News Pixel 9a: Google reduziert Spannung des Akkus nach 200 Ladezyklen

@DerRico Pixel 7 und 8 haben noch das ineffiziente Modem. Vergleichen wir aktuelle Modelle ist der Unterschied kaum der Rede Wert und noch dazu sind die Pixel günstiger als die iPhones.

1000046187.png
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul und Veitograf
wohl mit Akkus vom 4a bestückt?)
Ergänzung ()

Christian1297 schrieb:
@DerRico Pixel 7 und 8 haben noch das ineffiziente Modem. Vergleichen wir aktuelle Modelle ist der Unterschied kaum der Rede Wert und noch dazu sind die Pixel günstiger als die iPhones.

Anhang anzeigen 1602649
Oh ja. 8er Pixel hier,s tändig Zirkus bei der Telefonie, Karte ins Samsung S25 null Probleme.
Was Google da abgeliefert hat....
 
Danis4561 schrieb:
Mein P8P hat 362 Zyklen hinter sich... Bin gespannt auf die Akkugesundheit, wenn Android 16 kommt.
Meins hat 348 Zyklen und laut aBattery 94%. Hatte vorbestellt und hab's daher seit September 2013 im Einsatz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Danis4561
Cool Master schrieb:
Bin gespannt ob das ebenfalls so ein "Gate" gibt wie damals beim iPhone 6 mit dem Akku.
Ich weiß dass es in der Applebubble manchmal etwas schwierig mit der Realität ist.... :evillol:
Ein Gerät langsamer zu machen ohne das zu kommunizieren weil man auch als "Premiumhersteller" nur gewöhnliches Chinageraffel verbaut und offen ankündigen einen Akku nicht bis Anschlag vollzuladen um die Lebensdauer zu erhöhen sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Ich lade meine Telefone schon seit ca 1 Jahrzehnt nur bis knapp 80%.
Entweder per Root App, oder das OS unterstützt es von haus aus wie bei meinem Samsung Tablet.
Sogar LineageOS kann es Geräteabhängig seit Version 21.
Der Akku meines alten BQ Aquaris X von 2017 steht immer noch bei 85% Gesundheit und der meines knapp 4 Jahre alten Oneplus 8T noch bei über 90. :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake
Das heißt die ganzen Reviewer werden die tolle Akkuzeit loben aber die Kunden werden dann nach einem halben Jahr plötzlich eine viel schlechtere Akkulaufzeit haben? Ehrlicherweise sollten die Reviewer dann gleich am Anfang mit dieser Einschränkung testen, sonst verfälscht es die Realität.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: up.whatever
Ich denke das ist gar nicht so schlecht.
Denn es gibt ja bei vielen Telefonen die Möglichkeit den Akku zu schonen. So wird dieser nicht 100% geladen. Denn soweit ich weiß, sind gerade diese letzt Prozente, und damit Spannung, das schädliche für den Akku.
Daher sehe ich da kein Problem.
Es ist eher positiv für den Nutzer.
Ergänzung ()

gartenriese schrieb:
Das heißt die ganzen Reviewer werden die tolle Akkuzeit loben aber die Kunden werden dann nach einem halben Jahr plötzlich eine viel schlechtere Akkulaufzeit haben? Ehrlicherweise sollten die Reviewer dann gleich am Anfang mit dieser Einschränkung testen, sonst verfälscht es die Realität.
Aber das hast du doch sowieso. Hier wird nur der Ladestand etwas begrenzt, damit der Akku weniger geschädigt wird.
 
gustlegga schrieb:
Ich weiß dass es in der Applebubble manchmal etwas schwierig mit der Realität ist.... :evillol:
Ein Gerät langsamer zu machen ohne das zu kommunizieren weil man auch als "Premiumhersteller" nur gewöhnliches Chinageraffel verbaut und offen ankündigen einen Akku nicht bis Anschlag vollzuladen um die Lebensdauer zu erhöhen sind zwei völlig verschiedene Dinge.

Ich lade meine Telefone schon seit ca 1 Jahrzehnt nur bis knapp 80%.
Entweder per Root App, oder das OS unterstützt es von haus aus wie bei meinem Samsung Tablet.
Sogar LineageOS kann es Geräteabhängig seit Version 21.
Der Akku meines alten BQ Aquaris X von 2017 steht immer noch bei 85% Gesundheit und der meines knapp 4 Jahre alten Oneplus 8T noch bei über 90. :)
selbst wenn nicht, bei den Telefonen der letzten zwei bis drei Jahre haben die Akkus sogar Laschen um sie vom Kleber abzuziehen, selbst ohne dank Isopropanol kein Hexenwerk
Samsung A32, S21, Pixel 8, Redmi 13 Pro Plus 5G etc, alle so einfach und sicher zuöffnen um dann zu tauschen.
Von daher gibts imo keinen Grund mehr sich wegen nem Akku n Kopf zu machen.
 
Christian1297 schrieb:
@DerRico Pixel 7 und 8 haben noch das ineffiziente Modem. Vergleichen wir aktuelle Modelle ist der Unterschied kaum der Rede Wert und noch dazu sind die Pixel günstiger als die iPhones.

Anhang anzeigen 1602649
Bei iPhone geht es auch um Sicherheit, die besser sein soll
 
"Nach insgesamt 1.000 Ladezyklen werde der Akku wieder auf seine Ursprungsspannung zurückgesetzt, da ab diesem Zeitpunkt »die Leistung wieder stabilisiert« sei."

das fehlt doch in der news oder?
 
Ole739 schrieb:
Aber das hast du doch sowieso. Hier wird nur der Ladestand etwas begrenzt, damit der Akku weniger geschädigt wird.
Was meinst du damit, dass man das sowieso hat? Wenn man es sowieso hat, wozu braucht es dann diese Einstellung?
 
Nach 4 Jahren Poco F3 sind da noch 85 % Akkuleistung ohne so eine Kacke.
Mein A25 (für 130€) hat seit 9 Moanten 105% Akkuleistung stabil mit Akkuschonmodus, da zeigt die Zeit ob das was bringt.
Bei Geräten <200 € kann ich das verstehen. Aber Geräte >300€ sollten schon besser Akkus drin haben.
 
Deinorius schrieb:
Merkwürdiger Verlauf. Meines Wissens ist das eher der Spannungsverlauf von LFP Akkus, der von NMC Akkus ist (etwas) steiler und für die Kapazitätsangabe leichter messbar.

Naja, im Internet werden gerne irgendwelche idealen Diagramme gezeigt die mit der Realität selten exakt übereinstimmen 🤷‍♂️
Hier habe ich z.B. eine selbst aufgezeichnete Entladekurve einer 18650 Zelle die längere Zeit in meiner E-Zigarette gedient hat.

1743535707587.png

(Wie man auf dem Bild vll. erkennen kann hat diese Entladekurve zwei flache Buckel und sowas sieht man nur bei realen Messungen. Auf Diagrammen die als Schaubilder dienen werden die Kurven schön geglättet damit es hübsch aussieht.)

Das ist eine hochstromfähige 18650 Zelle (20A) also sollte das schon NMC sein...kann leider keine genauen Infos finden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Penicillin und knoxxi
Na super, nach dem Pixel 4a Desaster (nach Update 50% weniger Akkuleistung), jetzt das.
Da werde ich mir überlegen, ob ich bei Pixel Phones bleibe, wenn die nicht mal Batterien hinkriegen.

Christian1297 schrieb:
@DerRico Pixel 7 und 8 haben noch das ineffiziente Modem. Vergleichen wir aktuelle Modelle ist der Unterschied kaum der Rede Wert und noch dazu sind die Pixel günstiger als die iPhones.

Na so effizient kann auch das neue Modem nicht sein, wenn die Pixels beim "Surfing" wesentlich weniger lang durchhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bitte bitte bitte lass das einen schlechten Aprilscherz sein!!
200 Ladezyklen sind NICHTS!

Ich habe mich zu Weihnachten selbst mit einem iPhone 16 Pro Max beschenkt. Das Gerät ist nun seit über 3 Monaten im Einsatz. Ich nutze mein Handy nicht allzu viel und komme gute 3-4 Tage mit einer Akkuladung aus, entsprechend habe ich auch erst (gerade geprüft) 31 Zyklen hinter mir. Hochgerechnet mache ich also ca. 100 Zyklen im Jahr. Heißt, in den 3-4 Jahren die ich das Handy nutzen werde, muss ich den Akku voraussichtlich nicht tauschen lassen. Aber: Ich kenne leute, die hängen den ganzen Tag auf TikTok und Instagram und schaffen es, 2 Akkuladungen pro Tag durch zu hauen!! Bei einem neuen iPhone!! Kollege von mir hat das iPhone 14 Pro Max seit Releasetag, also seit gut 2,5 Jahren und hat seitdem fast 2.000 Zyklen durch gehauen... Der Akku ist jetzt komplett fritte.
 
glumada schrieb:
Wie wäre es wenn man endlich mal die Anzahl der Ladezyklen auslesen könnte?

Man wird die Designkapazität in Prozent und Ladezyklen auslesen können.
Der 9to5Google Artikel nannte es:
This feature/update is not yet out, and comes as Android 16 looks set to introduce Battery health with an estimated capacity percentage. It joins other features like the “Limit to 80%” charging optimization and the ability to see cycle count.
1743536307285.webp
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Yar und Deinorius
arvan schrieb:
Na super, nach dem Pixel 4a Desaster (nach Update 50% weniger Akkuleistung), jetzt das.
Da werde ich mir überlegen, ob ich bei Pixel Phones bleibe, wenn die nicht mal Batterien hinkriegen.

Für mich jedenfalls ist Google Pixel nach diesem Update of Death und insbesondere der Art und Weise und der suggerierten Versprechung dieses Update of Death gestorben (pun intended) - unabhängig davon, ob es ein Aprilscherz ist oder nicht.
 
Zurück
Oben