Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Premiere der PowerColor Radeon HD 4890 PCS+
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zur News: Premiere der PowerColor Radeon HD 4890 PCS+
BrOokLyN R!ot ³
Vice Admiral
- Registriert
- Dez. 2006
- Beiträge
- 6.606
LCS = Liquid Cooling System.
Die Karte ist aber interessant die PCS+. Nur frage ob die die zumindest im Idle leise bekommen. Glaub es kaum wenn die HD4870 schon heiß und laut war wir die HD4890 die mehr verbraucht wohl kaum mit einer besseren Steuerung daher kommen. Schade. Ich bin aber offen für positive Überraschungen.
Gruss Jens
Die Karte ist aber interessant die PCS+. Nur frage ob die die zumindest im Idle leise bekommen. Glaub es kaum wenn die HD4870 schon heiß und laut war wir die HD4890 die mehr verbraucht wohl kaum mit einer besseren Steuerung daher kommen. Schade. Ich bin aber offen für positive Überraschungen.
Gruss Jens
göschle
Captain
- Registriert
- Apr. 2004
- Beiträge
- 3.327
Analoge Spawa's, damit die Platine nicht so heiss wird und stabil läuft.
Der Grafikchip selbst, wird vom Zerotherm bestimmt gut gekühlt. Es kommt halt noch darauf an, ob
Powercolor ein Bios mit einer gescheiten Lüftersteuerung "bastelt". Am meisten interessiert mich die OC Variante von Asus mit 6+8 Pin :-)
Der Grafikchip selbst, wird vom Zerotherm bestimmt gut gekühlt. Es kommt halt noch darauf an, ob
Powercolor ein Bios mit einer gescheiten Lüftersteuerung "bastelt". Am meisten interessiert mich die OC Variante von Asus mit 6+8 Pin :-)
@stna1981, Hurrycane: die ganze Spannungsversorgung wurde umgeändert. Soweit ich weiß, waren auf der Referenzplatine von ATi digitale Spannungsregler verbaut, jetzt sind auf der von PC sind analoge Spannungsregler zu sehen, eventuell möglich dass diese sich nicht so stark erhitzten und deshalb keine großartige Kühlung benötigen.
stna1981
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.512
@BrOokLyN R!ot ³:
Im Idle verbraucht die 4890 weniger als die 4870, von daher könnte das schon klappen...
@0laf:
Wenn das so ist, dann wäre die PCS vielleicht eine interessante Alternative zu meiner GTX280, wenn sie schön leise wär. Mag AMD eigentlich lieber![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Im Idle verbraucht die 4890 weniger als die 4870, von daher könnte das schon klappen...
@0laf:
Wenn das so ist, dann wäre die PCS vielleicht eine interessante Alternative zu meiner GTX280, wenn sie schön leise wär. Mag AMD eigentlich lieber
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Euphoria
Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 9.134
RAM Kühler braucht man nicht unbedingt so ein Schwachsinn.
Die Spawas sind drauf ausgelegt hohe Temperaturen auszuhalten einzigster Nachteil ist, dass es das Gehäuse unnötig erwärmt.
Außerdem nutzt PowerColor analoge Spawas die werden nicht so heiß.
Unter 2D ist die 4870 PCS sehr leise und auch unter Last erträglich.
Die Spawas sind drauf ausgelegt hohe Temperaturen auszuhalten einzigster Nachteil ist, dass es das Gehäuse unnötig erwärmt.
Außerdem nutzt PowerColor analoge Spawas die werden nicht so heiß.
Unter 2D ist die 4870 PCS sehr leise und auch unter Last erträglich.
Turbo007
Lt. Commander
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 1.874
![Grrrr :grr: :grr:](/forum/styles/smilies/grr.gif)
![Stock :stock: :stock:](/forum/styles/smilies/stock.gif)
spawa sollte immer mitgekühlt werden, allein schon wegen der lebensdauer
sonst ganz nett die karte, aber warum AC nicht ENDLICH wie den Accelero für die 8800er und 9800er und die GTX 2xx reihe für die 4850/70/90 rausgebracht hat,komisch?
stna1981
Commander
- Registriert
- März 2007
- Beiträge
- 2.512
Arhey schrieb:RAM Kühler braucht man nicht unbedingt so ein Schwachsinn.
Die Spawas sind drauf ausgelegt hohe Temperaturen auszuhalten einzigster Nachteil ist, dass es das Gehäuse unnötig erwärmt.
Außerdem nutzt PowerColor analoge Spawas die werden nicht so heiß.
