Pro oder Contra Pyroverbot?

Pro oder Contra Pyroverbot?

  • Pro - Böllern ist schwachsinnig!

    Stimmen: 172 62,1%
  • Contra - Ich lasse mir diese Freiheit nicht nehmen!

    Stimmen: 66 23,8%
  • Mir egal.

    Stimmen: 39 14,1%

  • Umfrageteilnehmer
    277
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein, da muss ich widersprechen. Es war kein Vergleich um des Vergleichs Willen. Mariozankl sagte "Ach ja, und Schusswaffen sollten auch sofort verboten werden. Sind ja unnötig gefährlich. Wen interessieren schon die paar Sportschützen". Und das ist halt in seinem Sarkasmus dennoch undifferenziert und tut mal wieder auf eine beleidigte Art und Weise so, als wolle man jemandem grundlos sein Hobby nehmen. Dabei sind Schusswaffen halt erst einmal gefährlich und nicht jeder sollte sie besitzen.

Mir ist bewusst, dass es dann auch noch einige "Sportwaffen" gibt, die tödliche Munition verwenden. Aber warum muss man denn (Jagd ausgenommen, anderes Thema) sowas im Alltag zum Spaß benutzen? Macht das Hobby nur Spaß wenn es potentiell tödlich ist?

Niemand jedoch will doch jemandem grundsätzlich das Sportschützenhobby wegnehmen.
 
tschesny schrieb:
Ja stimmt, mensch, Suff und Prügeleien sind natürlich Dinge, denen sich die Menschen in der Notaufnahme zu recht annehmen sollten. Suff und (in Folge) Prügeleien und seinen Müll hinterlassen und anderen mit Polenböllern eine Heidenangst einjagen gehören nunmal voll zum Ausleben eigener Bedürfnisse dazu. Wieso sollte man da denn Freiheiten einschränken? Mit ner Wunde am Bein und nem Müllberg vor der Tür lebt sich's doch gleich besser!
Es wäre sinnvoller das Saufen zu verbieten... Denn Feuerwerk hat mit dem Fehlverhalten nichts zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik
tschesny schrieb:
abei sind Schusswaffen halt erst einmal gefährlich und nicht jeder sollte sie besitzen.
Tut ja auch keiner. ODer kannst du in DE beliebig Waffen kaufen nur weil du Lust drauf hast? Nein. Du kannst nichtmal Waffen kaufen wenn du nen Schein hast, aber in keinem Verein bist oder jagst, sprich einen Bedarf nachweisen kannst. Beliebig viele sowieso nicht. Der BEsitz ist stark reglementiert. Aus gutem Grund. Böller sind acuh gefährlich. Aber eben in den käuflich zu erbwerbenden Kategorien ganz sicher nicht tödlich sofern du dir das Ding nicht in den Mund steckst. Und der VErkauf ist genauso reglementiert wie die Nutzung. Auch ist das Verletzungrisiko überschaubar. Gefährdet ist mehr oder minder das Gehör. Dies ließe sich mit entsprechendem Schutz aber auch individuell vorsorgen. Ein Böller zwischen den Beinen tut ehrlich gesagt keinem was. Draufstehen kann bissi kacke werden. Umhin kommt man zum Schluss, dass Schusswaffen zwar stark reglementiert sind, aber auch im Welten gefährlicher als jeder Böller, der in DE legal gekauft werden kann. Ein komplettes Verbot von Schusswaffen kann somit auf der selben Basi gefordert werden wie ein Böller verbot. Slebst aus ökologischen Gründen: Bleimunition ist hochgiftig und da diese regelmäßig verdampft/zerplatzt wenn auf HArtziele geschossen wird, gibt es eine konkrete Bleivergiftung des Bodens um solche Ziele herum sofern diese im freien stehen.

