Plötzlich keine LAN Verbindung mehr

OutroLex

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2017
Beiträge
19
Mahlzeit!

Seit einigen Tagen funktioniert bei mir kein LAN mehr, alle paar Minuten ich denke mal "sucht" mein PC nach Netzwerken mit denen er sich über das Kabel verbinden kann, findet aber nichts. Wenn ich das LAN Kabel in den PC stecke, leuchtet eine kleine grüne LED am PC.
Verbinden kann ich mich nur mit Wlan.

Immer ploppt über dem Fenster wo alle W-Lan Netzwerke zu finden (wenn man in der Taskleiste auf das WLan Symbol klickt) sind, kurz die Mitteilung auf "Netzwerk identifizierung... Kein Internet" auf.

Das komische ist, vor ein paar Tagen funktionierte alles noch einwandfrei. Ich habe seitdem auch nichts verändert.
Wenn ich das Kabel in meine Ps4 stecke, funktioniert alles einwandfrei.

Leider weiß ich nicht weiter, ich habe den Router für einige Zeit stromlos gemacht, beide RJ45 Stecker neuverdrahtet, die Netzwerktreiber aktualisiert..

Wäre super falls mir jemand helfen könnte.

Was für Informationen braucht ihr von meinem PC um mir zu helfen und wo finde ich diese?
Damit kenne ich mich nicht so aus.
Werde diese dann hier einstellen.

Falls das hilfreich ist:

-Microsoft Windows 10 Home
10.0.17134 Build 17134

-Realtek PCIe GBE Family Controller

-Qualcomm Atheros QCA61x4 Wireless Network Adapter





Mfg Outro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du den Computer noch mit einem anderen Router/Switch testen?

Klingt allerdings sehr stark danach, dass der Realtek Chip den Geist aufgegeben hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
Die leuchtende LED besagt das Gegenteil, zumal ist ein defekter LAN-Chip mehr als selten.
Deinstalliere den LAN-Adapter mal und lass ihn neu erkennen, poste mal Screenshots der Netzwerkeigenschaften.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
geh mal in die Netzwerk- und Interneteinstellungen, scroll nach ganz unter auf "Netzwerk zurücksetzen"
der Rechner startet nach 5 min neu
dann sollte wieder alles laufen
musst dich dann nur im WLAN neu anmelden
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
streuner32 schrieb:
geh mal in die Netzwerk- und Interneteinstellungen, scroll nach ganz unter auf "Netzwerk zurücksetzen"
der Rechner startet nach 5 min neu
dann sollte wieder alles laufen
musst dich dann nur im WLAN neu anmelden

Hat leider nicht geklappt :(
Ergänzung ()

Questionmark schrieb:
Die leuchtende LED besagt das Gegenteil, zumal ist ein defekter LAN-Chip mehr als selten.
Deinstalliere den LAN-Adapter mal und lass ihn neu erkennen, poste mal Screenshots der Netzwerkeigenschaften.

Wo finde ich die Netzwerkeigenschaften?
 
Rechtsklick auf das WLAN- oder LAN-Symbol rechts unten in der Taskleiste
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
Questionmark schrieb:
Die leuchtende LED besagt das Gegenteil, zumal ist ein defekter LAN-Chip mehr als selten.
Deinstalliere den LAN-Adapter mal und lass ihn neu erkennen, poste mal Screenshots der Netzwerkeigenschaften.
streuner32 schrieb:
Rechtsklick auf das WLAN- oder LAN-Symbol rechts unten in der Taskleiste

Danke.

Hier sind sie:

Name: Ethernet
Beschreibung: Realtek PCIe GBE Family Controller
Physische Adresse (MAC): f4:4d:30:b8:81:66
Status: Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit: 1500
IPv4-Adresse: 169.254.188.42/16
IPv6-Adresse: fe80::79f7:b337:d099:bc2a%8/64
DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt


Name: LAN-Verbindung* 9
Beschreibung: Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter
Physische Adresse (MAC): ca:ff:28💿03:ab
Status: Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit: 1500
IPv4-Adresse: 169.254.209.230/16
IPv6-Adresse: fe80::f5bf:3bf8:ae44:d1e6%25/64
DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt


Name: LAN-Verbindung* 11
Beschreibung: Microsoft Wi-Fi Direct Virtual Adapter #3
Physische Adresse (MAC): da:ff:28💿03:ab
Status: Nicht betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit: 1500
IPv4-Adresse: 169.254.238.231/16
IPv6-Adresse: fe80::50e0:80a7:4d1:eee7%37/64
DNS-Server: fec0:0:0:ffff::1%1, fec0:0:0:ffff::2%1, fec0:0:0:ffff::3%1
Verbindung (IPv4/IPv6): Getrennt


Name: WLAN
Beschreibung: Qualcomm Atheros QCA61x4 Wireless Network Adapter
Physische Adresse (MAC): c8:ff:28💿03:ab
Status: Betriebsbereit
Maximale Übertragungseinheit: 1500
Verbindungsgeschwindigkeit (Empfang/Übertragung): 866/866 (Mbps)
DHCP aktiviert: Ja
DHCP-Server: 192.168.0.1
Abgerufene DHCP-Lease: ‎Sonntag, ‎17. ‎Februar ‎2019 16:55:02
Abgelaufene DHCP-Lease: ‎Sonntag, ‎17. ‎Februar ‎2019 17:55:02
IPv4-Adresse: 192.168.0.122/24
IPv6-Adresse: 2a02:908:e852:7300:f870:fd90:c016:a468/64, 2a02:908:e852:7300:c5df:baaf:fc54:5d41/128, fe80::f870:fd90:c016:a468%9/64
Standardgateway: fe80::925c:44ff:feab:5c02%9, 192.168.0.1
DNS-Server: 2a02:908:2🅰:1, 2a02:908:2🅱:1, 192.168.0.1
DNS-Domänenname: home
DNS-Verbindungssuffix: home
DNS-Suffixsuchliste:
Netzwerkname: UPC82D7A35
Netzwerkkategorie: Öffentlich
Verbindung (IPv4/IPv6): Verbunden mit Internet
 
geh nochmal in die Netzwerk und INet-Einstellungen auf Adapteroptionen ändern
dort auf den LAN-Adapter und per Rechtsklick auf Diagnose
die IPv4-Adresse liegt ausserhalb der vom Router
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
Kannst auch mal versuchen manuel die IP zu vergeben ausserhalb des DHCP Bereich des Routers, aber im Bereich des Routernetzes DHCP-Server: 192.168.0.1, kannst es ja mal mit der 192.168.0.199 versuchen? Und stelle das Netzwerk auf privat, momentan steht es wohl auf öffentlich (Netzwerkkategorie: Öffentlich )
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
ich frag mich nur, wie der LAN-Adapter zu der Netzwerkadresse gekommen ist und warum das Zurücksetzen des Netzwerkes nichts gebracht hat
ich kenn das von einem meier Läptopfe, der macht das auch ab und zu und das Zurücksetzen hilft immer
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
Die 169er IP bekommt man immer wenn kein DHCP Server eine Adresse bereitstellt, entweder ist der Adapter deaktiviert oder falsch eingestellt, evtl steht er ja auf IPv6 und bekommt keine IPv4 vergeben?
ipconfig /registerdns oder ipconfig /renew
kannst Du ja mal an der Eingabe als Administrator versuchen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: OutroLex
streuner32 schrieb:
geh nochmal in die Netzwerk und INet-Einstellungen auf Adapteroptionen ändern
dort auf den LAN-Adapter und per Rechtsklick auf Diagnose
die IPv4-Adresse liegt ausserhalb der vom Router

Habe ich gemacht, anscheinend liegt ein Problem am weiblichen RJ45 Stecker bzw Port vor.
Ich schätze mal ein Wackelkontakt, da mir bei der Diagnose ständig "Netzwerkidentifizierung... Ethernetkabel wurde entfernt" in Dauerschleife angezeigt wird.

Mal schauen was ich da tun werde :-)

Jedenfalls danke ich euch allen für eure schnellen und hilfreichen Antworten, dadurch konnte ich vieles ausschließen!

Mfg Outro!
 
sollte der Port "verkeimt" sein, kann ich dir ein Elektronikreinigungsspray empfehlen
reinsprühen, kurz warten und alles glänzt wieder
ich bin starker Raucher und habe deswegen auch öfter mal kleine Problemchen

https://geizhals.de/kontakt-chemie-kontakt-60-200ml-70009-a1749943.html

das Zeug ist megagenial

und falls der Port nicht zu retten ist, Netzwerkkarte rein oder USB zu LAN
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben