PCs sind es auch nicht und trotzdem sind Treiber für die gängigsten Komponenten identisch und werden nicht etwa maßgeschneidert. Wenn Software wie OpenWRT auf hunderten von Routern problemlos läuft, klappt es auch auf der Handvoll Plattformen die bei AVM zum Einsatz kommen.Weyoun schrieb:die Fritzboxen sind eben NICHT alle mit der gleichen Platine versehen.
Zudem kommt natürlich, AVM garantiert keine 10 Jahre Support, es sind laut AVM "in der Regel 5 Jahre". Ein Sicherheitspatch für eine bestimmte Linux Lücke in einem alten System an dem sonst nichts verändert wird, ist vom Aufwand erst recht minimal.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fritz!Box-Modellliste