Warum kann man also dem Böller sein Hobby nehmen, dem Sportschützen aber nicht? Logisch ist das nicht zu begründen. Mir geht es hierbei nicht darum, dass man nun Waffen generell verbieten sollte. Sondern ich will aufzeigen, dass der Logik nach kein Unterschied besteht. Wer das eine fordert, kann dies 1zu1 auf das andere übertragen.
tschesny schrieb:
Mir ist bewusst, dass es dann auch noch einige "Sportwaffen" gibt, die tödliche Munition verwenden. Aber warum muss man denn (Jagd ausgenommen, anderes Thema) sowas im Alltag zum Spaß benutzen?
Wann soll man sie den sonst benutzen? Im Beruf? oO
 
Ach herrje Mustis. Sportwaffen mit tödlicher Munition muss man nicht im Alltag zum Spaß benutzen.

Und ich habe nie Böller mit Schusswaffen verglichen, sondern aufgezeigt, dass Mariozankl etliche komplett verschiedene Dinge in einen Topf geworfen hat.

Aber um dann doch mal was zu vergleichen: Sportwaffen ohne tödliche Munition auf einem Platz im Verein mit vorheriger Schulung abzufeuern gefährdet mich keineswegs. Mir Böller mit Sprengstoff vor die Füße zu werfen schon. Da ist deine logische Begründung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CCIBS
Der Umwelt zu liebe und auch den Autofahrern sollte man das Böllern grundsätzlich verbieten. Auch könnte das Böllern zum Corona Hotspot werden und das kann niemand gebrauchen.
 
Der Umwelt zur liebe sollte man das Autofahren verbieten.

Was sagst dazu?
 
Salamimander schrieb:
Und das ist bereits verboten...

Ja und das geht unter im Restfeuerwerk, was wohl niemanden gefährdet. Ergo: Polenböller zwischen die Beine werfen geht weiter. Ergo: Der Spaß der Feuerwerkbenutzer > Verletzungen durch Feuerwerk in den Händen von besoffenen.
 
tschesny schrieb:
Sportwaffen mit tödlicher Munition muss man nicht im Alltag zum Spaß benutzen.

Naja was heißt im Alltag. Fast jede Sportwaffe ist erstmal in Privatbesitz. Und eine Sportwaffe kann ein Luftdruckgewehr, eine 9 mm Pistole, eine Schrotflinte oder auch eine Halbautomatische AK47 sein. Für fast jeden Waffentyp gibt es eine Wettkampfkategorie. Wenn man jetzt zum Schießplatz fährt um zu Trainieren ist das dann für dich Alltag? Er macht das ja auch zum Spaß. Sportschießen ist ein Hobby. Für mich gibt es keinen Unterschied zwischen Sportschütze und Waffe in Privatbesitz. Und niemand der eine Waffe besitzt schießt zu Hause damit herum.

Beim allgemeinen Tempolimit habe ich auch nicht von Sicherheit sondern von der Umweltbelastung gesprochen. Die ist bei 200 km/h nunmal höher als bei 120 km/h. Und es gibt keinen Sinnvollen Grund warum man jetzt 200 fahren muss.

Feuerwerk ist auch für viele ein Hobby. Dem kann man halt nur ein mal im Jahr nachgehen. Es sein denn man betreibt es professionell.

Jeder würde am liebsten alles verbieten das ihn selber nicht betrifft. Aber wehe das eigene Hobby wird irgendwie Reguliert. Dann ist der Aufschrei wieder groß.
 
