Notiz Prozessorgerüchte: Acht-Kern-Coffee-Lake-CPU geht in finale Testphase

Zotac2012 schrieb:
Meiner Meinung nach absolut unrealistisch und nicht Vorstellbar! Dann würde ja Intel seine Komplette i5 8XXX, wie auch i7 8XXX Serie absurdum führen, wer soll das noch Kaufen, wenn ich dann das bessere gesamt Paket in einer i9 XXXX Serie bekomme!

Eigentlich nicht, wenn der 8c/16t etwas teurer sein wird, wie der 8700k und der 8c/8t etwas billiger als dieser.

Zotac2012 schrieb:
2. Wie hoch wird sich dieser übertakten lassen auf allen Kernen, welcher eigentlich etwas höher sein sollte, als die bei Ryzen+ der Fall ist!

Denke mal, dass der neue 8-Kerner beinahe sich so takten lässt, wie der 8700k - vielleicht 100 MHz weniger.

Zotac2012 schrieb:
3. Was wird dieser 8 Kerner letztlich Kosten, der Preis muss sich eigentlich an dem Ryzen 2700X orientieren!

Eigentlich nicht - per Marketing braucht ein Hochleistungsgamer eine Hochleistungs-CPU, die auch bezahlt werden muss. 50 - 70 EUR teurer als der 8700k also.
 
Zotac2012 schrieb:
Meiner Meinung nach absolut unrealistisch und nicht Vorstellbar! Dann würde ja Intel seine Komplette i5 8XXX, wie auch i7 8XXX Serie absurdum führen, wer soll das noch Kaufen, wenn ich dann das bessere gesamt Paket in einer i9 XXXX Serie bekomme!
Warum? Die runden "ihr" Paket nur nach oben hin ab und stellen den 8C/8T bei ~350€ und den 8C/16T bei ~450€ rein und fertig ist der Lack. Das ganze noch mit einem zwingend notwendigen Z390 und die Käufer rennen denen die Bude ein. Zu deinen Fragen:
1. Mich würde es wundern. Man kennt man von Intel nichts anderes und der Z370 ist eh ein Notnagel den Intel nie haben wollte.
2. Wie der 8700K. Eben genau so lange bis die Wärmeisolationspaste limitiert.
3. siehe oben. Meine Glaskugel hat mir 450€ als In-Stein-gemeißelten-Fakt präsentiert.

/edit
@unter mir: Das mit der Ironie im Forum funktioniert generell nur mittelmäßig, das muss duskstalker noch lernen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
duskstalker schrieb:
kanns auch kaum erwarten, dass es mal nen brauchbaren 8c/16t im consumerbereich gibt. wäre mir auch 600-700€ wert. gut, dass intel weiterhin vorangeht. wird zeit, dass amd mal aus dem quark kommt, sonst wirds nie was mit konkurrenz im cpu markt.

Gibts doch schon - nennt sich 2700X und kostet lediglich 315 EUR.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha, Stellarix, -Ps-Y-cO- und 3 andere
Ich denke der Verbrauch wird bisschen steigen. Immerhin 25 Prozent mehr Kerne. Bin gespannt wie Intel das kühlen will. Vielleicht endlich keine zahnpasta dazwischen.
 
Willi-Fi schrieb:
Wenn es klappt, dann haben wir bald mit z390 und 9700k eine gute Plattform für die Zukunft. 8 echte Kerne ohne nerviges Hypathreading und einen Chipsatz in der aktuellen Fertigung. 8700k und z370 sind schlagartig veraltet.
Die gibt es bereits, nennt sich Ryzen 2700X auf AM4.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha und TheManneken
Begu schrieb:
Warum? Die runden "ihr" Paket nur nach oben hin ab und stellen den 8C/8T bei ~350€ und den 8C/16T bei ~450€ rein und fertig ist der Lack. Das ganze noch mit einem zwingend notwendigen Z390 und die Käufer rennen denen die Bude ein.
Halte ich für völlig Abwegig, einen i5 9600K und einen i7 9700K wird es meiner Meinung nach nicht geben!

Begu schrieb:
Zu deinen Fragen:
1. Mich würde es wundern. Man kennt man von Intel nichts anderes und der Z370 ist eh ein Notnagel den Intel nie haben wollte.
2. Wie der 8700K. Eben genau so lange bis die Wärmeisolationspaste limitiert.
3. siehe oben. Meine Glaskugel hat mir 450€ als In-Stein-gemeißelten-Fakt präsentiert.
Was man bisher über das Z390 weiß, gibt es nicht ein wirklichen Grund, warum ein Coffee Lake S 8 Kerner nur auf einem Z390 laufen, außer Intel will sich nochmals die Taschen füllen, anbetracht der Ryzen+ Serie, wäre das aber Fatal!

450,00 Euro wäre kein Kaufgrund, viel zu teuer, wenn man das mit dem Ryzen 2700X vergleicht, weil die Leistung in den Desktop Anwendungen wie auch in den Games niemals so deutlich zulegen werden, dass es einen solche Preis rechtfertigt!
 
estros schrieb:
Ich nehme nur CB Tests
Also wenn ich da auf den schnellsten 6 Kerner von AMD klicke, ist der schnellste Intel 9% schneller. Du machst irwas falsch. Daher gehe ich beim 8 Kerner von ähnlichem Vorsprung von Intel zu AMD aus.

So wird natürlich ein Schuh draus, jedoch macht deine Aussage allein wenig Sinn.

Für 6-Kerner Leistungsbezogen:
Intel ist in Anwendungen 9% schneller und verlangt dafür 50% Aufpreis.

