post von google betr. pixel 4a update

Ich habe mein Pixel 4a nun mal aus der Schublade geholt, wo es seit Einstellung der Sicherheitsupdates Ende 2023 lag.
Das Akku-Update installiert sich gerade und die IMEI wurde von Google problemlos akzeptiert und ich hätte mich für eine der drei Möglichkeiten der Entschädigung entscheiden können. Das habe ich dann aber erstmal abgebrochen, weil ich noch nicht weiß, was ich mache.
 
Ich hab das Update gestern Abend auch installiert und seit dem habe ich auch das Ausrufezeichen im Akkusymbol (plus Anzeige Akkutausch empfohlen) und die Prozentanzeige ist bei 100 % stehen geblieben :D
Nur die Zeitanzeige im Akkumenü stimmt noch, aktuell noch knapp 1 Tag, also in Summe gut 1 1/2 Tage, wie vorher auch.
Ich warte jetzt mal bis es von alleine ausgeht um dann mit einer Volladung eine Akkukalibrierung anzustoßen.

P.S.: Die 50 $ habe ich im Formular anfordern können, bis jetzt hat sich aber noch niemand gemeldet wie es weitergeht.
 
im google-forum (in einer antwort von „kiwie“) wird berichtet, daß für deutsche nutzer keine zahlung, sondern nur einsendung (nach polen) angeboten wird. ich weiß nicht, ob das nach ansehen der person von fall zu fall entschieden wird. mein pixel wird ja gleich als fälschung bezeichnet - immerhin bleibe ich so offenbar von der fernzerstörung verschont. viel spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei all dem muss man natürlich weiterhin bedenken, dass wir von einem Gerät aus dem Jahr 2020 sprechen, das schon seit rund anderthalb Jahren keine Updates mehr bekommt. Die wenigsten dürften es also noch im täglichen Einsatz haben.

Ich konnte wie gesagt, nachdem ich mich als in Deutschland aufhaltend angegeben habe, aus allen drei Möglichkeiten auswählen. Da ich es nicht bis zu Ende durchgeführt habe, weiß ich allerdings nicht, ob es da später noch Ausschlüsse gegeben hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das Update gestern Abend installiert. Heute Vormittag – nach ca. 12 Std. – war die Akkuanzeige nach wie vor permanent auf 100%. Daraufhin habe ich einen Neustart gemacht. Seither zählt die Anzeige runter – mal sehen, wie schnell und wie weit...
 
das pixel 4a wurde noch bis mitte 2022 hergestellt! es werden noch viele im täglichen gebrauch sein, bist du der ansicht, man sollte wenig mehr als 2 jahre alte geräte verschrotten?

warum wählst du ein dir angebotenes geldgeschenk nicht? bisher ist nirgends vom weiteren prozedere zu lesen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maviapril2
ed_lumen schrieb:
bist du der ansicht, man sollte wenig mehr als 2 jahre alte geräte verschrotten?
Wir reden von viereinhalb Jahren seit Veröffentlichung. Und wie gesagt im August 2023 kam das letzte Update.
ed_lumen schrieb:
warum wählst du ein dir angebotenes geldgeschenk nicht?
Weil es zwei andere Optionen gibt? Mit neuem Akku ist das Gerät eventuell mehr als 50$ wert und die 100$ Rabatt bei Kauf eines aktuellen Modells sind ja auch eine valide Option.
 
ja, ein letztes update wenig mehr als ein jahr nach herstellungsende ist in der tat ein armutszeugnis für google.

oben hast du geschrieben, du hättest keine der optionen gewählt. vielleicht weil beide ein schlechter ersatz für ein verschlechtertes gerät sind: 100$ rabatt bei neukauf via google? 2 monate später ist es überall für mehr als 200$ weniger zu haben. wolltest du eh mal eben 1000$ ausgeben? und 50$ cash gleichen die aufgespielte malware wohl kaum aus. und für wochen darauf verzichten kommt für menschen, die das telefon brauchen eh nicht in frage.

mich erinnert das an sonos, die zur absatzsteigerung auf ihren lautsprechern auch fernzerstörungen installierte ...
 