Die Grundregel ist: Geh deinem Hobby nach, es sei denn du schadest jemand anderem damit. Warum ist das so schwer zu verstehen?
 
tschesny schrieb:
Sportwaffen ohne tödliche Munition auf einem Platz im Verein mit vorheriger Schulung abzufeuern gefährdet mich keineswegs.
Das ist ja genau die Krux. Sofern du nicht nur ausschließlich Luftgewehre nur noch erlaubst, ist das immer tödliche Munition. Auch .22er ist tödlich. Und Alltag ist Training/Schießen zum Spaß immer. Und Böller zwischen die Füße werfen ist genau das selbe wie mit Waffen zu hantieren und sich dabei nicht die üblichen Vorsichtsmaßnahmen zu halten. Sollte man nicht tun. Und trotzdem kommt es tagtäglich vor. Nur sind die Konsequenzen ganz erheblich ungefährlicher wenn ich einem nen Böller zwischen die Füße werfe, denn dabei passiert exakt nichts, das ist nämlich anhand der KAtegorisierung und der erlaubten Mengen an Explosivmasse ausgeschlossen, bei einer Waffe, auch mit .22er Kaliber sieht das ganz erheblich anders aus. Sollte aufgrund eines Fehlers sich ein Schuss lösen ist derjenige 100% verletzt , der das dann ggf. abbekommt und zu hoher Wahrscheinlichkeit schwer. Selbst ein Sportluftgewehr wird dir locker flockig das Geschoss unter die Haut jagen wenn du das aus nächster Entfernung abbekommst. Die Dinger haben ríchtig bums.

Und genau deswegen ist es unlogisch böllern verbieten zu wollen, aber sich dann darauf zu berufen, dass das Sportschützentum nicht im selben Atemzug auch verboten wird. Rein von der Logik gibt es dabei keinen Unterschied! im Gegenteil, trotz der strengeren Regulierung ist das Gefahrenpotential erheblich höher. Deswegen sterben auch nachweislich mehr Menschen durch Schusswaffen auch in DE bei Unfällen als durch Böller.

Man schadet bei normalen Umgang beim Böllern auch niemanden. Nichtmal sich selber... Eben analog zum Sportschützen/Jäger...
 
tschesny schrieb:
Geh deinem Hobby nach, es sei denn du schadest jemand anderem damit.

Die meisten Hobbys beeinträchtigen andere in irgendeiner Form. Schießplätze verursachen Lärm. Feuerwerk verursacht Lärm. Schnell fahren verursacht Lärm. Alkohol und Zigaretten belasten das Gesundheitssystem. Motorradfahrer verursachen Lärm und belasten das Gesundheitssystem.

Alles verbieten?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Khaotik und Salamimander
Mustis schrieb:
Nur sind die Konsequenzen ganz erheblich ungefährlicher wenn ich einem nen Böller zwischen die Füße werfe, denn dabei passiert exakt nichts, das ist nämlich anhand der KAtegorisierung und der erlaubten Mengen an Explosivmasse ausgeschlossen, bei einer Waffe, auch mit .22er Kaliber sieht das ganz erheblich anders aus.

Ach komm, das ist jetzt aber Wortklauberei. Dann nenn' es halt "Leute mit Böllern bewerfen." Die Formulierung spielt hier doch keine Rolle, du weißt doch bestimmt worum es geht. Und in meinem ersten Beitrag in diesem Thread habe ich ja auch erwähnt, dass die Menschen hier auch Polenböller aus dem Fenster werfen. Wie willst du denn da die Gefahr abschätzen? Die Gefahr ergibt sich doch gerade durch das Wahllose besoffene "irgendwohin pfeffern wo es lustig ist" des Böllers. Das passiert doch beim Schießen auf dem Schießplatz wohl kaum.

Es werden jährlich etliche Menschen schwer durch Feuerwerk verletzt. Hörschädigungen, Augenverletzungen, Hautverbrennungen. Und das sind nicht selten Unbeteiligte.

Ich bin nicht gegen Sportschützentum ohne scharfe Munition, oder eben reguliert dadurch, dass man seine Waffe dann eben abgeben muss wenn man das Gelände verlässt. Für ein Verbot, seine Waffe dann mit nach Hause zu nehmen und ausversehen den Nachbarn zu erschießen bin ich allerdings zu haben.

mariozankl schrieb:
Die meisten Hobbys beeinträchtigen andere in irgendeiner Form. Schießplätze verursachen Lärm. Feuerwerk verursacht Lärm. Schnell fahren verursacht Lärm. Alkohol und Zigaretten belasten das Gesundheitssystem. Motorradfahrer verursachen Lärm und belasten das Gesundheitssystem.

