• Mitspieler gesucht? Du willst dich locker mit der Community austauschen? Schau gerne auf unserem ComputerBase Discord vorbei!

News Preis: PlayStation 5 kämpft mit teuren Komponenten

Nur für Reseller lohnt es sich die PS5 direkt am Anfang zu kaufen. Da es warscheinlich wieder zu Lieferschwierigkeiten kommen wird, kann man dann die Konsole für den doppelten Preis verkaufen (wie schon bei der PS4).
Ansonsten abwarten und Tee trinken und lasst die Erstkäufer die Betatester sein.

Ich wäre schon zufrieden, wenn alle Spiele mit 60 FPS laufen und der Lüfter auch nach mehreren Jahren leise bleibt.
 
Floppy5885 schrieb:
Das Teil hat vermutlich die Leistung einer 5600XT mit 7-8 Tflops.
Microsoft selbst spricht bei der Series X von einer Verdopplung der Rechenleistung im Vergleich zu einer One X. Damit läge man bei etwa 12 TFlop/s. Die PS5 wird nicht so weit darunter liegen vermute ich.
 
DaRealDeal schrieb:
@time-machine
Egal wie ihr es dreht und wendet: PS+ ist mehr als nur bloßes und notwendiges Übel fürs Online-Gaming.

PS+ ist:
  • Online-Gaming
  • Zugriff auf mindestens zwei Spiele pro Monat
  • Share-Play und(!) Coop Share-Play, wenn auch zeitlich auf eine Stunde begrenzt
  • Rabatte auf Spiele, DLCs und mehr für PS+ Mitglieder
  • zusätzliche kostenfreie Spiele, wie zuletzt Hitman (erst das Basis-Spiel, dann die Episoden) für PS+ Mitglieder
  • anderer kostenfreier digitaler „Krempel“
Und das alles, wenn man clever ist, für weniger als 50€(!) im Jahr. Nur weil es nicht den Geschmack eurer Kumpels trifft....

Was ist da jetzt besonderes dran? Bietet ein psplus abo mehr als die steam community, workshops, walktroughs direkt in der steam UI, komplette Bibliothek teilen, kostenlose triple AAA spiele wie bei Epic, remote play ohne zeitliche begrenzung und schlechterer Auflösung als beim host?
Bin gespannt!
Exklusive Rabatte für ps plus Mitglieder
(marketing abteilung ich bin stolz auf euch)
und auch nur für ps plus Mitglieder, bei steam brauch ich keine Jahresgebühren für die sales zahlen.

Mach dich nicht lächerlich, die online Services und Dienste auf einer Konsole verbergen sich hinter einer paywall die in dem Umfang und weit darüber hinaus am pc kostenlos sind.

Die PS Plus Spiele sind zwar nett, aber wer zb GOW, Heavy rain zocken will wartet nicht erst 2 jahre bis es bei den gratis spielen dabei ist und wenn doch, nimmt man es gerne mit.
Du kannst noch so sehr für PSN werben wie du willst es wird dadurch nicht besser.
Konsolen spieler lassen sich nun mal gerne melken und am Rechner ist bisher jedes gekaufte spiel online kostenlos spielbar bis auf wenige ausnahmen wie WOW oder iRacing.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Retroyer, Laphonso und Pisaro
Gerüchteweise soll die PS5 ja abwärtskompatibel sein. Oder ist das doch schon gesichert?
 
@time-machine Mach dir die Mühe nicht, mit dem Typen brauchst du nicht zu diskutieren. Hardcore Konsolenfanboy der nichtmal wahrhaben will das es Spiele gibt die auf Konsole ruckeln ;).
Ignore Liste und gut ist.

Bin echt mal auf die PS5 gespannt. Kann meinetwegen auch 600+ Euro kosten wenn denn endlich mal richtig Leistung gebracht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Laphonso und time-machine
"Auch das Kühlsystem der PS5 sei verhältnismäßig teuer. "
Bitte, bitte sagt mir, dass damit gemeint ist, dass die Konsole diesmal kein Düsenjet wird.
Ich bin einfach nur frustriert vom Lärm meiner Pro.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: greeny112 und Edelgamer
@McLovin14
und du glaubst daran? Es könnte auch einfach eine Marketingstrategie sein damit kaufende PS5 Kundschaft eventuell doch zur Xbox greifen und warten. Eine Verdoppelung der Rechenleistung könnte sich auch auf die neue Zen 2 Architektur beziehen. Und 10 Tflops wären auch fast eine Verdoppelung (Xbox One X 6Tflops).

12 Tflops? Nie und nimmer für einen erschwinglichen Preis zwischen 400-600€.
Dafür braucht man keine Glaskugel oder ein Mathegenie sein.

