Skidrow schrieb:
Sind die angehängten Screenshots für mich?
Ja, aber zur Funktion mit 4K-TVs kann ich keine Erfahrungen mitteilen.
Mein FullHD/24-60Hz-TV funktioniert jedenfalls wunderbar mit Linux (Lubuntu) und Windows (10).
Dieser besitzt ebenso wie mein Desktop UW-Monitor eine DDC/CI-Schnittstelle.
Laut LibreELEC.wiki scheint 4K gar nicht möglich zu sein.
https://wiki.libreelec.tv/configuration/4k-hdr
Es wird empfohlen FullHD auszugeben ... und dem TV das Upscaling auf 4K zu überlassen.
Somit wäre dies Problem nicht unbedingt dem Linux-Betriebssystem anzuhaften.
Bei Linux Mint gab es in vorigen Versionen wohl noch Probleme, obwohl HiDPI vorhanden ist.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=27424.0
Wie es jetzt aussieht? 🤷♂️
Oh - mit Intel iGPU scheint es dann doch bei LM 20.3 möglich zu sein.
https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=63244.0#subject_832332
Mit Pop!_OS sollte/könnte es auch funktionieren, zumindest die 60 Hz sind als gesichert anzunehmen.
https://www.linux.org/threads/what-does-pop-_os-have-that-linux-mint-doesnt.35163/
Mit 4K@120 Hz scheint es allerings oft nicht zu laufen. Ist das evtl. auf fehlendes HDMI 2.1 zurückzuführen?
Vermutlich nicht, da es bei Dir ja mit Windows funktionieren soll. Dann könnte das am X11 liegen.
Oder liegt es wie oben evtl. am Grafiktreiber ... den Display Servern ... oder ... 🤔
HDMI 2.1 ist jedenfalls eine Grundvoraussetzung für 4K@120 Hz am TV.
Hier noch etwas: Wayland zu nutzen wird als Lösungsidee empfohlen. Kannst ja mal versuchen & berichten.🧐
https://www.reddit.com/r/pop_os/comments/lek4z5/my_4k_screen_is_not_running_at_120hz/
Lustigerweise lief es bei dem TE nach einer Neuinstallation mit 4K @120 Hz mit seinem Laptop-Monitor.
SI Sun schrieb:
Sobald das kleine Geräte an meinen 4k Fernseher anschließe, ist aber sowohl Youtube, als auch Netflix oder Prime für mich unbedienbar langsam und es werden ständig Fragmente in den Videos dargestellt.
An 4k @ 120 Hz ist natürlich gar nicht erst zu denken, da der passende Anschluss fehlt.
Dann wird wohl die GPU im RasberryPi keine 4K-Video-Decode-Unterstützung besitzen, oder?
Wenn kein HDMI 2.x (oder DP 1.4) Anschluss vorhanden ist, wird kein 4K möglich sein.
Was ich unter Linux bisher noch vermisse, ist ein Tool oder eine Konfigurationsmöglichkeit wie
CRU.
Damit würde ich kosmetisch die Bildwiederholraten (z.B. 143,94 -> 144 Hz) im (virtuellen) Monitor-Treiber korrigieren.
Grüße