Primitive Lautsprecherbox selber bauen

Dedder

Ensign
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
236
Hallo,

wie der Titel schon sagt plane ich mir eine Lautsprecherbox zu bauen.
Benutzen will ich die Box für Lagerfeuerabende, Grillen, Festival...
Klanglich hab ich so gut wie keine Anforderungen. Ein kleiner einzelner Lautsprecher reicht (Hauptsache besser wie mein Smartphone ;) )
Preislich soll das Ganze nicht unbedingt über 50euro kommen.

Geplant ist:
- USB Anschluss (nur zum Laden vom Handy)
- Klinke AuxIn (zum Anschluss vom Handy für die Wiedergabe)
- nice to have wäre eine Bluetooth Verbindung zum Streamen

Als Spannungsversorgung dient eine 12V Motorradbatterie

Mein Gedanke ist von 12VDC auf 5VDC, diese auf ein/zwei USB Slots.
Wie ist es mit einem Lautsprecher der USB zur Stromversorgung und einen Klinkenanschluss? Gibt's sowas? Hab auf die Schnelle nichts gefunden.

Merci schon mal!!!
 
Also ohne Verstärkereinheit wird das eh nix...

Mein Rat: Kiste groß genug machen, 4x 10 oder 13cm Lautsprecher ausm Auto rein (gibt's allgemein recht günstig)
Günstiges Autoradio dran, Sache fertig.

Kostenpunkt liegt dann bei ca 60€ für Radio, 2x30-50€ für die Speaker, Teile für die Kiste vllt nochmal 50€, Kabel 5€
Insgesamt also 200€+-. Wenn man n Teil davon schon rumliegen hat is das für Festivals etc echt geil, aber halt auch etwas sperrig.
Zum einfach so mitnehmen und rumtragen eher ungeeignet.
 
Wir haben uns vorletztes Wochenende genau sowas gebaut, aber mit alten Autolautsprechern die wir noch rum fliegen hatten.
Wenn du das aber alles noch kaufen musst, dann wirst du nicht unter 50€ kommen.

WP_20150829_19_20_49_Pro__highres.jpgWP_20150830_14_01_41_Pro__highres.jpgWP_20150830_13_12_01_Pro__highres.jpg

Edit:
Eine kleine Box mit 2 Lautsprechern haben wir auch, die eignet sich besser zum rumtragen und macht auch gut Krach, habe davon aber leider keine Bilder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Produkt von Amazon ist eine interessante Alternative.
... ich wollte mir nur eben was selber basteln.

200euro ist dann doch zu viel des Guten.
Wie gesagt, mir geht es einfach darum dass etwas musik im Hintergrund läuft, die leute ihr Handy anstecken können...

Preislich sollte es noch günstiger gehen. Brauch ja eigentlich nur ein paar Elektronik Bauteile und den Lautsprecher

edit:
@MetalForLive
das Teil ist natürlich sehr geil :cool_alt:

Wie ist denn die "kleine Box" aufgebaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt halt drauf an, du brauchst auf jeden Fall Lautsprecher, einen Verstärker eine Batterie, Holz und Kabel.
Dann ein Auxkabel an den Verstärker und fertig.
Wenn du noch Holz etc. Daheim rumfliegen hast, kannst du ja bei ebay oder so nach gebrauchten Dingen ausschau halten, dann kommst du bestimmt unter 100€.
Eine Batterie hast du ja schon sagtest du.

Und das Ding ist dann auch deutlich robuster als so ein fertig Teil von Amazon, lauter ist es mit Sicherheit auch.
 
Visaton BG20 ~35 €
Kleines Class-D/T Board ~20 €

Fehlen noch eine Ladevorrichtung für den Akku, Sicherung, Holz, Finish (Lack/Wachs/...) und ein Aux in.
Eine Alternative wäre ein Autoradio, das ist verbrauchstechnisch aber eher meh.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und sehr Schwer ist es, bestimmt 60-70KG mit beiden Batterien ;)
Wir wollen das Teil noch schwarz ansprühen und es kommt noch ein Killswitch zum An/Aus machen rein.

