News Projekt „Sun Valley“: Windows-95-Icons sollen aus Windows 10 verschwinden

Ich ball jetzt schon mal, stellvertretend für alle ITler im Supportbereich von Firmen, die Hand zur Faust und schüttle diese meckernd & schimpfend in Richtung von MS...
Die meisten Mitarbeiter in Firmen sind klassische "Mustererkenner". Wehe es ändert sich da ein Symbol, denn dann sind die aufgeschmissen wie ein Fisch auf dem Trockenen. Für die bricht schon das Chaos aus, wenn man eine Verknüpfung auf dem Bildschirm verschiebt...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, CMDCake, Smartbomb und 2 andere
Dieter.H schrieb:
Nun ist also schon Core i7 Grundvoraussetzung damit ein Office-System vernünftig läuft?

Ein 7 Jahrer alter i7 um selbst noch moderne spiele zu spielej und super Pfeil schnell in win unterwegs zu sein..ja 😂. Versuch doch Mal mit einem 7 Jahre alten Smartphone zu surfen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Zeit wirds, wobei natürlich hier und da ein bisschen Retrokult verschwinden wird. 😁
 
doro_ schrieb:
Mögen die alten Icons mittlerweile vielleicht etwas antiquiert wirken, man konnte allerdings sofort erkennen, was damit gemeint war. Finde da die neuen Icons leider eher einen Rückschritt. Windows 10 eben.
Schönes Beisspiel ist das vierte Icon dass einen IC darstellt, das Alte ist echt nicht schön und noch dazu perspektivisch falsch, aber man erkennt sofort was es sein soll. Beim Neuen muß man drei mal schauen was es darstellen soll, vor allem wenn das Alte nicht als Vergleich zur Verfügung steht.
 
Ich hatte noch nie ein Problem damit, dass mir die Windows Icons nicht "cool oder modisch genug" aussehen.

Ehrlichgesagt hätte ich die Änderungen wahrscheinlich nichtmal bemerkt ohne diese News zu lesen.

Wie schon gesagt wurde ist zweckmäßigkeit da wichtiger als Optik.

Und die Taskleiste dürfte echt schneller die "(gesammelten) Tasks" anzeigen, ob das Menü dann abgerundete Ecken hat oder nicht ist mir imho völlig egal.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Smartbomb
Wenn ich dagegen portable Programme nutze und mir noch eine Verknüpfung auf dem Desktop unter 20H2 erstellt habe, sehe ich unter Windows 10 überhaupt kein dazugehöriges Icon mehr, sondern ein weißes Papiericon, wenn der Desktop aufgefrischt wurde. Bei Windows 7 funktionierte es noch wenigstens.
 
mastakilla91 schrieb:
Die Diskette ist halt irgendwann in den 90ern zum Sinnbild für das Speichern geworden.

Ist doch gut, genauso wie ne Uhr Sinnbild für die Zeit ist.

Dann kann man das gleich sein lassen / nur dezent überarbeiten und z.B. Auflösung erhöhen und die Kanten weicher gestalten. Wenn man die Symbole vorher - nachher direkt vergleicht, ist das eher eine "Verschlimmbesserung" da bei manchen nicht ganz deutlich ist, was man damit ausdrücken möchte. Man erkennt nicht was es ist. Z.B. das Netzwerksymbol. Schwarzer Balken mit nem grünen Balken drunter. Allgemein auch sehr Einfallslos da viele einander ähneln. 2 + 2 sogar identisch aber mit unterschiedlichen "Aussagen"... Sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92
Warum brauchen denn diese schwebenden Menüs so einen hässlichen dicken Rand ... die 1px Ränder sind so schön : (
 
also ich finde die alten Symbole, grade bei geringer Auflösung oder kleinem Bildschirm, viel schlüssiger
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und SPB
Jesterfox schrieb:
Öhm, wieso nicht? Ich hab hier noch n Gigabyte 790FX UD5P mit einen Phenom II 960T umliegen... da sollte auch ein Windows 10 drauf laufen. Evtl. gibts auch noch neuere Boards die noch nen Floppy Controller haben.

Auch an @R O G E R .

Stimmt. Ich habe wohl spontan unterschätzt, wie bescheiden die Systemanforderungen von Windows 10 sind und wie lange es noch PCs mit Diskettencontroller onboard gab.

Mein letzter PC mit Diskettenlaufwerk war vor ca. 14 Jahren mit Core2Duo und 4GB RAM (ursprünglich mit Vista) und der würde wohl ohne große Probleme mit Windows 10 laufen, selbst mit der 64Bit-Version.

Ich bin allerdings nie auf den Gedanken gekommen, da noch ein 5,25"-Laufwerk einzubauen, und die Idee, unter Windows 10 so eine echte Floppy-Disk zu haben, die mit top aktuellem Design-Icon im Explorer auftaucht, finde ich schon ziemlich amüsant. 😁
Würde mich echt interessieren, ob jemand so ein System hat. Wäre vielleicht gar nicht unpraktisch als "Brücke" zu alten 286er/386er-PCs.

3,5"-Laufwerke waren hingegen ja noch relativ lange üblich und man brauchte sie gelegentlich z.B. zu Windows XP-Zeiten um beim Installieren des OS Treiber nachzureichen. Und dank externen USB-Laufwerken sind 3,5"-Disketten auch heute problemlos nutzbar. Nur für 5,25" habe ich sowas halt nie gesehen.

Deshalb werden meine alten, großen Diskettenkästen wohl ungelesen bleiben. Es sei denn ich raffe mich doch mal auf das alte 5,25"-Laufwerk zu verbauen. Wenn das Dell-Gehäuse meines Retro-PCs nur nicht so verbaut und unpraktisch wäre. Da ist nur sehr schwer an beide Seiten der Laufwerksschächte heran zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
JP-M schrieb:
Warum brauchen denn diese schwebenden Menüs so einen hässlichen dicken Rand ... die 1px Ränder sind so schön : (
Diese Ränder verschwinden doch noch und dann hast Du schöne dünne Randlinien.
 
Faust2011 schrieb:
Das mit der Diskette wollte ich auch gerade schreiben. Wenn Du nun sagst, dass es zum Sinnbild fürs Speichern wurde, dann ich Dir für unsere Generation Recht :) Aber was ist mit den jüngeren... die kennen Disketten und Diskettenlaufwerke überhaupt nicht mehr.
Hatte neulich ein witziges Gespräch in der Funktion als Supporter mit einer jüngeren Sachbearbeiterin. Für Sie war das „das komische, eckige speichern Symbol“. Ich fands zum schießen. Auch ein Azubi in der IT kannte Disketten nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Schorsch92, chartmix, Smartbomb und 2 andere
doro_ schrieb:
Mögen die alten Icons mittlerweile vielleicht etwas antiquiert wirken, man konnte allerdings sofort erkennen, was damit gemeint war. Finde da die neuen Icons leider eher einen Rückschritt. Windows 10 eben.
Finde ich überhaupt nicht! Geht eher mit dem Geist der Zeit (-losigkeit). Eben volle Pulle Mainstream.
Geprägt von Charakterlosigkeit, dem Charm einer Kettensäge bei Mondschein und voll dem Nihilismus verpflichtet.

Ach so, dass das Ganze mal wieder erzwungen wird, gehört doch heute ebenso schon zum guten Ton, oder?
Edit: Und für die Pessimisten und Nörgler unter Euch; Seht es mal positiv und den Aspekt der Einsparung von Eurem wertvollem Speicherplatz. Die shell32.dll vom aktuellsten W10-Release ist immerhin 7,43 MB!!


… weiß TechFA
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja so, als wenn ich noch heute eine Creative 3D Blaster Grafikkarte benutzen würde, wie mit den Icons von Windows 95 : D

 
Dieter.H schrieb:
Nun ist also schon Core i7 Grundvoraussetzung damit ein Office-System vernünftig läuft?
Also ich hatte vorübergehend einen Ryzen 3100 im Einsatz, bis mein 5900X kam. Für die von dir erwähnte "Office-System"-Anforderung war das ganz ok. Da war alles performant im Office 365 Universum und fürs Alltägliche. Andere Programme und Games natürlich dann nicht mehr so der Hammer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dieter.H
xxmax schrieb:
Das ist ja so, als wenn ich noch heute eine Creative 3D Blaster Grafikkarte benutzen würde, wie mit den Icons von Windows 95 : D
Wenn Du in Deinem PC noch einen VLB-Steckplatz hast, warum nicht?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und xxmax
Wenn man schon verjüngt, hätte man dann nicht auch mal die Disketten entfernen können? Oder ist das als Speichersymbol schon so etabliert?
 
wth

1620325749417.png
 
Zurück
Oben