Probleme mit meinem pc

Das Board dürfte mit dieser CPU immerhin keine Probleme haben.

Wenn du aber schreibst, dass es zu heiss wird und abstürzt, dann wären auch Paar Angaben zu den Temperaturen und der Kühlung (CPU und Gehäuse) notwendig...
  • da helfen auch Bilder vom PC Innerem
  • Werte aus HWiNFO wären nicht schlecht

Bedenke, wir wissen und sehen nur das was du postest.
Nebenbei ist das Netzteil auch nicht der Hit und mit Sicherheit nicht gut gealtert - das Letze dürfte auch auf die Batterie zutreffen.
 
Verändert habe ich was ja,
Also im Sommer 2017 habe ich den PC von meinem Papa geschenkt bekommen. Dann Weihnachten 2017 habe ich nach einem neuen Mainboard umgeguckt. Dann habe ich im Februar 2018 das Mainboard eingebaut bis dahin lief alles einwandfrei. Und dann 3-4 Monate später kam auf einmal dieses Problem. Und jetzt weiß ich nicht mehr weiter.
 
Warum hast du denn ein neues Mainboard eingebaut wenn alles perfekt funktioniert hat?
 
Ich habe windows 10 home 64 bit auf mein rechner
Ergänzung ()

Ich habe deswegen ein neues Mainboard eingebaut weil das neue Mainboard 2 RAM Bänke mehr hat, 2 sata anschlüsse mehr hat, und den USB 3.0 für front
 
Du hast das Problem also schon seit zwei Jahren und meldest dich damit erst jetzt? - Respekt für deine Geduld.

Die Antwort auf die Frage wieso du das Board getauscht hast kann als Indiz auch nicht schaden, ersetzt aber nicht die anderen Antworten...
 
Hallo,

es wäre wichtig, das Problem soweit zu lokalisieren, ob es entweder an der Hardware oder an der Sodftware liegt,. Denn bei Windiows-BS kann es beides sein.

Daher wäre mein Rat, es mal im abgesicherten Modus zu versuchen, da werden nur die nötigsten Treiber geladen. Je nachdem,. ob der Fehler dann immer noch auftritt oder nicht, kann man Rückschlüsse auf die möglichen Ursachen ziehen.

Hier eine Anleitung. Teste zuerst den ohne Netzwerktreiber.

(In diesem Modus kannst du keine Spiele nutzen o. ä., im Zweifel auch nicht ins I-net /da bin ich aber nicht sicher). Es geht nur darum, ob der PC in diesem Modus fehlerfrei läuft).

LG N.

edit: Hast du nach dem Einbau des neuen Boards auch alle zugehörigen Boardtreiber installiert (z. B. von der mitgelieferten CD oder direkt aus dem I-Net von der Gigabyte-HP)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Stibbelby schrieb:
Ich habe windows 10 home 64 bit auf mein rechner
Ergänzung ()

Ich habe deswegen ein neues Mainboard eingebaut weil das neue Mainboard 2 RAM Bänke mehr hat, 2 sata anschlüsse mehr hat, und den USB 3.0 für front
Das geht schon mal in die richtige Richtung, was wurde getan und weshalb.

Stell Dir mal vor ich würde Dir folgende Frage stellen:

Meine Frau/Freudin schimpft immer mit mir. Kann mir jemand helfen/sagen woran das liegt?

Schalte Dein Kopfkino ein, stell Dir vor welche Infos Du benötigen würdest wenn jemand eine so "dünne" Frage innerhalb Deines Spezialgebiets/Hobbys stellen würde.

Wichtig wäre prinzipiell chronologisch (der Reihe nach) die Hard- und Software, Änderungen an diesen und die Gründe dafür zu beschreiben. Dafür muss man kein Goethe sein, Datum oder laufende Nummer am Anfang, Iststand Hard- und Software, Änderung, Grund der Änderung. Und dann noch das Sahnehäubchen, ein paar Bilder.
 
