Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Der PWM Anschluss ist dafür gedacht Lüfter besser Regulieren zu können. Wenn dein Board das nicht unterstütz (was ich nicht glaube) macht Gigabyte echt was falsch. Guck dich im BIOS nochmal um, vllt. hast du nur eine einstellung übersehen. Oder es muss erst ein regelbarer Lüfter angeschlossen sein. Ich kenne mich mit Gigabyte Boards nicht so gut aus.
Also du hast keinen Einfluss auf die Steuerung? Da hatte ich mehr von Gigabyte erhofft. Schließlich werben sie ja gerne mal mit ihrer Smart Fan Control Funktion.
1. Ungeregelt was ziemlich laut sein dürfte.
2. Es mit Speedfan probieren
3. Versuchen den Lüfter über die Spannung ruhig zu stellen.
4. und beste Möglichkeit... einen Silent Wing mehr bestellen
Die Drehzahl von den Silent Wings auf 7V liegt bei rund 800 u/min. Damit sind sie leiser als die Enermax. Die Förderleistung? Kein Plan ich habs nicht gemessen. Aber die be quiets sind definitiv die besseren Lüfter. Der Silver Arrow ist für deine Zwecke absolut ungeeignet, um seine Kühlleistung zu nutzen brauchst du möglichst große und laute Lüfter. Und das vereinbart sich nunmal nicht mit "silent". Der HR-02 Macho ist für dein Projekt definitiv die bessere Wahl. Ausserdem ist er günstiger.
Und wenn du weniger silent willst, nimm den Silverarrow mit den Thermalright TY140 und lass die be quiets ungeregelt.
Lüfter: Die be quiet Silent Wings Pure haben bessere Lager und bei gleicher Lautstärke einen höheres Fördervolumen. Selbst ungeregelt sind sie nicht laut. Und wenn dann kannst du sie dank sehr guter Drehzahl Skalierung problemlos regeln.
Kühler: Der HR-02 Macho ist günstiger und besitzt im Drehzahlberreich von 700-1200 u/min eine bessere Kühlleistung. Um mit dem Silverarrow ein gutes Kühlergebnis hin zu bekommen musst du zwei Lüfter verwenden die genug Luft fördern/ Druck aufbauen um einen Hitzestau zwischen den Lamellen zu verhindern. Ausserdem reicht die Kühlleistung vom HR-02+Silent Wing locker aus um deine CPU selbst unter Last im grünen Bereich zu halten.
Beste Konfiguration: Wenn dich die Mehrkosten von knapp 20€ nicht abschrecken kannst du einen Silver Arrow + 2x Silent Wings Pure nehmen. Als Gehäuse Lüfter die Silent Wings und je nach subjektiven empfinden die Lüfter regeln.
Sind USC nicht besser als die Pure? Laut Herstellerangabe, höheres Fördervolumen, höhere Lebenserwartung und dazu noch weniger Dezibel. Vieleicht sogar der 140er, der ist noch Leiser bei etwas höheren Fördervolumen, oder reicht der Luftdruck selbst beim Macho nicht aus?
Um nochmal das Bios anzuscheiden. Du musstest eigetnlich zwei Werte haben. Eine Zieltemp und eine Zielgeschwindigkeit. Sprich man stellt die Temp ein wo der Lüfter sich schneller drehen soll, zb 55°c und Lüftergeschwindigeit zwischen 1 und 3, sprich die Geschwindigkeit die er beim erreichen der Zieltemperatur halten soll.
Ich brauche ausserdem leise lüfter, nehme wahrscheinlich die pure mit dem macho. Silver arrow ist mir unter last glaub ich zu laut und so viel schlechter kühlt der macho ja auch garnicht.
Du musst beachten das jeder von den USCs noch zwei Adapter(7,12v) beiliegen und Befestigung zum vollständigen Entkoppelt dabei ist. Kenne den Lieferumfang vom Pure nicht, aber dann ist die Preisunterschied nicht mehr so groß.
Ja ich weiß, aber ich würde die lüfter nie volle pulle laufen lassen, daher find ich es unsinnig teure schnelle lüfter zu kaufen nur um sie zu drosseln.
deshalb wollte ich ja anfänglich slip streams oder tb silence 900rpm, aber deren durchsatz ist wohl zu niedrig, daher jetzt wohl doch die silent wings pure, die auf 1350 noch relativ leise sein sollen. zusammen mit dem macho sollte das ok sein, oder?
Ja ich weiß, aber ich würde die lüfter nie volle pulle laufen lassen, daher find ich es unsinnig teure schnelle lüfter zu kaufen nur um sie zu drosseln.
Teuer? Ich finde die Silent Wings Pure sind ein schnäppchen. Ausserdem hast du noch reserven falls du deine OC Versuche noch etwas weiter führen willst, oder wir (endlich) mal einen richtigen Sommer bekommen. Du darfst das drosseln nicht negativ betrachten. Du bezahlst für qualität, und nicht für Drehzahl
Wenn du mit der Lautstärke leben kannst, kannst du sie auch ungedrosselt laufen lassen, und dich an der Kühlleistung erfreuen. Geschmäcker sind nunmal unterschiedlich.
Mit den Silentwings bist du sehr flexibel, denn sie können sowohl stark als auch leise. Liegt nur an der Spannung denen du ihnen gibst. Bei anderen Lüftern endet dies meist mit Lagerschleifen oder anderen Nebengeräuschen, bei den Silentwings musst du dir da keinen Kopf machen.
ich bin in mich gegangen. Ich habe mein Budget erweitert, das war schon eine ziemliche Einschränkung mit den maximal 8€ und daraus resultierten massive Entscheidungsprobleme die jetzt seit tagen Kopfzerbrechen bereiten
Silent Wings USC haben nochmal bessere Lager, und es liegen Spannungs Adapter mit bei. Mit den Noiseblockern habe ich auch schon geliebäugelt. Allerdings würde ich eher zum PL-1 greifen, der hat die bessere Drehzahl für dein silent Projekt.
Die Entscheidung ist nicht leichter geworden mit beiden (SW USC / PL-1) kannst du nichts falsch machen. Sind beides einfach top Lüfter.
laut dem test kühlt der USC besser und ist viel leiser und selbst bei 12V noch leiser als alle anderen in der rpm-region. Also ich rede jetzt im vergleich zum PL-2.
Der PL-1 ist halt irgendwie so wie der Slip Stream, Enermax etc. Wohl sehr leise, aber eben schwach.