areiland
Admiral
- Registriert
- Apr. 2010
- Beiträge
- 8.240
@DLMttH
Wer als Verbindungsanbieter die technischen Möglichkeiten eines VDSL2/Super Vectoring Anschlusses bietet, der kann doch auch mit einem Speedport genutzt werden. Wer das nicht bietet, der muss eben eigene Lösungen bereitstellen. Oder die Nutzer müssen eben passende Geräte kaufen.
Und solange es mit anderen Routern technisch gleichwertige Lösungen gibt, darf man schon darüber darauf aufmerksam machen, dass sich AVM ein Ökosystem geschaffen hat, das davon lebt, dass die Leute AVM kaufen, weil sie sich darauf angewiesen sehen.
Hab ich selbst gesehen. Trotz meiner Hinweise, dass es einfacher geht, wurde ein Repeater angeschafft, der hinterher nix brachte und nur Geld kostete.
Wer als Verbindungsanbieter die technischen Möglichkeiten eines VDSL2/Super Vectoring Anschlusses bietet, der kann doch auch mit einem Speedport genutzt werden. Wer das nicht bietet, der muss eben eigene Lösungen bereitstellen. Oder die Nutzer müssen eben passende Geräte kaufen.
Und solange es mit anderen Routern technisch gleichwertige Lösungen gibt, darf man schon darüber darauf aufmerksam machen, dass sich AVM ein Ökosystem geschaffen hat, das davon lebt, dass die Leute AVM kaufen, weil sie sich darauf angewiesen sehen.
Hab ich selbst gesehen. Trotz meiner Hinweise, dass es einfacher geht, wurde ein Repeater angeschafft, der hinterher nix brachte und nur Geld kostete.