Ich sprach aber von Schaden und nicht von Beeinträchtigung oder Belästigung. Ob Lärm an einem Tag im Jahr einen Schaden darstellt wäre wohl zu diskutieren. Wenn ich verletzt werde liegt aber eindeutig ein Schaden vor. Schnell fahren ist eine Lärmbelästigung für Anwohner, ich muss aber nicht neben einer Autobahn wohnen. Schnellfahren kostet aber auch Todeopfer, das wäre ein Schaden. Alkohol und Zigaretten belasten das Gesundheitssystem, aber eben auch fettiges Essen, mangelnder Sport etc. pp. Das ist aber keine direkter Schaden für meinen Leib oder mein Leben im Gegensatz zu einer Sprengstoffexplosion. Wenn mein Nachbar ein fetter Raucher ist, dann ist das eben so. Steuern und Abgaben werde ich auch weiterhin zahlen müssen.

mariozankl schrieb:

Wie gesagt: Betrachte das differenziert, dann musst du nicht alles verbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
tschesny schrieb:
reguliert dadurch, dass man seine Waffe dann eben abgeben muss wenn man das Gelände verlässt.

Tausende scharfe Waffen samt Munition an einem Ort zu lagern der abseits von bewohntem Gebieten liegt und in keinster Weise bewacht wird ist für dich eine gute Idee? Oder muss jeder Schießplatz in Zukunft ein Hochsicherheitsgelände sein?
 
tschesny schrieb:

Kommt natürlich auf die Vereinsgröße an. Die meisten Sportschützen haben mehrere Waffen. Wenn ein Verein ein paar hundert Mitglieder hat dann kommt da einiges zusammen.
 
tschesny schrieb:
Wie wäre es mit Waffe zuhause und Munition im Verein?

Mal abgesehen davon dass man die Munition relativ einfach unbemerkt mitnehmen könnte. Was ist wenn man regelmäßig unterschiedliche Schießplätze besucht? Oft hat ein Schießstand nur an einem bestimmten Tag in der Woche geöffnet.

Und für das Lagern von größeren Mengen Munition gibt es sehr strenge Auflagen. Für einen Verein wäre das ein immenser Kostenaufwand.
 
Wie seid ihr denn von Feuerwerk zu Schießvereinen gekommen?
 
@DerOlf
Durch die Aussage, dass Schusswaffen, wie Feuerwerk auch gefährlich sei. Der Vergleich hingt aber natürlich auch. Schusswaffen sich in den falschen Händen natürlich gefährlicher, weshalb nicht jeder eine Schusswaffe besitzen darf und es härtere Auflagen gibt. So müssen bestimmte Schusswaffen in einen Panzerschrank aufbewahrt werden.
Beim Silvester darf jeder es sich kaufen, sobald 18, weshalb man dessen Gefährlichkeit so weit reduziert hat, bis man es als vertretbar ansah. Bezüglich Gefährlichkeit halte ich jeden Weihnachtsbaum mit echten brennenden Kerzen für schlimmer.

Ein richtiges, professionelles Feuerwerk kann noch immer etwas schönes sein, und da auf einen Punkt konzentriert, ist es auch für viele Tiere erträglicher, oder nicht mal störend, da einfach zu weit weg. Wäre halt nur für die Tiere blöd, welche sich im Einflussradius befinden. Aber die kann man ja anscheinend dann auch in einen schalldichten Bunker stecken.

Aber das Feuerwerk für alle ist im Grunde nur laut, und kaum spektakulär. Um ganz ehrlich zu sein. Für mich ist das beste am Feuerwerk, der Geruch vom verbrannten Schwarzpulver.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben