einen Trojaner auf deinem Rechner findest, hindert dich keiner daran, Strafanzeige gegen Unbekannt zu stellen! Nur wirst du es als Privatperson natürlich nicht tun, weil du genau weißt, dass es nichts bringt.