Probleme mit Windows 10/Hardware?

Siehe Beitrag 38. 253W auf PL1 und PL2 ist Standard.
 
Es gibt noch drölf andere Optionen in einem BIOS. Ist das so schwer zu verstehen?
 
Die gibt es - und welche davon stehen nach einem BIOS Update nicht auf Standard? Was genau soll er noch überprüfen?
 
Ist ja einiges an Antworten zusammengekommen....
Das mit Linux ist auch einen Versuch wert. @Micha- Guter Tipp!
Bezüglich Windows neu machen...gleich eine W11 Lizenz kaufen? Früher oder später landest du sowieso bei einer aktuellen Windowsversion.
 
Gelöschter_User schrieb:
Bezüglich Windows neu machen...gleich eine W11 Lizenz kaufen? Früher oder später landest du sowieso bei einer aktuellen Windowsversion.
Sollte nach dem Formatieren sich windows wieder aktivieren lassen könnte ich ja von da aus zu 11 wechseln, wäre erst mal einen versuch wert, muss aber erst die Absturzursache ausfindig machen.
 
Moin Leute,

Habe mal einen Blick in den Geräte-Manager geworfen der zeigt mir folgendes an.
Laut Hardware IDs handelt es sich um intel management engine, habe auf der Mainboard Seite den Treiber dafür runter geladen weil es im Geräte-Manager direkt nicht ging, habe den installiert aber immer noch die selben warnungen bzw keine Behebun.

Wäre das eine Erklärung für die oben genanten Probleme?(abstürze, windows Deaktivierung).
Laut dem Zeitstempel im Ereignisreiter sind die aber alle vom 15.02.23, also eher unwahrscheinlich der Auslöser meiner Probleme, oder?

Gruß
 

Anhänge

  • GM.PNG
    GM.PNG
    70,6 KB · Aufrufe: 36
Schau mal unter den optionalen Updates. Sollte hier zu finden sein: Einstellungen/Update & Sicherheit/Windows Update/Erweiterte Optionen/Optionale Updates. Oder von Gigabyte die "Intel INF Installation" laden und installieren. Hatte ich zwar schon geschrieben: Windows11 macht mMn mehr Sinn.
 
Gelöschter_User schrieb:
Schau mal unter den optionalen Updates
Unter erweiterter Optionen sind keine optionalen Updates zu sehen/keine Einstellungen dafür, oder ich bin Blind, kommt gerne mal vor.
Gelöschter_User schrieb:
Oder von Gigabyte die "Intel INF Installation" laden und installieren
werde ich noch ausprobieren, ob es für den Geräte-Manager hilft.
Gelöschter_User schrieb:
Hatte ich zwar schon geschrieben: Windows11 macht mMn mehr Sinn.
ist auch richtig von dir der Vorschlag wegen dem Lebensende von 10, hab mir aber überlegt erst mal windows zu Formatieren und gucken ob ich es wieder Aktiviert bekomme, auf 11 wechseln kann ich dann ja immer noch.

Wollte nach der Formatierung auch gucken ob der Absturz wieder vorkommt, oder ob es wirklich an windows lag, ist halt immer passiert als ich mozilla firefox mit mehreren tabs aufhatte aber nicht im Zimmer war.

Mit dem Temps beim zocken, hilft wohl nur den Kühler abbauen und gucken ob der Richtig/Falsch montiert war? an der Paste liegt es nicht, die hab ich schon gewechselt/erneuert.

Gruß
 
Solange die Hardware nicht richtig und vollständig installiert ist, braucht man sich nicht wundern.

Cu
redjack
 
redjack1000 schrieb:
Solange die Hardware nicht richtig und vollständig installiert ist, braucht man sich nicht wundern.
Meinst damit den Kühler oder was genau ? habe wie gesagt die richtigen(für lga1700) mitgelieferten Teile benutzt.

Hab jetzt eine weile Black ops cold war outbreak gespielt, und laut HWmonitor und afterburner/rivatuner lag die CPU Temp zwischen 60c und 75c,(ab und zu für eine Sekunde in 85c+) ist immer stark hin und her geschwankt, scheint nur kurz manchmal auf 95c oder 100c zu kommen, wie und ob das normal bei der generation ist weiß ich nicht.
Gelöschter_User schrieb:
[...]kannste ja mal Feedback geben.
Ein feedback kann ich dir schonmal geben, der inf Treiber hat die meisten Fehler im Geräte-Manager behoben, top! danke.
Sind nur noch 3 übrig

nochmals danke für die Hilfe.

