Genau und das kann auch jede Hausmutti betreibenCoMo schrieb:OpenWrt oder OpnSense.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau und das kann auch jede Hausmutti betreibenCoMo schrieb:OpenWrt oder OpnSense.
Niemand sollte froh sein sich für einen Speedport Router entschieden zu haben :-PSurtia schrieb:Bin ich froh mich letzte Woche für einen Speedport entschieden zu haben, statt einer Fritzbox. Beim Kauf machte mich stutzig, dass die technisch deutlich schwächere Fritzbox merklich teurer war (auch noch ist). Mit dieser Meldung erklärt es sich.
Ein Modem bekommst du vom Anbieter - i.d.R. sogar kostenfrei - Auch wenn das i.d.R. zusätzlich auch ein Router ist, kannst du eig. fast alle Features abschalten, oder ignorieren und dahinter als Router für dein Heimnetzwerk LAN und WLAN verwenden, was auch immer du möchtest.Incanus schrieb:Gibt es aber für Kabelkunden (praktisch) nicht.
Was fehlt dir da konkret? Also mir fehlen bei AVM ja Access-Points. Wer Privat in einem Einfamilienhaus in jedem Raum WLAN haben will, hat da mit Router+Accesspoints bei Ubiquiti, oder Cisco das deutlich bessere Gesamtpaket. Die Repeater von AVM würde ich maximal als Übergangs-Notlösung nutzen wollen und dafür sind die dann einfach zu teuer. Und für sämtl. Netzwerkaufgaben privat bietet die Fritze zwar viel, aber was davon können die anderen nicht, das man nicht sowieso, wenn mans wirklich braucht in besser nachrüsten will (z.B. die NAS-Funktion, Smart-Home, etc.)?Incanus schrieb:Aber praktisch keines der genannten Konkurrenz-Produkte bietet das im Privathaushalt gerne genommen Komplettpaket einer FRITZ!Box.
Ja vermeintlich schließt das eine das andere nicht ein aber es wird sich schon gelohnt haben denke ich ...Novasun schrieb:Oder aber die Beweise waren einfach erdrückend..
Ein guter Anwalt wird dann eben auch sagen - jede Form von Gegenwehr kostet nur weiteres Geld...
Zeit Nerven etc...
Preisbindungen sind bis auf ganz wenige ausnahmen z.B bücher grundsätzlich verboten.Miuwa schrieb:Sie sind ja nicht grundsätzlich verboten, sondern eben für AVM, da sie den Markt dominieren.
Finde ich auch.Donnidonis schrieb:Wird Zeit, dass die FRITZ!Boxen verschwinden. Schon immer viel zu teuer gewesen für das, was sie bieten.
FR3DI schrieb:Nischen Produkte, allesamt. Autos ausgenommen.
Was bringt dir ein Endgerät zu einem guten Preis, wenn der Tarif des Providers dann unattraktiv ist? Und wie viele Modemrouter brauchtest du seit 2019?estros schrieb:Seitdem kaufe ich meine FRITZ!Boxen direkt beim Provider. Da sind sie dank Vertrag noch attraktiv.
Die Umsetzung ist aber total bescheuert: Die Smart Home App zeigt die Geräte nur an, Einstellungen ändern oder Daten abfragen geht damit gar nicht. Da ist z. B. Shelly besser, darum pfeif ich auch auf AVM SmartHome und nehme doch WLAN.Bert schrieb:Das DECT wird auch für SmartHome verwendet.
Die Marge, was der Handel an den Produkten verdient, ist bei Apple für viele Händler so gering, dass eine Preisabsprache da überhaupt nicht nötig ist - ggf. ist's bei Bose ja auch so.DarkSoul schrieb:Ist dann auch bald Bose und Apple dran?
AVM ist eine kleine Firma, denke das tut denen schon weh. Zudem der DSL Markt stagniert und bei Glasfaser die Asien Konkurrenz groß ist. Einen TP-LInk BE19000 hat AVM nun mal nicht.Sterntaste schrieb:16 Mio Strafe für Preismanipulationen in einem Zeitraum von 2019 bis wann genau?
Egal. 2022 haben die Brüder 620 Mio Umsatz gemacht bei einem lt. Spiegel hohen zweistelligen Mio-Gewinn. Da wäre die Strafe selbst auf ein Jahr betrachtet sehr gering. Geradezu lächerlich.
Die lachen sich eins ins Fäustchen und nutzen die nächste Preisrunde zum mehr als opulenten Ausgleich dieser Peanutsstrafe.
Ich halte 25% des jährlichen Reingewinns nach Steuern etc. für das absolute Minimum.
CoMo schrieb:Und Fax.
Eine 7690 ist günstig? 330€ für 3 LAN Ports, kein 6 GHz Frequenzbereich, WiFi Performance dank PCB Antennen unterirdisch, Software über alle Modelle total fragmentiert. Das ist eine absolute Frechheit. Nicht mehr und nicht weniger.sh. schrieb:lächerlich günstig
Ja, man bestraft die Firmen weil sie gegen das Gesetz verstoßen haben. Soll da weil es eine deutsche Firma ist ein Auge zugedrückt werden? Lächerlich was manche von sich geben hier.RobZ- schrieb:Hier bestraft man die Firmen und fördert ausländische Wirtschaftsinvasoren.
DarkSoul schrieb:Ist dann auch bald Bose und Apple dran? Oder täusche ich mich und die Preise sind bei denen gar nicht mit dem Handel abgesprochen? Die Dunkelziffer ist hoch, wird sicher noch mehr Firmen geben.
...
AVM ist praktisch der einzige Hersteller der auf DECT ULE gesetzt hatte und mit Matter/Thread wird das Zeug erst recht obsolet. Auch wenn es technisch nicht stimmt, da DECT ULE ein offener Standard ist, sind die wenigen darauf basierenden Geräte praktisch nur mit der FB nutzbar.Bert schrieb:Das DECT wird auch für SmartHome verwendet.