Oder Preisbezogen:
Beide kosten einigermaßen das gleiche, jedoch ist AMD 9% schneller (2700X)
 
Infect007 schrieb:
Oder Preisbezogen:
Beide kosten einigermaßen das gleiche, jedoch ist AMD 9% schneller (2700X)
Diese Aussage stimmt so aber auch nicht, denn dann müsste man Anführen "ist 9% schneller in Desktopanwendungen, in Games sieht es ja wieder etwas anders aus!
 
Infect007 schrieb:
Oder Preisbezogen:
Beide kosten einigermaßen das gleiche, jedoch ist AMD 9% schneller (2700X)

Um das auch in Zukunft so zu halten, muss AMD dann aber wahrscheinlich mit einem 10-Core kontern, der preislich auf dem Niveau des neuen Intel-8-Core liegt.
Mal sehn, ob sowas kommt.
 
2,60 GHz ? ... for real ? ... wird mein nächstes System doch ein AMD ?

bekommen die das Teil nicht mehr gekühlt ? ... verlöten wäre ja ne Option ;)
 
Zotac2012 schrieb:
Diese Aussage stimmt so aber auch nicht, denn dann müsste man Anführen "ist 9% schneller in Desktopanwendungen, in Games sieht es ja wieder etwas anders aus!
Ich habe sein ursprüngliches Zitat aus #9 aufgefasst und eben die Preiskomponente mit eingeführt.
Dass er sich nur auf Anwendungen bezogen hat kann ich nichts dafür

Herdware schrieb:
Um das auch in Zukunft so zu halten, muss AMD dann aber wahrscheinlich mit einem 10-Core kontern, der preislich auf dem Niveau des neuen Intel-8-Core liegt.
Mal sehn, ob sowas kommt.
Erstmal abwarten wie der 8 Kerner skaliert...
Hier jetzt mit der Kristallkugel zu raten macht wenig Sinn.
Zumal ja dann auch wieder die Preiskomponente mit einbezogen werden sollte.
Intel hat in der Vergangenheit nie einen Preiskampf angefangen, sondern nur mitgezogen.
Die werden sich ihren 8-Kerner wie in der Vergangenheit wieder vergolden lassen.
 
Im Augenblick kommt Intel aus m Quark. AMD hat vorgelegt, Intel kontert.
Ohne AMD, wäre Intel immer noch bei 4Kernen/8Threads.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thepusher90, Heschel, -Ps-Y-cO- und eine weitere Person
RaptorTP schrieb:
2,60 GHz ? ... for real ? ... wird mein nächstes System doch ein AMD ?

bekommen die das Teil nicht mehr gekühlt ? ... verlöten wäre ja ne Option ;)


dir ist schon klar was basis takt ist ? , der ist bei amd auch nicht höher
 
Rage schrieb:
Das Problem wird wohl eher der Stromverbrauch bei hohem Takt. Ein 6 Kern i7 8700k braucht schon zwischen 250 und 300 Watt bei ~5 Ghz und adequater Spannung.

Wo hast du das denn her?

Der guru3d Test zeigt mit 5.2ghz + ganzes System (GTX 1080 als GPU) und während Full Load - Stress Test 380W.

Und du redest hier von bis zu 300W CPU-only?

-----------

Sollte der 8 Kerner bei 4ghz Turbo "rumgurken", dann ist er, aufgrund der ganzen nicht so fortschrittlichen Spiele, nicht die schnellste Intel-Gaming-CPU.
Leider ist man noch zu sehr von Takt und nicht Kernen abhängig.

Mal sehen wie lange das dauert.
 
CS74ES schrieb:
Klingt jetzt unübertaktet für Spieler nicht besonders interessant, würde ich mal behaupten.
Da bin ich wirklich mal auf Tests gespannt.

Naja wirklich relevant ist die CPU für Spieler sowieso nicht..
 
hudini9911 schrieb:
Naja wirklich relevant ist die CPU für Spieler sowieso nicht..

Noch nicht, für jemanden, der in 3-4 Jahren nicht schon wieder aufrüsten will, könnte der mit mehr Takt sicher interessant sein. Intel ist aber halt die Referenz, solange der 500 Euro kostet, kommen auch keine Spiele, die mehr Kerne/Threads brauchen.
 
Sternengucker80 schrieb:
Im Augenblick kommt Intel aus m Quark. AMD hat vorgelegt, Intel kontert.
Ohne AMD, wäre Intel immer noch bei 4Kernen/8Threads.

Und dennoch kommt der Support erst in Jahren. Aktuell reicht ein 4/8 für alle Games und Anwendungen aus.
 
Das beste an dem Thread ist, dass manche den Sarkasmus von duskstalker nicht verstanden haben. :D

Zur CPU: Wird den 8700K im reinen Gaming nicht schlagen und vom Takt her zumindest nicht die 5Ghz Grenze knacken, ohne dass die WLP und die Spannungsversorgung vom Mainboard abraucht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: thepusher90, Unnu, Mr. Rift und eine weitere Person
Willi-Fi schrieb:
Und dennoch kommt der Support erst in Jahren. Aktuell reicht ein 4/8 für alle Games und Anwendungen aus.
provokant formuliert könnte man meinen jemand muss den kauf seines 7700K rechtfertigen. Oder anders formuliert, aktuell reicht eine GT 1030 mit DDR4 für alle Games aus.
Du verstehst worauf ich hinaus will? Was für jemanden ausreicht kann nur derjenige entscheiden. Vor allem weil es bei "Anwendungen" einen drastischen Unterschied zwischen 4C/8T und 8C/16T geben kann...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: CS74ES
Zurück
Oben