Projekt: Make it silent !

Ich habe (siehe meine Signatur) ein Corsair Obsidian 800D und darin als Gehäuselüfter nur einen NB Blacksilent XK2 mit knapp über 400 rpm.
Wie gesagt, der Begriff "unhörbar" ist wohl sehr dehnbar und hängt stark vom persönlichen Empfinden ab. Mir sind Lüfter- egal welcher Qualität - mit 600 rpm schon zu laut, aber das sieht halt jeder anders.
Gruß
Obi
 
@0bsidian

Ich hab nicht gesagt das die Noiseblocker M12-S1 (S2) schlecht sein, allerdings haben eindeutig die be quiet die besseren Lager. Was unteranderem auch für Geräuschentwicklung zuständig ist. Und das kannst du nicht abstreiten, lies dir mal einige Tests durch:).

Ich hab beide Lüfter und weiß wovon ich reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Silent Wings haben bessere Lager als die Noiseblocker M12-S1? *lach* Woher hast du denn diese Aussage? Schick mir mal einen Link.

Ich hab auch beide Lüfter und ich weiß auch, wovon ich rede. ;)
 
Mir erschließt sich in meinem fall der sinn einer lüftersteuerung nicht. Ich habe nur ein einsatzgebiet am rechner und habe keinen nutzen von regelbaren lüftern, weil ich es immer leise haben will und nicht zb im office bereich leise und beim spielen laut.

Was mich interessiert. Was hat denn ein lüfter mit 1200 rpm und 90m3/h runtergeregelt auf 7V für nen durchsatz und rpm?

Also ich will damit sagen dass ein solcher lüfter runtergeregelt sicherlich schwächer ist als ein enermax tb oder slip stream der darauf ausgelegt ist langsam und leise zu sein oder?

Mfg
 
Also ich will damit sagen dass ein solcher lüfter runtergeregelt sicherlich schwächer ist als ein enermax tb oder slip stream der darauf ausgelegt ist langsam und leise zu sein oder?
Das muss nicht sein. Schau dir zB mal den Noiseblocker PL-1 und Noiseblocker PL-2 an. Gibt es als 900er und als 1400er. Lüfter die mit 1000-2000rpm drehen können auch mit niedrigen Drehzahlen gut sein.

Ich würds jedenfalls so machen:
CPU Lüfter: klick
Alle anderen Lüfter: Enermax T.B.Silence oder Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1
Von den Noiseblockern habe ich seit einer Woche zwei Stck im Betrieb und sie sind wirklich sehr sehr leise.
Als CPU Kühler solltest du den Silver Arrow nehmen wenn du unbedingt einen neuen willst.
 
Würde es denn Temperaturmäßige Vorteile bringen den CPU Lüfter zu wechseln? Der Clockner Lüfter is sehr leise und hat auch laut Datenblatt nen guten Durchsatz!?


Teure hochtourige Lüfter kaufen und diese dann auf silentniveau runterregeln is für mich irgendwie nicht sinnvoll, weil a) noch Geld für ne Lüftersteuerung dazukommt und b) ich wie gesagt nicht regeln werde, weil ich immer das gleiche einsatzgebiet habe...Zudem habe ich gesehen, dass ein Silentwing auf 7V nur noch 30m³/h Durchsatz hat. Damit kannste ja nix mehr kühlhalten und leiser als n Enermax wird er auch nicht sein odeR?

Warum empfiehlt denn keiner die Slip Streams? Das bereitet mir gerade großes Kopfzerbrechen, weil ich immer wieder lese, dass die stärker als die Enermax sind, bei etwa gleicher lauststärke :/
Was haben die denn für Nachteile?

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Lüftern darfst du nicht auf die Datenblätter gucken. Da steht in 90% der Fälle eh nur mist drinn. Die Temperaturen sind in einem absolut akzeptablen Bereich. Wenn die CPU bei 65-70 °C ist würde ich mir erst über einen neuen Kühler Gedanken machen. Die GraKa läuft auch mit 80 °C+ noch stabil.

Da du dir das Geld für den Kühler sparst, würde ich an deiner stelle 2-3€ mehr in die Lüfter investieren. Die Scythe Slipstreams sind nicht schlecht. Die Enermax Lüfter verwirbeln durch das "Batwing" Design die Luft nur unnötig was die Lautstärke negativ beeinflusst. Die Noiseblocker BSF sind nicht gerade gut verarbeitet und haben gerne mal Lagerprobleme. (schleifen, klackern o.ä.)

Kleiner Tipp: Die hier habe ich schon in einem anderen Thread empfohlen.
 
Jup, eindeutig zu teuer...

hmm, dann pendle ich derzeit zwischen enermax tb silence 900rpm und den silent wings pure.

was meint ihr?

oder hat noch jemand was positives zu den arctic cooling F12 zu sagen?
 
Moin,
ich habe das selbe Gehäuse, nen i7-2600k @ Mugen2 mit T.B. Silence, ne 6950 @xtreme aero plus und 2* Bequiet SilentWings 140 mm vorne, unten, oben, + den Noctua 140mm mit 120er Aufnahme hinten hängen. Das bei weitem lauteste ist die Festplatte (Spinpoint F3 1TB), Temps sind ein Traum. Hänge deine Festplatte tiefer, dann kommt oben genug Luft an und alles ist super.

Ansonsten hol die noch ne Silentbox für HDDs. Darüber lese ich mich grade ein. Diese blaue Box find ich ganz interessant (glaube es steht silentmaxx drauf)

Edith: ohh, du wolltest nicht so viel Geld ausgeben, dann ist das wohl das falsche :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Finger weg von den F12, dazu habe ich schon im Thread von neverending etwas gepostet. Und als HDD Box kann ich die Scythe Himuro empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch ne Frage zum CPU Kühler.

Welchen empfehlt ihr mir zum Übertakten des 965?

Schwanke zwischen Silver Arrow, Archon und Macho !?

mfg
 
meine überlegung war:

Macho ist klar der neue Mugen, P/L-Monster, gute Kühlleistung und gute Laustärke, aber eben nicht das Overclocking Geschoss.
Dann, wieso sollte ich für den gleichen Preis den der Arrow kostet einen halben Arrow, den Archon, kaufen?

Der Arrow hat deutlich die beste Kühlleistung, soll aber laut tests

"in niedrigen Drehzahlen schwächeln und sogar klappern"
"nahe der 100% Drehzahl deutlich hörbar sein, wo der Archon immernoch leise ist"

Schreckt mich ehrlich gesagt kleines bisschen ab^^
 
Der Arrow hat deutlich die beste Kühlleistung, soll aber laut tests

"in niedrigen Drehzahlen schwächeln und sogar klappern"
"nahe der 100% Drehzahl deutlich hörbar sein, wo der Archon immernoch leise ist"

Schreckt mich ehrlich gesagt kleines bisschen ab^^
Der Silver Arrow ist gut und für den Preis gibt es nix besseres. Jeder Kühler hat seine Nachteile...
Das er klappert habe ich übrigens fast immer nur in Tests gelesen. Von Usern hört man eig. nur gutes.

wieso sollte ich für den gleichen Preis den der Arrow kostet einen halben Arrow, den Archon, kaufen?
Es hat nicht jeder Platz für den Silver Arrow im Gehäuse und nicht jeder möchte so einen Klotz.
 
Wie oben schon erwähnt wurde ist der Macho ein echter Hammer im Bezug auf Preis-/Leistung :

http://geizhals.at/deutschland/664436

Die Reviews zeigen alles (kleine Schwächen, wie auch die großen Stärken, die deutlich überwiegen)

Beim Archon gibt es mit weniger Platzbedarf ein ähnliches Kühlergebnis bei einem etwas höherem Preis :

http://geizhals.at/deutschland/585061

ist wirklich Geschmackssache und eine Frage wieviel Geld man investieren möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mich nicht zu viel auf Tests versteifen. Nimm einfach den, der dir am besten gefällt.
Natürlich will man für sein Geld die beste Kühlleistung. Bei Silver Arrow, Archor und Co. fallen die Unterschiede aber nicht mehr so stark aus das man da mit irgendeinem Kühler etwas falsch machen kann ;)
 
klar, nur kauf ich mir keinen riesen arrow, wenn der archon leiser ist und besser kühlt...

Das hab ich zwar noch von keinem user oder so gelesen, aber in einigen testberichten ist das so -.-
 
Zurück
Oben