Unter 2D ist die 4870 PCS sehr leise und auch unter Last erträglich.
Hoch ja, aber nicht zu hoch. Die sind bis 125°C spezifiert, das nutzt wenig, wenn sie über 140° warm werden...
Euphoria
Admiral
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 9.134
Hier gibt es doch Accelero für die HD Karten.
Bei PowerColor werden analoge Spawas eingesetzt die werden nicht so heiß.
Allerdings ist bei der PCS von nem Freund auch ein kleiner passiver Kühler auf den Spawas.
Bei PowerColor werden analoge Spawas eingesetzt die werden nicht so heiß.
Allerdings ist bei der PCS von nem Freund auch ein kleiner passiver Kühler auf den Spawas.
E
engramm
Gast
@ Turbo007: wegen der lebensdauer: die karte wird bestimmt 1 bis 2 jahre ohne probleme aushalten
(wenn nicht hat sie auch noch garantie) und wenn die nächste gen drausen ist kommt sowiso eine
neue von daher kein problem. habe selber eine pcs+ mit analogen spaws und die läuft ohne probleme.
die neue 4890 von powercolor sieht sehr vielversprechend aus wenn ich richtig gezählt habe
da sind auch noch 6 heatpipes, die alte pcs+ hatte nur 2. die muss wirklich sehr gut kühlen.
das logo von zerotherm fand ich auf dem kühler nicht so gut aber nagut.
(wenn nicht hat sie auch noch garantie) und wenn die nächste gen drausen ist kommt sowiso eine
neue von daher kein problem. habe selber eine pcs+ mit analogen spaws und die läuft ohne probleme.
die neue 4890 von powercolor sieht sehr vielversprechend aus wenn ich richtig gezählt habe
da sind auch noch 6 heatpipes, die alte pcs+ hatte nur 2. die muss wirklich sehr gut kühlen.
das logo von zerotherm fand ich auf dem kühler nicht so gut aber nagut.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Der S2 passt nicht, nur der S1.wo bleiben modelle mit vormontierten accelero s2?
BRDiger
Ensign
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 141
Hm bleibt mal abzuwarten, was die analpgen Spannungswandler können...Genaugenommen waren ja die alten Digitalen der Grund für die hohe Lautstärke, da der Kühler immer auf Hochtouren drehen musste um die Dinger kühl zu halten...kein Wunder wenn die wärmer werden als die Gpu...
jopi24johannes
Commodore
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 5.089
Es hat außer ein paar 8800GT und umgelabelte 9800GT doch nie Karten mit S1 gegeben (elitegroup) - außer von Edelgrafikkarten.
Papst_Benedikt
Captain
- Registriert
- Apr. 2007
- Beiträge
- 3.592
@BobbyBest: Der war gut, blöd nur das die Spawas der Karte im eingebauten Zustand nach unten zeigen, sonst könnte man mal überlegen ein Bratwürstchen oder so draufzulegen ![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Nee, also ich hab mir auch schon beim Bild gedacht, dass da noch was geändert werden sollte. Ob die Spawas nun 140°C oder 80°C warm werden ist mir egal. Aber ich hätte da persönlich ein besseres Gefühl, wenn da Kühlkörper draufkleben. Ob die was bringen oder nicht, aber wenn man sieht dass was drauf ist, dann würde ich mich besser fühlen, wenn ich so eine Karte hätte. Gerade weil die Karte ja schon so schön übertaktet ist, da sollte man doch denken, dass da auch neben der GPU auch die Spawas gut warm werden...
Und auf dem VRAM ein paar Kühlkörper wäre auch ne dufte Sache. Aber mal abwarten und Tee trinken. Im Artikel steht ja auch, dass es noch eine Vorabversion ist, bei der sich noch was ändern kann.
EDIT: Und zum S1: Auf den Tag warte ich auch noch, dass mal eine ATI Karte eines Herstellers ab Werk mit einem S1 Rev. 2 ausgestattet ist. Dann noch zwei 92mm Lüfter drauf und die Karte stirbt bestimmt keinen Hitzetod, egal wie krass die auch übertaktet ist. Und den S1 gibts für einen Ramschpreis von 15€, trotz referenzträchtiger Kühlleistung.
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Nee, also ich hab mir auch schon beim Bild gedacht, dass da noch was geändert werden sollte. Ob die Spawas nun 140°C oder 80°C warm werden ist mir egal. Aber ich hätte da persönlich ein besseres Gefühl, wenn da Kühlkörper draufkleben. Ob die was bringen oder nicht, aber wenn man sieht dass was drauf ist, dann würde ich mich besser fühlen, wenn ich so eine Karte hätte. Gerade weil die Karte ja schon so schön übertaktet ist, da sollte man doch denken, dass da auch neben der GPU auch die Spawas gut warm werden...
Und auf dem VRAM ein paar Kühlkörper wäre auch ne dufte Sache. Aber mal abwarten und Tee trinken. Im Artikel steht ja auch, dass es noch eine Vorabversion ist, bei der sich noch was ändern kann.
EDIT: Und zum S1: Auf den Tag warte ich auch noch, dass mal eine ATI Karte eines Herstellers ab Werk mit einem S1 Rev. 2 ausgestattet ist. Dann noch zwei 92mm Lüfter drauf und die Karte stirbt bestimmt keinen Hitzetod, egal wie krass die auch übertaktet ist. Und den S1 gibts für einen Ramschpreis von 15€, trotz referenzträchtiger Kühlleistung.
Zuletzt bearbeitet:
Project-X
Commodore
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.014
Das nenne ich mal eine nettes OC
Gut dass die Leute an denn 950MHz denken und dies als Ziel anvisiert, warte nur noch bis es Crazy Kühlern gibt die die Karte mit 1GHz Core bendigen können ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Dieser Kühler erinnert mich sehr an eine Zalman Kühler die fast gleich aussieht, und dabei sehr genügsam mit der Lautstärke umgeht und rechtliche Leistung bietet.
Zeroterm ist sowieso eine sehr gute Kühler herstellen und stehen Thermalright / Zalman in nichts nach (Siehe Tests)![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Dieser Kühler erinnert mich sehr an eine Zalman Kühler die fast gleich aussieht, und dabei sehr genügsam mit der Lautstärke umgeht und rechtliche Leistung bietet.
Zeroterm ist sowieso eine sehr gute Kühler herstellen und stehen Thermalright / Zalman in nichts nach (Siehe Tests)
![Daumen hoch :daumen: :daumen:](/forum/styles/smilies/daumen.gif)
Bullet Tooth schrieb:Habe ich mir auch gerade gedacht. Wie kann man nur auf die Idee kommen die Spawas nicht mit Kühlern auszustatten?
Am besten ein Karte kaufen wo überall(Ram/Spawa) schöne Kühlkörper drauf sind. Und dann runter mit dem GPU Kühler und einen AC S1 drauf mit 2 Lüftern.
Powercolor hat andere Spannungswandler verwendet und die Stromversorgung sowieso komplett geändert. Wie kommst du also darauf, dass die neuen Spannungswandler gekühlt werden müssen?
Eben da sie NICHT gekühlt werden, ist ein Zeichen dafür, dass sie mehr leisten (oder weniger Verlustleistung haben) als die auf dem Referenzboard. Außerdem sieht man schon alleine an dem Package der Spannungswandler, dass sie nicht für aktive Kühlung gebaut wurden. Man kann ja stark davon ausgehen, dass Powercolor alle Bauteile innerhalb der Spezifikationen betreibt (naja, die GPU ausgenommen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Jedenfalls sieht diese Karte sehr interessant für eine GPU-only-Wakü aus. Dazu noch (vermutlich) preselektierte Chips und eine bessere Stromversorgung für's OC'en, echt verlockend.
y33H@
Fleet Admiral
- Registriert
- Apr. 2006
- Beiträge
- 25.671
Wir wollen uns mal nicht so weit aus dem Fenster lehnen. Einen Kühler auf die VRMs zu setzen kostet Geld ... warum also einen draufpacken?Eben da sie NICHT gekühlt werden, ist ein Zeichen dafür, dass sie mehr leisten (oder weniger Verlustleistung haben) als die auf dem Referenzboard.
Die Grundplatte ist passiv und wird nur den Lüfter ein wenig mitgekühlt, mehr nicht.Auf dem Referenzboard werden die Spannungswandler von dem großen Kühlkörper mitgekühlt. [...] bleibt die aktive Kühlung weg.
Am besten ohne Luftstrom im Case und dann den Furmark anwerfenJedenfalls sieht diese Karte sehr interessant für eine GPU-only-Wakü aus.
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Bitte nicht anhand der Optik solche Rückschlüsse ziehen - das kann ins Auge gehen.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 58
- Aufrufe
- 5.322
- Antworten
- 77
- Aufrufe
- 6.768
- Gesperrt
- Antworten
- 5
- Aufrufe
- 906
- Antworten
- 18
- Aufrufe
- 1.126