Tagchen,
hab ne uralte Q9550 CPU in Verbindung mit der Asus P5Q. Da die Kerne mit 2,8GHZ takten und es heute schon nicht mehr Zeitgemäß ist, wollte ich diese ein wenig übertakten.
Mein Problem ist wohl die Unerfahrenheit beim OC. Zunächst einmal zu meiner Hardware:
Intel Core 2 Quad Q9550 E0
Asus P5Q
Gigabyte 7850 Windforce 3x
2x1 GB PC2-6400 GSKILL
2x2 GB PC2-6400 OCZ
1. Beim Übertakten stellte ich zunächst ein das dass übertakten MANUEL geschehen soll
2. das Stepping ? / Multiplikator von AUTO auf den festen Wert 8.5
3. PCIe von AUTO auf 100
4. CPU Voltage auf 1,2
eingestellt. Wenn ich die FSB Frequenz auf 333 belasse, startet der Rechner ganz normal hoch. Sobald ich diese jedoch um 10 erhöhe, bekomme ich einen Bluescreen der besagt dass ein Problem festgestellt worden ist und Windows nicht hoch gefahren wurde um mein System zu schützen.
Nun frage ich mich, habe ich grundsätzlich was falsch eingestellt oder muss ich irgendwie die Funktion ausschalten, das dass bios(?) nicht merkt das ich OC betreibe?
hab ne uralte Q9550 CPU in Verbindung mit der Asus P5Q. Da die Kerne mit 2,8GHZ takten und es heute schon nicht mehr Zeitgemäß ist, wollte ich diese ein wenig übertakten.
Mein Problem ist wohl die Unerfahrenheit beim OC. Zunächst einmal zu meiner Hardware:
Intel Core 2 Quad Q9550 E0
Asus P5Q
Gigabyte 7850 Windforce 3x
2x1 GB PC2-6400 GSKILL
2x2 GB PC2-6400 OCZ
1. Beim Übertakten stellte ich zunächst ein das dass übertakten MANUEL geschehen soll
2. das Stepping ? / Multiplikator von AUTO auf den festen Wert 8.5
3. PCIe von AUTO auf 100
4. CPU Voltage auf 1,2
eingestellt. Wenn ich die FSB Frequenz auf 333 belasse, startet der Rechner ganz normal hoch. Sobald ich diese jedoch um 10 erhöhe, bekomme ich einen Bluescreen der besagt dass ein Problem festgestellt worden ist und Windows nicht hoch gefahren wurde um mein System zu schützen.
Nun frage ich mich, habe ich grundsätzlich was falsch eingestellt oder muss ich irgendwie die Funktion ausschalten, das dass bios(?) nicht merkt das ich OC betreibe?