Bei der kleinen ist es so:

Von den Maßen kann ich es jetzt überhaupt nicht sagen, aber ich schätze mal HxBxT in cm ca. 40x40x60 oder so in der Art, also ohne Batterie kann man das Ding ganz gut alleine tragen.
Dann ist ein kleiner Verstärker drinnen, an dem direkt ein Auxkabel ist, eine Autobatterie, 2 Autolautsprecher an den beiden kurzen Seiten und das wars schon.

Edit: Achso ja Sicherung am Pluskabel ganz wichtig ;)
 
"Kleines Class-D/T Board ~20 €"

okay, das ist genau so ein Teil was ich brauch. Ich schau mal ob es das auch mit einem direkten Klinkenanschluss gibt!

Autolautsprecher müsst ich noch daheim haben! Vielen Dank für die Ratschläge!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wofür? Eine Klinkebuchse in die Gehäusewand zu schrauben und das Kabel anlöten sollte machbar sein, oder?

Autolautsprecher würde ich nicht unbedingt verwenden, eher was bissle wetterfestes und mit ordentlich Wirkungsgrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
@domii666 Aber nicht für 50 Euro ;)
@Dedder: habe sowas erst selbst gebaut: Thread dazu, weil ich noch alte USB-Lautsprecher rumliegen hatte.
Grob gesagt: ein 5V 3W Verstärker reicht um allein schon eine ordentliche Lautstärke zu erzeugen (sofern die Treiber nicht mehr brauchen).
Meine Kosten waren zusammengefasst:
30 Euro für die USB Lautsprecher
2 Euro für den 5V Verstärker (gibts in der Bucht mit Versand aus DE, ansonsten kommt er ausm Fernen Osten)
8 Euro für die 5600mAh Powerbank
Und max. 5 Euro für Klinkekabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe vor mir aus eine Pringlezdose eine Box zu basteln (meine letzte wurde entwendet).
DU benötigst evtl. eine soche Dose, einen 5 V Verstärker (amazon), eine Powerbank (ebenso amazon^^), n Kopfhörerkabel (für an den mp3 Player), Heißkleber bzw. Testa und vielleicht noch etwas mehr.

In den Boden und in den Deckel kannst du die 5 cm großen Lautsprecher einbauen (mit Heißkleber, vorher natürlich die Kabel anlöten). An die Verstärkerplatiene die Drähte anbringen, Stromversorgung und das Kopfhörerkabel (vom einem alten Soundsystem oder sowas, natürlich ohne Wackler, cooler wäre es an diese Box einen Chinchanschluss zu löten). Das war es glaub soweit schon.
Die Lautsprecher selber findest du evtl. an alten Surroundboxen, oder sonstwo (allerdings bitte 2 gleiche:-)).

Bei mir wird es jetzt ein 2Wege-System mit teilen aus alten Ghettoblastern (hab davon eine ganze Sammlung), bin aber immernoch auf der Suche nach zwei 5 cm großen/kleinen Lautsprechern.

Hoffentlich hilft dir dann ein bisschen

Gruß Cookie
 
Hallo,

Habe mir vor einer Woche das gleiche zur AUfgabe gemacht!

Mir hat das ganze genau gar nichts gekostet, denn ich habe die benötigeten Teile zuhause gehabt.

Meine Komponenten:

12V Netzteil von einer externen Festplatte
2x 80 Watt Autolautsprecher
3x 25V 470µF Konensatoren
1x 16V 4,7µF Kondensator
2x 25 V 100nF Keramikkondensator
1x Hitachi HA13158 Verstäker IC (4x34Watt)
Kühlkörper + Lüfter
3,5 Klinkenbuchse plus Kabel
Netzteilbuchse

Zu aller erst habe ich im Internet Information zu dem Verstärker IC besorgt. (Datenblatt vom IC)
Ausgebaut habe ich den IC aus einem alten Autoradio (Baujahr 1999)
Beschaltung is wahnsinnig einfach!!