Pixeltester schrieb:
Ich habe das Update gestern Abend installiert. Heute Vormittag – nach ca. 12 Std. – war die Akkuanzeige nach wie vor permanent auf 100%. Daraufhin habe ich einen Neustart gemacht. Seither zählt die Anzeige runter – mal sehen, wie schnell und wie weit...
Bei mir fängt sie jetzt auch an runterzuhählen. Nach aktueller Zeitanzeige wären das dann aber 2 Tage Laufzeit, die hatte ich vorher nicht. Bin gespannt, wie das endet 🧐
 
@marddin1986 Ja, bei mir wurden zum Start auch 2 Tage angezeigt. Heute Nachmittag war ich nun mit Unterbrechungen insgesamt ca. 90 Min. mit Google Maps über Land unterwegs. Ich schätze: Für 10 Min. Google Maps habe ich ca. 6-8% Akku gebraucht. Jetzt ist er dann leer... OK, Google Maps hat auch schon in letzter Zeit viel Akku gebraucht, aber soviel definitiv nicht. Das Update verschlechtert also die Akkuleistung massiv. Zumindest auf meinem 4a.
Ergänzung: Ladedauer von 5% auf 100% mit 2.0A/10W: 72 Min.
Und weiter geht's mit der nächsten Testrunde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurzer Erfahrungsbericht meinerseits: Während der Installation war mein Akku zu 94% geladen, nach einem Neustart (und vom Netzteil getrennt) sprang es dann auf 100% und blieb da auch ziemlich lange, obwohl ich Youtube Videos bei voller Helligkeit laufen gelassen habe. Der Akku hat ja eine ursprüngliche Kapazität von 3140 mAh und ich vermute mal, dass das Update die Kapazität auf z.B. 80% begrenzt (nur geraten, aber das wären 2512 mAh). Als mein Akku nach dem updatebedingten Neustart noch mit einer Ladung über dem neu gesetzten Maximalwert gefüllt war, hat die Software eben sehr lange konstant 100% angezeigt, obwohl sich der Akku ganz sicher währenddessen geleert hat. Quasi 100% voll, bis die Kapazität unter den neuen Wert fällt.

Dann hatte ich vor und nach dem Update noch zwei kurze Ladetests gemacht, jeweils bei angezeigten 80% Akkuladung, mit dem original 18 Watt Ladegerät. Ich habe mal einen USB-Tester dazwischengehängt und Fotos geschossen, da sind schon deutliche Unterschiede zu erkennen: Vorher sind bis zu 1,6 A geflossen, danach nur noch bis zu 1 A. Allerdings ist das jeweils nicht der reine Ladestrom, da auch die Nutzung der Kamera-App den Stromverbrauch am Netzteil erhöht. Ohne laufende Apps und bei ausgeschaltetem Bildschirm waren es vor dem Update nur etwa 1 A und nachher nur noch 0,4 A, die tatsächlich in den Akku gepumpt werden. Das sind also nur ca. 9 W vorher und ca. 3,5 W nachher. Vorher stand während des Ladens unten auf dem Sperrbildschirm "Akku wird schnell geladen", danach nur noch "Akku wird geladen".

Zusammengefasst ist also genau das passiert, was von Google angekündigt wurde. Die Kapazität und die Ladeleistung haben sich verschlechtert. Wie lange man mit einer Ladung nun noch kommt, wird sich dann in den kommenden Tagen zeigen. Das einzig positive ist, dass ich keinerlei Änderungen an der Performance feststellen konnte. Apps öffnen, Browsen etc. fühlt sich nicht langsamer an, als vor dem Update.
 

Anhänge

  • p4a_vorher.jpg
    p4a_vorher.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 41
  • p4a_nachher.jpg
    p4a_nachher.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 42
  • Gefällt mir
Reaktionen: cordura
Für mein Pixel 4a kommt das Update leider zu spät. Dieses musste ich vor ein paar Wochen außer Betrieb nehmen, da sich der Akku an der Rückseite sichtbar ausgedehnt hatte.

Dass Google jetzt irgendwelche nicht näher spezifizierten Akku-Probleme versucht zu beheben, könnte damit einen Zusammenhang haben.
 
dafür braucht es aber mehr als ein 4a. gibt es viele mit dem problem? wenn nicht sieht es schlicht schwer nach „wir steigern das bruttosozialprodukt“ aus.
 
@FZG klingt nach eine guten Erklärung für die lange statische Anzeige der 100 %. Meins ist soeben nach 1 1/2 Tagen (wie die letzten Monate auch schon) ausgegangen. Nun hängt es am Netz, auch wie von dir beschrieben ohne Schnellladen. Ich werde wieder berichten!
 
Ich berichte hier auch mal von meinem 4a.
Gestern Morgen nach dem Update auf 100% geladen, und ewig so geblieben, irgendwann ging es dann drastisch bergab. Gestern Abend dann als ich schlafen gegangen bin 25%. Heute Morgen um 5 Uhr dann noch 2%. WLAN usw. über Nacht ausgeschaltet.
Hat vor dem Update nachts vielleicht 3-4% verloren, jetzt 23!
Dann aufgeladen auf 90%, jetzt schon wieder bei 34%, obwohl ich wirklich nicht viel gemacht habe damit.
Nervt mich schon sehr muss ich sagen. Wollte das Teil noch mindestens ein Jahr behalten, kleine, gute Handys gibt es nicht so viele, zudem der kostenlose Cloud-Speicher von Google. Da bringen mir auch die 50€ nichts, die ich bis jetzt auch noch nicht bestätigt bekommen habe.
 
wie bekommen wir die redaktion dazu, hierüber einen text als nachricht zu verfassen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FZG
Nach einer guten Stunde jetzt bei von 34% auf 25%. Nichts weiter gemacht als ein paar Textnachrichten geschrieben.
 
Heute habe ich den Akku bis auf 10% leerlaufen lassen und habe das Telefon dann ans Netz gehängt, wieder mit dem original Ladegerät und dem USB-Tester. Ohne geöffnete Apps und mit ausgeschaltetem Bildschirm nimmt das Telefon über die gesamte Ladezeit konstante 0,4 A bei 9 V. Nach knapp 90 Minuten war der Akku bei 100% aber laut USB-Tester wurden lediglich 530 mAh nachgeladen. Das würde bedeuten, wir haben nach dem Update nur noch einen 600 mAh Akku verbaut (grob gerechnet), also weniger als ein Fünftel der ursprünglichen Kapazität!

Eine weitere Erkenntnis: Es fließen auch nach erreichen der 100%-Marke noch 0,22 A, die sich das Telefon für irgendetwas anderes als die Akkuladung gönnt. Diesen Wert kann man also auch noch aus meinen vorigen Angaben rausrechnen, somit wird nur noch mit ca. 0,2 A bei 9 V geladen, was mickrigen 1,8 W entspricht. Das erklärt auch, warum das Telefon selbst nicht mehr von "Schnellladen" spricht, denn das absolute Minimum für Schnellladen liegt wohl bei 2,5 W.

Insgesamt eine absolut indiskutable Verschlechterung. Ich hätte es akzeptiert, wenn das Update 20% der Kapazität abschneidet, aber es sind scheinbar satte 80% die uns hier genommen werden, ohne eine transparente Erklärung dafür abzuliefern.

Ich würde mich freuen, wenn jemand anderes hier diese Werte ebenfalls mit einem Messgerät überprüfen könnte. Sollten meine Werte grob stimmen, dann bleiben nur noch Custom ROMs (in der Annahme dass der Akku dadurch wieder freigeschaltet wird), oder die Tonne (was ich gern vermeiden würde).
 
Oder der vorgeschlagene kostenlose Akkutausch. Eventuell gibt es ja ein Problem mit den Akkus, wenn hohe Ströme geladen oder entnommen werden und daher wurde da eine Grenze gezogen.
 
FZG schrieb:
Insgesamt eine absolut indiskutable Verschlechterung. Ich hätte es akzeptiert, wenn das Update 20% der Kapazität abschneidet, aber es sind scheinbar satte 80% die uns hier genommen werden, ohne eine transparente Erklärung dafür abzuliefern.
So geht es mir auch. Ich hatte eigentlich vor als nächstes wieder ein Pixel zu kaufen, weil ich sehr an dem 4a hänge. Hat sich jetzt aber erledigt für mich. Wer sagt uns, dass die das nicht nochmal machen? Nächstes Jahr sind die 5er und 6er dran?
Überhaupt so ein "Update" auszuspielen, ohne den Usern eine Wahl zu lassen ist eine bodenlose Frechheit! Bin echt bedient gerade.
Ergänzung ()

Incanus schrieb:
Oder der vorgeschlagene kostenlose Akkutausch.
Dazu fehlen aber auch Informationen seitens Google. Muss man das einschicken? Muss ich 500 km zum geeigneten Servicecenter fahren und einen Tag Urlaub dafür nehmen?
Ich war halt leider auch zu voreilig und hab deshalb 50€ angeklickt, dachte nicht das es so drastisch ist.
Für die Kohle kann ich mir jetzt ne Powerbank kaufen und mitschleppen :(
Hinzu kommt, dass nicht mal alle Betroffenen von Google die Entschädigung/Akkutausch erhalten, wie man hier ja schon gelesen hat, weil die komische Nummer nicht akzeptiert wurde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tralx
Zurück
Oben