News Pixel 4a: Google stellt sein neues Smartphone am 3. August vor

Es wär so cool wenn es noch mehrere Geräte mit nacktem Android gäbe.
 
DrFreaK666 schrieb:
Accubattery meldet sich bei mir auch wenn 80% erreicht sind. Aber unter 40% komme ich regelmäßig, bei 76% Restkapazität leider noch öfter und schneller

Dann würde ich mir evtl einen neues Akku auf Aliexpress holen. Scheinen zwar auch alle 3 Jahre alt zu sein, aber laut Reddit durchaus noch brauchbar. Bei einem Pixel 4a wäre der Tausch dank Plastikgehäuse wahrscheinlich deutlich leichter, beim Akku auch viel größere Auswahl. Da würde ich dann auch nicht so auf die Akkuladung achten.
 
Bin gespannt auf das Gerät, momentan ist richtig viel Bewegung in der Mittelklasse bis 500€ - sehr gut, denn Wettbewerb belebt den Markt.
 
Darkseth88 schrieb:
Aber länger updates gibt's auch nicht.
Samsung liefert bisher länger updates als Google.
Das Pixel 1 (ende 2016 kam es raus) ist ende 2019 aus dem Update zeitraum rausgefallen.
Das Galaxy S7 (Edge) Kam anfang März 2016 raus, und hat noch bis März 2020 Sicherheitsupdates bekommen (vielleicht kam noch ein neueres seit dem, aber 4 jahre waren drin).
Dieser Vergleich hinkt allerdings stark.

Der Sinn von Sicherheitsupdates ist es ja, dass man das Gerät sicher betreiben kann ohne Sicherheitslücken. Google versorgt die Geräte deshalb regelmäßig und zuverlässig mit Updates. Samsung dagegen überspringt immer wieder teilweise monatelang Updates und damit sind die Geräte angreifbar und das eigentliche Ziel der Sicherheitsupdates wird damit verfehlt.

Würde man vergleichen, wie oft die Geräte tatsächlich auf dem aktuellen Stand waren bzw. wie viele monatliche Updates tatsächlich ausgeliefert wurden, dann liegt das Pixel meilenweit vor dem Galaxy. Das Pixel 1 war soweit ich weiß ein einziges Mal nicht auf dem aktuellen Stand - und zwar ganz am Ende nach dem Ablauf der versprochenen Updateversorgung als sie den November 2019 übersprungen haben.

Wenn ich nun ein Gerät veröffentliche und einfach 5 Jahre lang ein Update pro Jahr verteile, ist das dann eine gute und lange Updateversorgung obwohl meine Nutzer in 11/12 Monaten pro Jahr nicht auf dem aktuellen Stand sind? :D
Das Samsung hatte am Ende zwar nur Android 8.1, während das Pixel 1 dann Android 9 hatte, aber auch mit Android 9 hat es weniger features. Man hat also keine Nachteile, dass man mit Samsung kein Android 9 bekommen hat.
Nein, das Pixel 1 hat sogar Android 10 bekommen und das ist alles andere als irrelevant. Android 10 bringt viele wichtige Verbesserungen beim Thema Privatsphäre und ist dem alten Android 8 auf dem Galaxy weit überlegen.

Dies sind die Verbesserungen bei Android 10: https://developer.android.com/about/versions/10

Es wurde nun endlich der Zugriff auf IMEI & Co. abgeschaltet, es gibt deutliche Verbesserungen beim Location Tracking, beim Scannen von WLAN/Bluetooth und viele weitere Verbesserungen. Das Galaxy S7 hat nicht mal die Verbesserungen von Android 9.

Aber es bleibt nicht nur dabei. Würde man ein Pixel 4 mit Sicherheitsstand July 05 2020 mit einem Samsung Galaxy S20 auf dem selben Stand (gibt es das überhaupt? :D) vergleichen, dann bietet das Pixel immer noch eine weit bessere Sicherheit. Es geht ja nicht einfach nur darum konkrete Sicherheitslücken auszubessern, sondern um die allgemeine Codequalität um Angreifern des Leben zu erschweren und die Auswirkungen von Sicherheitslücken zu minimieren. Und da sind die Google Pixel-Geräte einfach eine Klasse besser als die Samsung Galaxy-Geräte.

Die Pixels und iPhones sind in diesem Bereich beide sehr gut und dann folgen erst mit deutlichem Abstand die anderen Android-Hersteller.

