Edelgamer schrieb:
Die Effizienz wurde bereits verbessert seitdem die PS5 APU im 6NM Prozess hergestellt wird.
Viel mehr Verbesserungen dürften da ja nicht kommen.
Viel Spielraum nach unten gibt es bei der Fertigung jetzt aber nicht mehr, zumal 4 nm bei unverändertem Preis schwer vorstellbar wären.
Seh ich etwas anders, weil TSMC zum Einen noch zwei "5nm"-Prozesse hat (und 4nm auch "nur" eine Verbesserung dessen ist, sieht man an der Packdichte), zum anderen aber vor allem weil diesen Herbst Apple seine Produkte rausbringt - in 3nm. Und zwar angeblich im Laufe des Jahres auch schon die ersten M3-Chips in 3nm.
Unabhängig vom M3 scheint der A17 in 3nm gesetzt zu sein, wozu auch Meldungen wie diese passen:
https://www.pcgameshardware.de/CPU-...et-Intel-verschiebt-Wafer-Kontingent-1413995/
Wenn Apple in drei Monaten ein neues iPhone rausbringt, dann bedeutet das aber auch: die Produktion läuft bereits.
Da Apple große Mengen des 3nm-Prozesses (wenn nicht alles) gekauft hat, bedeutet das im Umkehrschluss, Apple hat kaum noch Bedarf für die 4nm-Kapazitäten bei TSMC.
Und die hat TSMC demnach auf den Markt geworfen. Ada-GPUs werden schon in 4nm gefertigt. Zen 4 läuft in 5nm vom Band, Zen 5 soll erst nächstes Jahr kommen - und dann in einem 3nm-Prozess.
Intel hat bei GPUs nicht die Absatzzahlen um große Mengen bei TSMC einzukaufen - ist die Frage ob Intel jetzt auch Chips, respektive evtl kommende Chiplets, bei TSMC fertigen lässt.
RDNA3 läuft in 5nm sowie 6nm vom Band - und ist noch nicht mal komplett am Markt.
Hier wäre Potential künftige, vor allem kleinere Chiplets für den mobile-Sektor, in 4nm fertigen zu lassen. Die Produkte sind halt nicht am Markt. Insofern könnte AMD dabei sogar ein refresh seiner Navi 31-Karten in 4nm auf den Markt werfen - die 7900 ist lange genug da und damit würde sich AMD gegenüber nVidia besser positionieren. Kapazitäten wären da und die Kosten vermutlich nicht mehr so hoch wie vor einem Jahr.
Und da schließt sich der Kreis, denn welcher andere Absatzmarkt würde denn 4nm-Produktionen in der Größe von Apples Bedarf auffangen? Ja, nVidia wird vermutlich zukaufen um mehr KI-Chips in die Serverwelt von Azure, OpenAI und Co zu werfen. Aber reicht das?
AMD designed die SoCs für xbox und PS, Verbindungen zu TSMC sind eh vorhanden, die tools auch.
Klingt alles eher wahrscheinlich als unwahrscheinlich - und liegt am Ende einfach daran wie viel Geld TSMC verlangt.