Gruß

*Bearbeitung, die letzten 3 Fehler im Geräte-Manager wurden mit Intel HID Event Filter und SerialIO Treiber gelöst.
 
Zuletzt bearbeitet:
redjack1000 schrieb:
Ich meine die mangelhafte/unvollständige Installation vom Betriebssystem
scheint dem PC ja 2 Jahre nicht gestört zu haben, hab beim täglichen Gebrauch/zocken auch nichts von gemerkt, die sind aber jetzt behoben, wenigstens eine Baustelle weniger.

Gruß
 
Moin,
kleines update für interessierte, PC ist eben nochmal abgestürzt, saß diesmal im Raum als es passiert ist und kann sagen der geht einfach aus und startet dann neu, Netzteil(glaube kam vom Netzteil) hat geklickt wie es typisch beim Ein/Ausschalten des Netzteiles ist.

Liegt es doch am Netzteil? fände ich nur merkwürdig weil es nie passiert wenn mehr last auf der PSU ist(beim zocken z.B) und wie erklärt sich die Windows Aktivierungs Geschichte, sollte es am Netzteil liegen?

Gruß
Ergänzung ()

*Kleine Ergänzung, hatte wieder einen Browser auf und war nicht aktiv am PC, falls irgendwie relevant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das NT kann auch einfach per schutzschaltung auf ein defektes Gerät reagieren, Windows meckert ja auch über ein PCIe-Gerät. Ggf. hat die Grafikkarte einen weg und löst das Abschalten aus. Das ist aber reine Spekulation.
 
@djducky moinsen, also ich hatte jetzt wieder einen Absturz(17:26uhr) war wieder inaktiv am PC, also es scheint wirklich nur bei Inaktivität zu passieren, wie gesagt beim zocken ist nichts und beim Normalen Browsen auch nicht.
djducky schrieb:
Ggf. hat die Grafikkarte einen weg und löst das Abschalten aus. Das ist aber reine Spekulation.
eigentlich hat die Graka ne kleine leuchte vorne die leuchten/blinken sollte bei Stromproblemen.

Gruß
 
Hier könntest du noch ansetzen
DoctorHavoc schrieb:
SSD ist laut Crystaldisk in Ordnung 97%

Starte mal einen kpl. Scan der SSD mit dem Windows Defender. Bei mir stieg der Rechner aus, sobal der Defender einen Hintergrundscan begann. Und das war immer im Leerlauf.
 
Gelöschter_User schrieb:
Starte mal einen kpl. Scan der SSD mit dem Windows Defender.
Vollständige Überprüfung mit dem Microsoft Defender lief ohne Probleme durch.

Gruß

*Ergänzung habe eben 2 kleine "Tests" gemacht, und zwar 1. Absturz war nach 34min Inaktivität und der 2. Absturz nach 55 min Inaktivität, also zeitlich gesehen glaub ich keine Relevanz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, wieder ein Absturz/Neustart,

diesmal aber ein neuer Fehler in der Ereignisanzeige und zwar Ereignis-ID 154, kann aber damit zusammen hängen das ich vorhin eine Festplatte per Adapter an USB 3.0 angesteckt hatte.
Laut Crystaldisk und chkntfs keine Fehler bei der SSD.

Gruß
Ergänzung ()

Eregnis ID 6008 und Ereignis ID 41 sind auch gelistet.
Habe alle vorherig genannten Fehler wie gesagt nur seit dem Microcode update fürs BIOS, ob das zusammen hängt oder tatsächlich alles nur Zufall ist, kann ich nicht sagen.
Ob es am CPU oder Netzteil liegt, bin ich mir auch nicht sicher, laut Internet kann es das Netzteil sein das beim inaktiv werden mit irgendwas nicht zurecht kommt und abschaltet, würde dann aber in der Ereignisanzeige trotzdem was von einem "angeschloßenes Gerät" erzählen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben