Programmiersprache (für Neuling) mit GUI

dom6770

Captain
Registriert
Sep. 2011
Beiträge
3.559
Hey,

Momentan bin ich auf der Suche nach einer Programmiersprache.
Selber habe ich nur leichte Kenntnisse in HTML, CSS und PHP. Also noch keine "richtige" Programmiersprache, sondern nur Skript bzw. Websprachen.

Mein Wunsch wäre es jetzt Windows-Programme schreiben zu könne, vor allem mit einer GUI.
Es müssen keine großartigen Dinge sein, mir würden für den Anfang schon Dinge wie einen Rechner etc reichen, aber es sollte, wie gesagt, in diese Richtung gehen.
Interessieren würde ich mich dafür sehr.

Welche Weg (also Programmiersprache :p) soll ich deshalb einschlagen?
Welche Sprache wird für Windows-GUI-Anwendungen hauptsächlich verwendet?

lg
 
java

- weil es trotz der vielen sonderzeichen logisch ist
- es ein super ide namens Netbeans gibt
- man zu den problemen bei google hilfe findet
- die GUI kann man im baukasten bauen

-> man lernt klassen-variable zu schätzen

-> wie in jeder programmiersprache muss man sich aber reinbeissen
 
Ich empfehle: Scenebuilder in Verbindung mit Eclipse und Java, dazu die HSQLDB. Wir mussten da ein Bsp programmieren, wo man Waren anlegen kann, in eine Rechnung geben und kaufen... (also alles über Scenebuilder dann die GUI). Findest auf Youtube und im www viele Anleitungen dazu. Viel Spaß! :D
 
Jepp. C# & .Net 4.5 ist das, was du haben willst. Alternativ ist aber auch VB.net & .Net 4.5 etwas für dich, wobei du aber hier mit C# vermutlich trotzdem besser dran bist.

Eine kostenlose IDE mit Compiler ist das Visual Studio Express. Das findest du auf der Microsoft-Seite.
 
C++

- weil es trotz der vielen sonderzeichen logisch ist
- es ein super ide namens RAD Studio gibt
- man zu den problemen bei google hilfe findet
- die GUI kann man im baukasten bauen
- man ist nicht auf die JVM angewiesen
- höhere Leistung
- mehr Möglichkeiten als mit Java

;)
 
Java kombiniert mit dem Werk http://www.amazon.de/Programmieren-...s&ie=UTF8&qid=1400706011&sr=1-1&keywords=java

ab der ersten Seite werden schon Elemente aus Swing(GUI Komponenten) eingebaut. Wobei Swing bald abgelöst wird von JavaFX. Aber die Swing Komponenten sind schon sehr umfangreich, dazu gibt es ne Menge TUT. Ich schreibe selber die Programme noch in Swing. Nur benötigst du für Swing eine Ahnung von Objektorientierter Programmierung.
 
Wenn du richtig Programmieren lernen willst: C++

Wenns schneller gehen soll und keine allzugroßen Sachen geplant sind: Python und QtDesigner.

Reinhängen muss man sich bei beidem, Python ist aber deutlich intuitiver und verlangt weniger mitdenken, was Speichermanagment etc. angeht.
 
Einfache Dinge, wie ein Rechner? Einen mathematischen Ausdruck zu evaluieren liegt weit über deinen Fähigkeiten. Schraube die Erwartungen an dich selbst herunter, sonst bist du nur in kürzester Zeit frustriert und schmeißt hin. Und lass grundsätzlich GUI erstmal Fernziel sein. Von ein paar Knöpfchen zusammenklicken lernt man leider nichts.

Mein gut gemeinter Rat: Die Programmiersprache ist nebensächlich. Jede moderne Sprache ist weitgehend gleich gut dazu geeignet, das grundlegende Mindset zu erlernen, das man zum Programmieren benötigt. Welche man speziell mag, ist mehr Religion als objektive Einschätzung, daher wirst du hier von 3 Leuten 5 verschiedene Offenbarungen bekommen, was der heilige Gral ist.

Ich empfehle gern Skriptsprachen, weil sie einem unmittelbare Rückmeldung geben. Es gibt genug gute davon. Python ist eine Weile schon ziemlich hip und hat eine große Userbasis. Perl ebenso, ist aber nicht hip. Und ich mag Lisp, aber da bin ich wohl der einzige auf der Welt.

€: Ach und beim Thema Skriptsprachen: Kein PHP. Wirklich! Tu dir einen Gefallen und lerne eine Sprache mit Hand und Fuß. Und tu der Welt einen Gefallen und erspare ihr einen weiteren PHPler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde Swing nicht mehr machen, wenn dann gleich JavaFX und Scenebuilder. (wurde vieles Vereinfacht)
 
10 Antworten 8 Sprachen vorgeschlagen :D
 
misa555 schrieb:
Würde Swing nicht mehr machen, wenn dann gleich JavaFX und Scenebuilder. (wurde vieles Vereinfacht)

Ich würde aber Swing machen, weil er dann direkt lernt Objektorientiert zu proggen und mehr mitdenken muss als bei JavaFX. Und von Baukästen im allgemeinen würde ich als Anfänger grundsätzlich die Finger lassen, weil es kein Nachhaltiges lernen ist.

Wenn der TE aber nichts Nachhaltiges lernen möchte,weil einfach nur das Ergebnis zählt würde ich sogar zu Xdev raten kombiniert mit Eclipse und Java.
 
Nilson schrieb:
10 Antworten 8 Sprachen vorgeschlagen :D

Ich war zu langsam :(

Als ich angefangen habe stand da noch sei der erste der antwortet. Jetzt bin ich auf Seite 2 untergegangen und der Schaden ist angerichtet und nicht wieder gut zu machen :/
 
S.Kara schrieb:
C++

- weil es trotz der vielen sonderzeichen logisch ist
- es ein super ide namens RAD Studio gibt
- man zu den problemen bei google hilfe findet
- die GUI kann man im baukasten bauen
- man ist nicht auf die JVM angewiesen
- höhere Leistung
- mehr Möglichkeiten als mit Java

;)
geil,kostet ja nur mehr als 4000€
 
Nilson schrieb:
10 Antworten 8 Sprachen vorgeschlagen :D

:D

Also wir haben


  • C# (& .NET)
  • C++ (& .NET)
  • VB (& .NET)
  • Java
  • Python
  • Perl
  • Lisp

Habe ich was vergessen, falsch verstanden, etc? :p

Wie gesagt, Windows Programme mit GUI. Muss jetzt auch nicht mit einer GUI anfangen, aber halt mal den Baustein dafür legen.
Mein Vater ist auch Programmierer, er hat lange Zeit mit C++ gearbeitet, muss jetzt aber auf C# umsteigen, von dem her, hätte ich schon mal bei C++ und C# jemand der mir helfen könnte ;)

Welche wäre den am "einfachsten" zu lernen/verstehen für einen kompletten Anfänger?
Beziehungsweise, was sind die Vor- und Nachteile der einzelnen Sprachen? :)



@asdfman

Rechner war bisschen übertrieben, bzw. meinte ich es auch nur im simplen Style. Also nur Grundfunktionen (+, -, /, *, Quadrat, Wurzel)... aber das ist jetzt ein anderes Thema...
 
AbGedreht schrieb:
Mein Vater ist auch Programmierer, er hat lange Zeit mit C++ gearbeitet, muss jetzt aber auf C# umsteigen, von dem her, hätte ich schon mal bei C++ und C# jemand der mir helfen könnte ;)

Ich finde, damit hat sich das Thema abschließend erledigt. Wundere mich, warum du dann überhaupt gefragt hast.
 
Java, C++ und C sharp sind alle synktaktisch sehr ähnlich. Basis ist C.

Ganz ehrlich es ist Geschmackssache was du wählst, wenn dein Vater Programmierer ist, würde ich C++ oder C sharp wählen.
 
Nur weil mein Vater es kann, heißt es noch lange nicht, dass ich es gut verstehen werde bzw. ob es für mich das richtige ist ;)
Denke ich mal :D

Was ist mit VB? Simple, ähnlich zu... etc?
 
Einfach/schwer sind wohl alles mehr oder weniger gleich.

Wenn du jemanden kennst der C++ / C# kann, dann nimm das.

Und naja, C# ist eine Sprache von Microsoft für WindowsForm und .NET. Wenn es also primär darum geht (schnell/einfach) eine GUI für Windows zu schreiben, führt wenig an C# vorbei. Klar kann man ne GUI und alles auch mit Java und co machen, aber wiso sich unnötig schwer machen?
 
Zurück
Oben