Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Steht doch im Avast Meldefenster indirekt drin was zu tun ist: nämliche die Anwendung die der Avast Gehärtete Modus noch nicht kennt und sich deshalb meldet, als Ausnahme hinzufügen.
Du hast dein Avast restriktiv konfiguriert, sodass es das zwar nicht als Virus erkennt, aber das Verhalten als solches als "potenziell unsicher" markiert und daher blockt.
Ist ja auch so, n Gerät reinstecken und es startet direkt ne Software ist gruselig. Kudos an Avast.
Ich kenn leider die Software nicht und kann dir nicht sagen, was Avast dir da für Einstellungen bietet.
Und an den Antworten sieht man mal wieder leider, dass das hier echt nicht der beste Ort für Securityfragen ist.
Was fürn Quatsch? Wenn man die Software vorher selbst installiert hat und die für irgendein bestimmtes Gerät gedacht ist, dann ist das doch völlig legitim dass die Software erst startet wenn man das Gerät auch anschließt.
Wahrscheinlich ist Avast die Software nur nicht bekannt (mir war Porta Pro Koss auch kein Begriff) und weil du es so eingestellt hast (gehärteter Modus) wird alle unbekannte Software standardmäßig geblockt.
Also Außnahme hinzufügen oder gehärteten Modus ausschalten.
Normalerweise kommt bei den ganzen Soundtreibern so eine absolute sinnvolle, informierende Meldung, wenn man ein Gerät einsteckt. (Danke, ich weiß, dass ich meinen Kopfhörer angeschlossen habe ) Diese wird wohl durch das von Avira geblockte Programm angestoßen(?).
Wahrscheinlich ist Avast die Software nur nicht bekannt (mir war Porta Pro Koss auch kein Begriff) und weil du es so eingestellt hast (gehärteter Modus) wird alle unbekannte Software standardmäßig geblockt.
Also Außnahme hinzufügen oder gehärteten Modus ausschalten.
Richtig, denn dafür ist ja auch der Gehärtete Modus da das er bei ihm unbekannter Software diese so meldet wie auf dem Bild zu sehen und dann kann der User entscheiden ob er der Software vertraut und diese zu Ausnahmen hinzufügt oder ob er die blockieren lassen will.
Diese wird wohl durch das von Avira geblockte Programm angestoßen(?).
Nix Avira, hier geht es um Avast und dessen Gehärteten Modus wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat zumindest Avira Free keine Verhaltensüberwachung und auch keinen Gehärteten Modus.
Was fürn Quatsch? Wenn man die Software vorher selbst installiert hat und die für irgendein bestimmtes Gerät gedacht ist, dann ist das doch völlig legitim dass die Software erst startet wenn man das Gerät auch anschließt.
Wahrscheinlich ist Avast die Software nur nicht bekannt (mir war Porta Pro Koss auch kein Begriff) und weil du es so eingestellt hast (gehärteter Modus) wird alle unbekannte Software standardmäßig geblockt.
Also Außnahme hinzufügen oder gehärteten Modus ausschalten.
Und woher soll dein Virenscanner davon wissen? Wie soll er denn unterscheiden, ob das deine gewollte Aktion oder Malware ist? Per se ist das Verhalten gruselig. Danke, dass du meinen Punkt unterstreichst, dass CB kein Security-Forum ist.
Weil die Malware nicht über den Analog-Anschluss des Kopfhörers angeflogen kommt. In dem Moment des Anschließens braucht der Virenscanner das gar nicht zu wissen, denn die Malware wäre zu dem Zeitpunkt schon längst auf dem Rechner. Da hat der Virenscanner mit seiner Arbeit also bereits versagt. Eine Malware hätte auch keinen Grund auf das Anschließen irgendeines Gerätes zu warten.
Die Software musste vorher schon von CD oder aus dem Internet bezogen worden sein und da hätte der Virenscanner sich schon einschalten müssen.
wirelessy schrieb:
Danke, dass du meinen Punkt unterstreichst, dass CB kein Security-Forum ist.