12Tflops hat nicht mal die 5700XT (9,75)
Die werden garantiert keine Highend 250-300Watt TDP Karte in Ihre Konsolen schmeißen.
 
Das
time-machine schrieb:
[...]mal gerne melken[...]
und das
lolololol schrieb:
[...]wie sehr wir mit Mondpreisen im PC Grafikmarkt abgezockt werden.

So viel zum Thema "melken".

Have fun.

P.S.: Remote play != Share play. Aber wem sag ich das, sind ja lauter Profis unter den PC-Masterracern. Profis in "§$%&$ labern.
 
Ich wünsche Sony alles erdenklich Schlechte.
Diese Geldgeier, die nicht im Ansatz "4 the players" sind, müssen erst richtig auf die Fresse fliegen.
Den Weg, welchen Nintendo, bzw. auch Microsoft gehen um die Spieler mit hochwertigen, preisstabilen bzw. auf mehreren Systemen zum Preis eines Spiels spielen zu dürfen, zu versorgen, ist für uns Spieler ein Segen.


Allein die Möglichkeit bei MS von überall mit dem mobilen Gerät und einem Controller, seine XBOX Spiele spielen zu dürfen, oder Gamepass für diesen Preis oder alle Spiele der neuen Konsole auch auf den alten spielen zu können, das sind die Dinge, die wirklich 4 the players sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: grützbrütz
@3dfx_Voodoo5 interessante Gedanken.

Jeder Hersteller geht künftig auf jeden Fall seinen eigenen Weg, wir werden sehen wer damit den größten Erfolg hat.

Ich glaube, dass Microsoft mit Game Pass und Streaming dieses Mal die Zeichen der Zeit richtig erkannt hat und damit Erfolg haben wird.

Am besten gefällt mir persönlich immer noch Nintendos Weg: extrem hochwertige Games bekannter Marken, transparente und sinnige DLC-Politik, Abkehr des technischen Wettrennens und Blick auf innovative spaßige Spielkonzepte. Dann eben noch der Dualismus zwischen TV und Handheld.

Sony profitiert insbesondere in Europa von der starken Vergangenheit; fraglich bleibt, ob Rohleistung und bestehende Exklusivmarken sowie vermutete Abwärtskompatibilität in 2020 und darüber hinaus noch ausreichen ... Lautstärke, Controller - gibt noch so einige Baustellen bei der Hardware, die über ganze Konsolengenerationen nicht behoben wurden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Finde die nvme ssd bisher am interessantesten.
der Sprung von ner langsamen notebook hdd auf ne ssd mit mehreren gb/s transferrate könnte gewaltiger nicht sein.

Zudem muss man bedenken, dass aktuellen Engines von grund auf darauf ausgelegt sind mit der Leistung einer Konsolen HDD klar zu kommen.

Das bedeutet dann aber auch, dass die Lesezugriffe auf den Speicher bisher fast immer nur single threaded sind (multithreaded Lesezugriff auf ne HDD sind schließlich kontraproduktiv, da sonst der Lesekopf springen muss).

Somit ist es auch logisch, warum Nvme ssds am PC aktuell in Spielen keinen Vorteil gegenüber ner normalen SSD haben. Der große Vorteil von nvme ist eben der parallele zugriff darauf, der aktuell nicht stattfindet.

Was jetzt aber passiert, wenn man Spiele auf nen nen 16 Thread Ryzen und ne Nvme ssd optimiert und die SSD erstmalig mit mehren threads auslastet kann man sich bisher nur ausmalen.

Zuerstmal wird der PC massivst davon profitieren, da SSDs und vor allem nvme SSDs endlich mal richtig ausgelastet werden können und somit deutlich mehr performance liefern können als in den alten spielen und zudem muss man eben bedenken, dass die Spiele jetzt Daten mit mehren GB/s in die Spielwelt streamen können und nicht mehr nur tröpfchenweise mit ~50 bis maximal 100 MB/s zurecht kommen müssen.

Gerade letzteres könnte enorm große Auswirkungen darauf haben, wie Spiele zukünftig funktionieren bzw. etwickelt werden und es dürfte letztendlich auch den Detailreichtum der Spiele sehr stark nach oben treiben

Wie gesagt, auch wenn wir aktuell am PC starke Hardware und schnelle SSDs haben. Die Spiele sind zu 99% trotzdem auf sehr langsame Konsolen HDDs ausgelegt. Dass Spiele am PC mit ssd etwas schneller laden ist daher ein kleiner sideffect, der nice to have ist. Aber wenn die Spiele künftig erstmals richtig auf ssds bzw. Nvme ssds optimiert werden und mit parallelen Zugriffen komplett auslasten, dann sind kürzere Ladezeiten wohl nur einer von sehr sehr vielen benefits für next gen Spiele.

Ich geh auch jede Wette ein, dass Spiele bald auch nvme ssds erfordern bzw. voraussetzen werden und auf normalen ssds oder gar hdds dann nicht einfach nur langsamer laden, sondern schlichtweg gar nicht mehr lauffähig sind, weil diese zu langsam sind, um im laufenden Spiel on the fly die anfallenden datenmengen zu bewältigen.

Hier werden die Konsolen mal wieder enormen Einfluss auf auf den PC Markt haben und als quasi „kleinster gemeinsamer nenner“ bestimmen wie Spiele künftig funktionieren. (Auch wenn der nenner diesmal alles andere als „klein“ ist.)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Retroyer und time-machine
Das Hardware Preis-Leistungsverhältnis dürfte demnach eigentlich intakt sein für die Next-Gen Konsolen :).

Wenn man bedenkt was eine "nackte" RTX 2080("Super") Grafikkarte von nVidia kostet und dass man u.U. mit vergleichbarer/ähnlicher Leistung Ende des Jahres bei den Next-Gen Konsolen unterwegs sein könnte.

Hardwarepreistechnisch kann der PC da natürlich überhaupt nicht (mehr) mithalten, aber softwarepreistechnisch ist die Lage genau umgekehrt und kosten Konsolenspiele ein mehrfaches (auch nach längerem warten) als die PC-Spiele (Steam und GoG Sales sowie Humble Store/Bundle for the win sowie keine Onlinespielzugang-Zwangsabos).

Erstaunlich, dass so ein Gigant auf dem Gebiet wie Sony bei PS5 Komponenten Lieferschwierigkeiten zu haben scheint.
Es kursieren ja Gerüchte um eine Breitband-SSD-Anbindung (im Gegensatz zur XBSX), was auch immer sich dahinter im Endeffekt verbergen mag.

Für mich wäre eine der beiden Konsolen wohl eher als Streamingkonsole und für UHD Blue-Rays (ein leises Laufwerk wäre wohl ein muss) interessant und muss nicht zu Höchstpreisen zum Markstart sein.

Abwarten wie gut und laut die Kühlungen werden und wie die Game-Controller ausfallen (beides Gebiete in denen MS traditionell vor Sony bisher lag).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
in sachen spielepreise bin ich eher mit dem gebrauchtmarkt der konsolen zufriedener
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Das sich die Leute echt immernoch wegen Plus so aufregen...die paar Kröten im Jahr.
Sony muss halt auch irgendwie Geld machen.
Und wahscheinlich meckern genau die, welche am PC ne Biblio mit 1-2k Games hat, alle super im Schnäppchen gekauft hat, aber bis heute fast keins gespielt hat.
Was ist da die größere Geldverschwendung?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chris007 und DaRealDeal
Gatos schrieb:
Mit einer Konsole kann ich nur spielen. Mit einem PC kann ich auch arbeiten. Und Konsole + PC (ohne GPU) ist deutlich teurer, als ein PC für beides.

Wir wollen hier mal nicht den integrierten UHD-Blurayplayer (aktuell nur Xbox One), die Videostreaming -und Musikstreamingapps, die Ingamevideoaufnahmefunktionen samt (rudimentären) editing , sowie den (rudimentären) Webbrowser vergessen oder? Und die Tatsache, dass man mindestens 5 Jahre lang Ruhe vorm Aufrüsten hat.

Für Office langt ein kleinst-pc, der nicht mehr als 300€ kostet. Für intensivere Anwendungen (Video, Musik) muss der PC schon mehr Power haben.

Man kann sich alles schönrechnen. Fakt ist, dass dieses „für eine Konsole“ eine Abgrenzung darstellt, die einfach nicht sein muss. Hardware, vorallem Customlösungen, kostet Geld, egal, in welchem Gehäuse die letztendlich steckt und mit was für einem Betriebssystem die Hardware angesteuert wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Natürlich sind 12 TFLOPS möglich! Denn RDNA2 Graka könnte Wesentlich mehr Flops/Watt leisten als wir gerade denken!

Eher Richtung 1,6 von RDNA wie es in 5700 eingesetzt werden!
 
Ihr vergisst dass Sony ein Grossabnehmer ist, der viele Komponente passgenau herstellen lässt. Netzteil, Gehäuse, Festplatte, Mainboard, Grafikkarte, Ram, CPU. Eigentlich alles. Grade noch so passend um keinen Cent zu verschwenden. Da ist nichts hochwertig. Keine Steuer und in grossen Mengen, weit unter dem ansonsten üblichen Einkaufspreis. Wie viele PS4s sind im Laufe der Jahre defekt gewesen ? Das wird komischerweise nie thematisiert. Miserable Kühlung und Lautstärke. Online Zugang kostet extra. Controller kosten inzwischen gefüllt das Doppelte. Das einzige was an Konsolen interessant wäre, sind die Exklusiv Spiele.
 
Floppy5885 schrieb:
Es könnte auch einfach eine Marketingstrategie sein damit kaufende PS5 Kundschaft eventuell doch zur Xbox greifen und warten
Was heißt hier denn warten? Weder PS5 noch Xbox sind aktuell vorbestellbar, also muss man bisher auch niemanden überzeugen.

Floppy5885 schrieb:
Und 10 Tflops wären auch fast eine Verdoppelung (Xbox One X 6Tflops).
Selbst wenn es 10 TFlops sind, ist das immernoch mehr als die, von dir als Maximum angegebene, RX5600XT.

Ich berufe mich auf die Aussagen des Herstellers, immerhin wurde die One X aktiv mit einer Rechenleistung von knapp 6 TFlops beworben, deshalb liegen in der neuen Generation einfach 12 nahe. Deine 7-8 TFlops wären einfach nicht genug für eine neue Generation.
 
Man sieht welches Risiko, aber auch wie viel Potential in solchen Geschäften steckt.
Kann total verstehen, dass diesmal beide abwarten.
Denn das hat in der Vergangenheit viel entschieden.
Der Preis macht bei der Kundschaft eben viel aus.

Muss sagen 400 ist auch meine Schmerzgrenze, werde vermutlich sogar erst wieder 1-3 Jahre später zugreifen, da sind die Kinderkrankheiten raus, es gibt eine neue und meist günstigere Revision und schon einige Blockbuster günstiger am Markt, die auch schon gepatcht sind. Erstkäufer ist eigentlich immer der blöde, da geht es nur ums haben wollen.
Kann mich an kein Release erinnern an dem es wirklich notwendig gewesen wäre das alles gleich zu kaufen.

Zur Subvention kann ich nur sagen da sitzt eher Microsoft am längeren Hebel, die machen das Geld über Ihren Cloud Service. Die Hardware subventionieren macht bei denen also sogar Sinn, das Geld ist eh da.

Bei Sony ist es eher so das die Sparte Erfolg haben muss, nachdem es das große Ding des Konzerns geworden ist. Man hat in der Vergangenheit auch oft heftig subventioniert. Langfristig hat sich das aber immer ausgezahlt, da die neuen Revisionen im Plus waren und natürlich das große Geld dann über die Dienste rein kommt.

Wichtig ist für beide eine gute Verbreitung zu erreichen, daher sollte der Preis attraktiver sein als bei der Konkurrenz.

Wenn die Gerüchte über die Hardware halbwegs stimmen und die vielleicht sogar das maximale rein hauen, gehe ich eher von 500-600 Endpreis für den Kunden aus. Außer sie sagen gleich am Anfang wir subventionieren 100 oder mehr, was ich nicht so ganz glaube. Zumindest bei Sony nicht.
Ich hoffe, dass wenigstens nicht an der Leistung gespart wird. Es wird wohl aber am Anfang bei einigen Sachen wieder Abstriche geben, ich sag nur Speicherkapazität. Wer denkt die klatschen da zum Start mehr als 1-2 TB rein, der irrt. Man schaue mal was so eine m.2 SSD derzeit noch kostet, vor allem ab 2 TB. Da weiß man das wird Essig mit der Kalkulation. Gehe daher von 1 TB zum Start aus, sonst ist der Preis astronomisch hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Chismon, 3dfx_Voodoo5 und qbert71
aRkedos schrieb:
Gerüchteweise soll die PS5 ja abwärtskompatibel sein. Oder ist das doch schon gesichert?

Für PS4-Spiele ist das bestätigt.
Ergänzung ()

goldener Reiter schrieb:
Erstkäufer ist eigentlich immer der blöde, da geht es nur ums haben wollen.
Kann mich an kein Release erinnern an dem es wirklich notwendig gewesen wäre das alles gleich zu kaufen.

Erstkäufer wird man auch wegen dem Funfaktor, weil man sich entsprechend vorgefreut wird. Vom Kalkül her spricht alles dagegen. Aber Vorfreude und deren Umschlag verschönert einem eben auch das Leben. Bis auf die Jammerlappen weiß man ja als Erwachsener auch, worauf man sich einlässt. Von den Bugs bis zum Preis.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3dfx_Voodoo5
Zurück
Oben