Also mein Hardware Monitor sagt CPU hat gerade 64,8°C der höchste Wert lag bei 78,8°C
Ergänzung ()

Da würde ich sagen da ist was nicht in Ordnung
 
Das Thermometer sagt Frau/Freundin hat 37,0°C, der höchste Wert lag bei 39,5°C. Sie schimpft immer noch.

Hast Du #28 gelesen?

Mach bei #23 weiter, bitte mehr Details.
 
Die CPU Temp ist mit ~80°C schon recht hoch für einen 6300er der nur bis 70.5 °C freigegeben ist.

Ob es nur daran liegt kannst du einfach testen indem du die CPU Frequenz zB. bei 2GHz deckelst (sollte beim FX auch über den Energieplan von Windows gehen...).
 
Welcher CPU-Kühler ist überhaupt verbaut? Der AMD Boxed-Kühler oder ein anderer?

65°C im Idle (= Ruhebetrieb) wäre eindeutig zu hoch. Im Idle sollte keine CPU (ohne Übertaktung, was ich hier mal ausschließe) bei Raumtemp. um 25°C höher als ca. 40°C kommen.

Ansonsten s. meine Empfehlung in #27.

Viele Leute geben viele verschiedene Tipps, so ist das halt in Foren ;)

LG N.
 
Mein CPU ist ja schon runtergetaktet
Ergänzung ()

Der boxed kühler von AMD
Ergänzung ()

Nee 80°C während ich spiele, ich probiere ja selber aus woran das liegt, bzw ich weiß ja was kaputt sein könnte. Und habe vorher auch mein Bruder gefragt der sich sehr gut damit auskennt.
Ich wollte nur von euch wissen was ihr gemacht hättet. Und zum pc Fachmann bringen was ihr gesagt habt mache ich nicht, ich versuche selber den Fehler zu finden. Bzw ich möchte ja selber besser mit dem Thema auskennen und mich damit auch befassen und sowas.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stibbelby schrieb:
Mein CPU ist ja schon runtergetaktet

Schön und wie?
Die ~80° können nur erreicht werden wenn - das trifft auch auf den Boxed Kühler zu...
  • der Kühler schlecht montiert ist
  • der Lüfter auf dem Kühler zu langsam dreht
  • die Gehäusekühlung mangelhaft ist
  • die CPU übertaktet wird
Ein defekt kann (bis auf die Lüfter selbst) ausgeschlossen werden.
 
..oder wenn alles komplett zugestaubt ist.
 
Ja, allerdings hoffe ich, dass der TE das bei der Neumontage vom CPU Kühler gesehen hätte - Bilder würden helfen, ist aber in einem Land in dem auf jeden Einwohner zwei Smartphones kommen nicht zu verlangen^^

Erinnert mich an eine Geschichte mit einem Kunden.
Hat eine Störung gemeldet, dass ein alter Server ständig abstürzt und das alles bereits gereinigt wurde.
Beim vor Ort Termin hat sich rausgestellt, dass der Server tatsächlich blitze sauber war, allerdings auch, dass alle Elkos um den CPU Sockel geplatzt waren^^
 
naja die alte Kiste zum Fachmann bringen heißt 100 € für etwas bezahlen was man lieber in neue hardware stecken sollte.

FX CPU auch wenn es kein 8xxxer ist und ein 4+1 Phasen Mainboard und dann noch ein Boxed Lüfter ... wohl mit eingetrockneter Wärmeleitpaste daher die Temperaturen kein Wunder das es nicht rennt.
 
Was mir noch eingefallen ist: Hoffentlich hast Du nach dem Mainboardwechsel Windows und alle Boardtreiber neu installiert? Boardwechsel ohne frisches Windows führt sehr oft zu Problemen, vor allem, wenn altes und neues Board nicht den gleichen Chipsatz haben.

LG N.
 
Zurück
Oben