Rausgekommen ist eine Box die 15cm lang 10cm hoch und 10cm tief ist.

Ton für die selbsgemachte "Soundstation" ist mehr als akzeptabel und die Lautstärke reicht vollkommen.

Falls du Fragen hast einfach melden.

Auf dem Bild ist noch der Versuchsaufbau zu sehen, wird demnächste komplett in die Kiste eingebaut.

Wenn du Lautsprecher daheim hast wäre es halb so schlimm, denn die restlichen Bauteile bekommt man für unter 15 Euro.

Übrigens, anstatt des HA13158a kann man auch den TDA7388 verwenden, ist genauso einfach zu beschalten!

mfg Stefan
 

Anhänge

  • 20150908_192916.jpg
    20150908_192916.jpg
    666,3 KB · Aufrufe: 249
Zuletzt bearbeitet:
CookieClassiC schrieb:
Habe vor mir aus eine Pringlezdose eine Box zu basteln

Bin von den üblichen Pringles-Dosen ab und gerade dabei, eine Box in einer Dose Kartoffel Rings zu bauen.
Grund ist der größere Durchmesser, welcher auch einige 3"-Chassis zulässt (zumindest mit einem Befestigungsring).
Anleitung bzw. Bilder folgen, sobald ich mit dem Projekt halbwegs zufrieden bin... :D
Man nutzt zwar die max. Bassfähigkeiten eines geeigneten 3" nicht voll aus (wg. des geringen Volumens), kommt aber immer noch deutlich tiefer als mit den allermeisten 2"-Chassis und erreicht eine bessere Pegelfestigkeit. Und mit dem Volumen einer einzelnen Pringles-Dose hat man sogar echtes Stereo bei zwei meiner Dosen... ;)
 
Man sollte sich nur vor Augen führen, dass mit solchen kleinen Lautsprechern nicht viel Bass und auch keine großen Pegel möglich ist.
Gerade für Festivals wäre das für mich ein rießiges Manko.
 
@Soundfuzzi
Echtes Stereo ist für so ne kleine Box auch nicht zwingend notwendig, dafür benutze ich 2 Hochtöner welche immerhin schon vorhanden sind. Mit nem einfachen Elko (Kondensator) werden die Bässe etwas gefiltert (einfachste Frequenzweiche) und schon sollte sich das ganze akzeptabel anhören.
Für manch Party, zum Beispiel am Strand mit ca. 10 Leuten benutz ich nen Ghettoblaster alá SHARP GF 777, komplett restauriert mit neuen Bässen und Hochtönern. Der hält auch x mal länger als die JVC Boomboxrollen (wobei diese einen unschlagbaren Bass haben). Nur ist so eine ``Boombox´´ nicht so einfach auf dem Rad zu transportieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unsere Kiste ist jetzt lackiert und der Schalter ist auch verbaut.
Der Rand vom Deckel muss allerdings noch mal gestrichen werden, da der nicht so schön aussieht.
Ansonsten sieht das Teil echt geil aus, auf den Bildern sieht man es nicht so, aber mann kann durch den Lack die Holzmusterung sehen, sieht fast aus wie gekauft.

Ich kann nur jedem empfehlen, wenn ihr genügen Materialien rumfliegen habt um so was zu bauen, macht es.
Das ist 100 mal besser als irgendwas gekauftes. Und vor allem für Festivals wo es mal etwas rauer zu geht, hält so ein Ding einiges mehr aus als irgend ein gekauftes Plastikteil, so einer Kiste macht es nichts aus wenn mal ein Besoffener drüber stolpert ;)

WP_20150913_16_23_57_Pro__highres.jpg
WP_20150913_16_16_30_Pro__highres.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben