News Prozessor-Gerüchte: Preissenkungen bei Intel-CPUs von 10 bis 15 Prozent geplant

@rentex

Wenn du dir einen 3800x kaufst kannst du den Stand heute auf mind. 16 kerne aufrüsten. Pcie4 hast du auch. Beides geht mit Z390 nicht.

Von Zen3 ist dabei noch gar nicht die Rede.

Es gibt also durchaus Unterschiede.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RAZORLIGHT und DarknessFalls
thebagger schrieb:
Gut da gehören wir jetzt nicht dazu. Das war aber nicht Kern meiner Aussage. Sorry falls ich da zu wenig Text geschrieben habe.

Ich wollte darauf hinaus, dass nicht 84% aller Kunden Weltweit Intel kaufen, weil die Intel so toll finden. Sonder meiner Meinung nach eben aus Alternativlosigkeit.
So kann man das aus jeder Sichtweise aber auch anders verargumentieren. Mit anderem Szenario
wäre AMD tatsächlich für mich eine Alternative, also weniger Gaming und surfen, mehr produktiv
oder Videschnitt/Transcodieren - aber seit Netflix? Nö. Aber mein 200€ i5 7600 war damals super
und ist für die 150€, die er heute auf ebay kostet (oder bringt!) immer noch top. Der im Gaming 10%
langsamere Ryzen 1700 hat damals 80€ mehr gekostet und bringt heute ungefähr das gleiche wie
meiner bei ebay ein. Mit meiner 1060 und der 480 verhält es sich ähnlich. Die hat zwar etwas mehr
gekostet, bringt aber auch mehr ein. Und meine Kombi hat etwa 50€ weniger Strom gekostet (und
etwa 30% weniger Abwärme generiert) laut meinen Vergleichen am Stromrechner.

Aus genau diesen Gründen hab ich mich damals so entschieden. Und bis heute nie bereut. Und
ich denke einem Teil dieser 84% gehts genau so. Intel ist nicht schlecht, aber sieht hier und da
öfter mal lieber das negative als das positive wenns um die Truppe geht. Intel nimmt von meinen
Posts keine Notitz, keiner der für AMD schwärmt, bekommt gratis Hardware. Aber ohne die zwei
Lager wärs hier warscheinlich ne Spur zu ruhig. Und ich warscheinlich auch viel seltener "weg" ;)

Schönes Wochenende, wenn du bis hierher durchgehalten hast 🍺
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thebagger und sQweR
borizb schrieb:
Die harten Intel Fans. Also 84% aller Kunden weltweit. Man sollte mal ein wenig über das Forum hinaus
schauen, bevor man so markige Sprüche klopft. Die Zahlen sagen nämlich genau das Gegenteil aus.
Die Zahl sagt doch nur aus, dass 84% aller PCs OEMs sind und nur 16% selbst gebaut werden : D
 
manch einer sollte die iGPU der Intel CPU beim Preisvergleich nicht ganz außer Acht lassen. Es gibt genug Anwendungfälle in denen CPU Power sehr gefragt ist und es auf GPU Leistung hingegen überhaupt nicht ankommt - da bieten die kleinen S1151 CPU ja immerhin ne iGPU die mehrere Bildschirme samt aller aktuellen Codecs bedienen kann.

Gerade im OEM Bereich und Business wird diese iGPU oft eingesetzt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Maine und Aliosy
Krautmaster schrieb:
manch einer sollte die iGPU der Intel CPU beim Preisvergleich nicht ganz außer Acht lassen. Es gibt genug Anwendungfälle in denen CPU Power sehr gefragt ist und es auf GPU Leistung hingegen überhaupt nicht ankommt - da bieten die kleinen S1151 CPU ja immerhin ne iGPU die mehrere Bildschirme samt aller aktuellen Codecs bedienen kann.

Gerade im OEM Bereich und Business wird diese iGPU oft eingesetzt.

Hi

Eine iGPU bei AMD fände ich auch nicht schlecht.
Mir geht es nur darum das wenn die Graka verreckt noch ein Bild ist.
Meistens passiert das in der Nacht oder am Wochende wo bei uns nichts offen hat.
Dafür horte ich immer eine gebrauchte Graka ggg.

Gruss Labberlippe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Labberlippe schrieb:
Eine iGPU bei AMD fände ich auch nicht schlecht.