Beim Vergleich zwischen Google Pixel-Geräten und anderen Android-Smartphones ist es wichtig, sowohl die wichtigen, regelmäßigen Sicherheitsupdates als auch die generell besseren Sicherheitsvorkehrungen zu vergleichen. Wer einfach nur die reine Hardwareleistung oder irgendwelche Bling-Bling-Softwarefunktionen vergleicht, der hat eines der Hauptargumente für ein Google Pixel nicht verstanden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord, jps7 und Raptor85
MeyLee schrieb:
Wieso sollte man von der direkten Herstellerunterstützung mit fast stock Android auf LineageOS wechseln direkt beim Start? Bei einem Pocophone erschließt sich mir das noch aber hier? Wenn du keine Gapps nutzen willst? Ich bezweifle das die Kamera, die ja quasi das Hauptaugenmerk für die Pixel Serie ist, gut auf Lineage läuft.

Weil man das stock android alles andere als gut findet?
Ich finde das xiaomi a2 lite meiner Frau mit android one grauenhaft. Miui bei dem Ding wäre eine Wohltat :)

Lineage OS hatte ich vor einer weile mal ausprobiert und habe es wesentlich besser in Erinnerung als stock Android
Die gcam kann man teilweise auch ganz einfach nachinstallieren.
Ich finde es ist viel Augenwischerei welche Kamera wirklich gut ist sondern es geht nach vorlieben
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: atze303
@WolfLink Vielen Dank für die Ausführungen! :)
WolfLink schrieb:
Beim Vergleich zwischen Google Pixel-Geräten und anderen Android-Smartphones ist es wichtig, sowohl die wichtigen, regelmäßigen Sicherheitsupdates als auch die generell besseren Sicherheitsvorkehrungen zu vergleichen.
Kannst du was dazu sagen, welche Hersteller ähnlich zügig und zuverlässig Updates sowie Sicherheitspatches verteilen wie Google beim Pixel?

Ich habe gelesen, dass Nokia da ziemlich vorbildlich sein soll. Daher ist Nokia bei mir auch (neben ein paar anderen Faktoren) eigentlich die einzige klare Alternative auf der Suche nach einem neuen Handy.
 
Raptor85 schrieb:
@WolfLink Vielen Dank für die Ausführungen! :)

Kannst du was dazu sagen, welche Hersteller ähnlich zügig und zuverlässig Updates sowie Sicherheitspatches verteilen wie Google beim Pixel?

Ich habe gelesen, dass Nokia da ziemlich vorbildlich sein soll. Daher ist Nokia bei mir auch (neben ein paar anderen Faktoren) eigentlich die einzige klare Alternative auf der Suche nach einem neuen Handy.

Auf welchen Seiten treibst du dich rum oder von welchen Quellen lädst du apk's herunter, dass das eine Rolle spielt?
Ich habe als Dritthandy eines mit Android 7.1 mit Sicherheitspatches von Mitte 2017 (seit dem gabs keine Updates mehr für dieses Modell). Das Ding läuft noch immer problemfrei.
 
Crowbar schrieb:
Auf welchen Seiten treibst du dich rum oder von welchen Quellen lädst du apk's herunter, dass das eine Rolle spielt?
Auf keinen ominösen Seiten. Und meine Apps kommen zu 99,9% aus dem Play Störe.

Aber wozu gibt es denn dann bitte Sicherheitsupdates und Android One, wenn jedes Gerät auf dem Stand von Ende 2017 doch so gut läuft?
 
Hörbört schrieb:
Für mich geht Mittelklasse nach wie vor nicht über 350 €
Bis 500€ Einsteigerklasse
500-1000€ Mittelklasse
1000€+ Oberklasse

Aber du hast recht, das ganze verschiebt bzw. ändert sich im Laufe der Jahre.
 
Utopisch, geisteskrank? Oder völlig sinnfrei 😅
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200 und Der Lord
Yoshi_87 schrieb:
Wie würdest du denn sonst die Smartphones nennen die 1200-1700€ kosten, wenn nicht Oberklasse? :D

999€ und 1700€ ist halt beides Oberklasse.
So wie S-Klasse und Rolls-Royce.
Wobei bei einem Rolls-Royce der Aufpreis gerechtfertigt ist, während der Preis zum 1700€ Handy gegenüber dem 999€ Handy meistens null gerechtfertigt ist.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Raptor85 schrieb:
Auf keinen ominösen Seiten. Und meine Apps kommen zu 99,9% aus dem Play Störe.