Eine iGPU gibt es bei AMD auch, aber eben nur bis zu 4 Kernen. In einem Büro-PC kann man hingegen durchaus auch mal mehr Kerne gebrauchen und benötigt trotzdem keine dGPU.

Hier wird AMD nachziehen müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Dai6oro schrieb:
Da sagt mein täglicher used case in Excel aber was anderes wenn wenn meine 4 kleinen Kernchen zu 100% ausgelastet sind wenn ich spezielle Makros über die Rohdaten laufen lasse

Dann schreib Deinen Code in DotNET. Nimm dazu ExcelDNA statt VSTO und staune. 1 Mio Zellen einlesen, berechnen und zurück schreiben mit der C-API (ExcelDNA) in rd. 1 sec. Auf einem Ryzen 1200 (mit 32GB RAM) und ebenso auf einem Intel 5200U (mit 8GB Ram). Aber wirkliches Programmieren ist nicht jedem gegeben.

Ich würde mich auf einen guten Desktop RISC freuen. Statt diesem CISC Schrott von AMD und Intel.
 
xexex schrieb:
Eine iGPU gibt es bei AMD auch, aber eben nur bis zu 4 Kernen. In einem Büro-PC kann man hingegen durchaus auch mal mehr Kerne gebrauchen und benötigt trotzdem keine dGPU.

Hier wird AMD nachziehen müssen.

Hi

Ja sehe ich aber nicht ganz so wild, da meine Konfigurationen sowieso mehr Anschlüsse brauchen.

Edit: Weiss ich wohl das es auch AMD CPUs mit iGPU giibt. :-)

Gruss Labberlippe
 
Zuletzt bearbeitet:
Konkurrenz belebt das Geschäft... immer wieder wahr. Ich habe vor knapp 2 Wochen nen i7 8700 (non K) für 200 Euro neu und unbenutzt bei Kleinanzeigen geschossen... so günstig wird’s auf dem Markt so schnell wohl nicht werden.
 
xexex schrieb:
Eine iGPU gibt es bei AMD auch, aber eben nur bis zu 4 Kernen. In einem Büro-PC kann man hingegen durchaus auch mal mehr Kerne gebrauchen und benötigt trotzdem keine dGPU.

Hier wird AMD nachziehen müssen.
Wo braucht man denn in einem schnöden Office-PC 6 Kerne oder mehr? Für die ist selbst ein Pentium völlig ausreichend bzw. sogar ein Celeron.
 
Linmoum schrieb:
Wo braucht man denn in einem schnöden Office-PC 6 Kerne oder mehr?
Schon mal mit Visual Studio oder ähnlichem gearbeitet?^^ Da sind mehr Kerne immer gut, eine starke GPU braucht man aber nicht.
So ein 8 Kerner Ryzen 4000 mit einer kleinen Vega3 bzw Navi direkt im I/O Die wäre schon ausreichend.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: xexex
Taxxor schrieb:
Schon mal mit Visual Studio oder ähnlichem gearbeitet?^^ Da sind mehr Kerne immer gut, eine starke GPU braucht man aber nicht.
So ein 8 Kerner Ryzen 4000 mit einer kleinen Vega3 bzw Navi direkt im I/O Die wäre schon ausreichend.
Hi

Ich hole mal den Kalender raus...
Eintag: Da stimme ich Taxxor zu...

Stimmt habe genug Systeme gebaut wo die GPU nicht wirklich wichtig war.

Gruss Labberlippe
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Taxxor
Ned Flanders schrieb:
@rentex

Wenn du dir einen 3800x kaufst kannst du den Stand heute auf mind. 16 kerne aufrüsten. Pcie4 hast du auch. Beides geht mit Z390 nicht.

Von Zen3 ist dabei noch gar nicht die Rede.

Es gibt also durchaus Unterschiede.

Nach 4 bis 5 Jahren, steht ne neue Platform samt DDR5 an...da nutzt mir ein 16C wenig.
Ergänzung ()

Taxxor schrieb:
Zen3 wird kein bloßer Refresh, sonst hätte man ihn Zen2+ genannt, wie man es schon bei Zen getan hat.

Auch hat man im Serverbereich Zen+ als Refresh übersprungen, weil es sich nicht genug gelohnt hätte für die Kosten, Zen3 wird aber Zen2 nächstes Jahr ablösen, mehr als den Sprung von Zen auf Zen+ darf man also schon erwarten.
Aktuell wird sogar spekuliert, dass Zen3 SMT4 (4 Threads pro Kern) einführen könnte

Zumindest ist aber von einem weiteren IPC Sprung auszugehen, da Lisa Su das mal für jede Generation angekündigt hatte, damals hieß es 5-15% für Zen1-Zen2 und Zen2-Zen3.
Zen+ als Refresh war davon ausgenommen.

-15% Verbrauch durch 7nm+ könnten dann nochmal für 100-200MHz mehr Takt sorgen.

Und das ist wiederum Spekulation...
 
rentex schrieb:
Und das ist wiederum Spekulation...
Wirkliche Spekulation ohne große Infos ist bei dem Post nur das mit SMT4, was ich auch als solche gekennzeichnet habe.

Die Sache mit Epyc könnte man als Spekulation abtun, jedoch ist ja offiziell bekannt, dass man hier Zen+ übersprungen hat und sich direkt auf Zen2 konzentriert hat, weil sich der Sprung auf Zen+ nicht genug gelohnt hätte, um damit alles noch mal neu aufzusetzen.
Warum sollte Milan jetzt mit Zen3 kommen, wenn Zen3 ebenso nur ein kleiner Refresh von Zen2 wäre?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel und Preissenkungen? Geben die sich echt die Blöße? Scheinen ja gewaltig schiss vor Zen 2 zu haben xD
 
Taxxor schrieb:
Schon mal mit Visual Studio oder ähnlichem gearbeitet?^^ Da sind mehr Kerne immer gut, eine starke GPU braucht man aber nicht.
Sowas ist dann aber auch kein "Büro-PC" mehr und für nur Office, Word, Excel und Co. braucht man ganz sicher keine 6 Kerne.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Linmoum schrieb:
Sowas ist dann aber auch kein "Büro-PC"
Wo anders als in einem Büro arbeitet man denn damit?
Du sprichst eher von einem simplen Multimedia PC, der für surfen ect. ausreicht.
 
Ähm
Taxxor schrieb:
Wirkliche Spekulation ohne große Infos ist bei dem Post nur das mit SMT4, was ich auch als solche gekennzeichnet habe.

Die Sache mit Epyc könnte man als Spekulation abtun, jedoch ist ja offiziell bekannt, dass man hier Zen+ übersprungen hat und sich direkt auf Zen2 konzentriert hat, weil sich der Sprung auf Zen+ nicht genug gelohnt hätte.
Warum sollte Milan jetzt mit Zen3 kommen, wenn Zen3 ebenso nur ein kleiner Refresh von Zen2 wäre?

Und woher entnimmst du deine Aussagen zu ZEN3 überhaupt?
 
rentex schrieb:
Und woher entnimmst du deine Aussagen zu ZEN3 überhaupt?
Das Grundlegende erstmal aus der Roadmap
Bei Zen sehen wir 14 und 14+, was für Zen1 und den Refresh Zen+ steht. Gleiche Architektur, verbesserter Prozess.
Zen2 steht alleine, verbesserte Architektur, neuer Prozess.
Und Zen3 steht auch alleine, verbesserte Architektur, verbesserter Prozess.
Wäre es ein Refresh, so stünden 7 und 7+ unter Zen2, wie es auch bei Zen1 ist.

Wir haben nun mal bereits einen Refresh, wo wir auch wissen wie er heißt. Warum sollte man einmal Zen und Zen+ machen und beim nächsten mal Zen2 und Zen3 statt Zen2+? Weil Zen2 auf Zen3 eben kein Refresh ist.

Die Aussage von Lisa Su mit jeweils 5-15% IPC für die Sprünge auf Zen2 und Zen3 gab es in einem Artikel um den Release von Zen1. Leider findet sich der Artikel nicht mehr, habe schon öfter mal wieder danach gesucht, auch andere hier konnten sich aber noch an die Aussage erinnern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Colindo
Im Grunde weiß man eigentlich gar nichts zu ZEN 3, außer das er im 7nm+ Fertigungsverfahren hergestellt wird.
Was du machst ist raten🤷‍♂️
Auf einer Roadmap kann vieles stehen...siehe Intel und Nvidia🙄
 
Zurück
Oben