Aber wozu gibt es denn dann bitte Sicherheitsupdates und Android One, wenn jedes Gerät auf dem Stand von Ende 2017 doch so gut läuft?

Das frage ich die Panik-Zypen, die nicht jeden 2. Tag Updates erhalten und deswegen durchdrehen.
 
WolfLink schrieb:
Dieser Vergleich hinkt allerdings stark.

Der Sinn von Sicherheitsupdates ist es ja, dass man das Gerät sicher betreiben kann ohne Sicherheitslücken. Google versorgt die Geräte deshalb regelmäßig und zuverlässig mit Updates. Samsung dagegen überspringt immer wieder teilweise monatelang Updates und damit sind die Geräte angreifbar und das eigentliche Ziel der Sicherheitsupdates wird damit verfehlt.

Würde man vergleichen, wie oft die Geräte tatsächlich auf dem aktuellen Stand waren bzw. wie viele monatliche Updates tatsächlich ausgeliefert wurden, dann liegt das Pixel meilenweit vor dem Galaxy. Das Pixel 1 war soweit ich weiß ein einziges Mal nicht auf dem aktuellen Stand - und zwar ganz am Ende nach dem Ablauf der versprochenen Updateversorgung als sie den November 2019 übersprungen haben.

Wenn ich nun ein Gerät veröffentliche und einfach 5 Jahre lang ein Update pro Jahr verteile, ist das dann eine gute und lange Updateversorgung obwohl meine Nutzer in 11/12 Monaten pro Jahr nicht auf dem aktuellen Stand sind? :D
Ob nun 1-2 Monate übersprungen werden, ist faktisch wirklich wenig relevant.
Durch deine bloße existenz werden noch lange keine Angreifer schlange stehen, um bei deinem Gerät eindringen zu können.
Das heißt nicht, dass monatliche regelmäßige Updates nicht besser sind. Aber es ist nicht annähernd so relevant, wie es immer hingestellt wird.

Extremszenario, was unrealistisch ist. Wäre aber langfristig sicher länger nutzbar, als ein Pixel, wo nach 3 Jahren schluss ist.


WolfLink schrieb:
Nein, das Pixel 1 hat sogar Android 10 bekommen und das ist alles andere als irrelevant. Android 10 bringt viele wichtige Verbesserungen beim Thema Privatsphäre und ist dem alten Android 8 auf dem Galaxy weit überlegen.

Dies sind die Verbesserungen bei Android 10: https://developer.android.com/about/versions/10

Es wurde nun endlich der Zugriff auf IMEI & Co. abgeschaltet, es gibt deutliche Verbesserungen beim Location Tracking, beim Scannen von WLAN/Bluetooth und viele weitere Verbesserungen. Das Galaxy S7 hat nicht mal die Verbesserungen von Android 9.
Stimmt, hast Recht, Android 10 wars. Kam ja erst im herbst mit Android 7 raus dann.

Aber.. Was hat man als Enduser davon? Merkt man nie was davon.
Zumal man nicht weiß, was die Hersteller in ihre Sicherheitsupdates alles mit rein packen.
Samsung z.B. ist ja bekannt, ihre Android version z.B. bei 8.0 zu lassen statt auf 8.1 upzugraden, dafür sind sämtliche Code-anteile von 8.1 in 8.0 mit dabei.
Verwirrend.

Aber trotzdem: Wenn man bei Google nur 3 Jahre bekommt, bei anderen genau so 3 Jahre (oder sogar mehr), ist Google bei Updates einfach nicht besser. Im Endeffekt hat man nichts davon. weil es nach der gleichen Zeit keine Updates mehr gibt. Was Updates angeht, gibt's mehrere faktoren, und wenn man nur in einem gut ist, ist man deswe gen nicht der "King mit Abstand" ;)
Da nehm ich lieber bessere Hardware und features mit, denn die merk ich jeden Tag ^^

Deine Argumente sind dennoch nicht falsch. Ich finde sie nur nicht annähernd so kritisch.


Yoshi_87 schrieb:
Bis 500€ Einsteigerklasse
500-1000€ Mittelklasse
1000€+ Oberklasse
Obwohl ich der Meinung bin, dass man da durchaus subjektiv drüber diskutieren kann welche PReisbereiche man wie klassifiziert.. Aber DAS ist mal kompletter Unfug^^

Laut der Logik müsste auch ein Maybach nur ein Mittelklasse Wagen sein. Weil es gibt ja auch 300k€ teure Autos gibt.

Wenn man für 800-900€ aufwärts bereits die höchsten Topmodelle bekommt, kann 1000€ unmöglich Mittelklasse sein.

High End (oder wie auch immer du die "höchste Klasse" nennen willst fängt ab spätestens 800-900€~ an. Eben da, wo die ersten Topmodelle der jeweiligen Hersteller anfangen. Und das geht bis open End. Nur weil jemand ein mit diamant versetztes iPhone für 40k€ verkauft, fängt High End nicht erst ab 30k an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Darkseth88 schrieb:
Stimmt, hast Recht, Android 10 wars. Kam ja erst im herbst mit Android 7 raus dann.

Aber.. Was hat man als Enduser davon? [...]

Um die Frage zu beantworten, meiner Meinung nach nichts.

Ich habe ein Pixel 1 XL und, auch wenn ich für viele Pixel-Besitzer dadurch ein Ketzer sein sollte, hat Android 10 dem Pixel nicht gut getan.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: testwurst200
Same here, bin mit dem Pixel 4 selbst sehr zufrieden, aber eine UWW Linse und mehr Speicherplatz würde ich mir wünschen, mehr als einen größeren Akku. Komme mit meinem gut über die Runde.

Das Pixel 3a ist ein richtiger Langläufer und gefällt mir auch sehr gut fürs kleine Geld dass man dafür ausgeben musste. Gab zudem auch massig Geräte aus Vertragsverlängerungen.

Hoffentlich wird das 4a nicht größer als das 3a. Denn das ist schon größer als das Pixel 4. Und das ist perfekt
 
Crowbar schrieb:
Das frage ich die Panik-Zypen, die nicht jeden 2. Tag Updates erhalten und deswegen durchdrehen.
Ich glaube, ich ordne mich da irgendwo in der Mitte ein. 2-3 Monate keine Sicherheitsupdates kann ich noch akzeptieren. Aber wenn ich ein halbes Jahr ohne auskommen muss, macht mich das etwas nervös. :D

Ist natürlich alles auch ein Stück weit ein psychologischer Faktor. Die Hersteller versichern bei Teilnahme an Android One ja nicht deswegen zuverlässige Updates, um irgendwelchen Technik-Freaks (bzw. Minderheiten) die Sicherheit zu geben, sondern weil sie generell Kunden binden wollen:. Aussage: Wir kümmer uns. Du und deine Sicherheit sind uns wichtig. Auch wenn du kein Highend-Gerät von uns kaufst.

Die meisten User sind doch nicht bei CB oder ähnlichen Seiten unterwegs, sind wenig bis gar nicht technik-affin, sondern kaufen ein Smartphone, weil die whatsappen wollen und (unprofessionelle) Fotos schießen. Dass sie dafür keinen Snapdragon 865 brauchen, wissen sie nicht oder ist ihnen egal. Hauptsache das Neuste vom Neusten.
Klar gibt es da auch zunehmend ein Umdenken, aber noch folgen Jahr für Jahr neue Modelle und werden auch gekauft.
Aber ich schweife zu sehr ab....

Ich freu mich jedenfalls aufs Pixel 4a und werde gerne Test dazu lesen. :)
 
Yoshi_87 schrieb:
Wie würdest du denn sonst die Smartphones nennen die 1200-1700€ kosten, wenn nicht Oberklasse? :D
Überteuert?
Ergänzung ()

Crowbar schrieb:
Das frage ich die Panik-Zypen, die nicht jeden 2. Tag Updates erhalten und deswegen durchdrehen.
Frag mal deine Bank, warum dort die IT bei Sicherheitslücken innerhalb kürzester Zeit diese patchen muss... In 3Monaten reicht es doch auch.. sind doch nur ein paar Konten bedroht oder?

Glaub mir, je nach Sicherheitslücke bist du in der IT ganz schnell dran das Problem zu beheben, sonst hast du bald größere Probleme.
Und gerade wenn ein Handy Zahlungsmittel, Kommunikationsmittel, Terminplaner usw. ist, willst du sicher nicht, dass jeder darauf Zugriff hat...zumindest nicht noch mehr, als du eh schon Preis gibst (und ja da ist es egal ob Google, Huawei oder Apple, da mögen die noch so viel Werbung für Datenschutz machen)!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Der Lord und Raptor85
Zurück
Oben