Test QNAP TS-253D im Test: Das Multi-Gigabit-NAS hängt Synology ab

Das geht endlich mal in die richtige Richtung. Also im Vergleich wie ein
  • Odroid H2+ (120$)
  • Netzteil (10$)
  • RAM (20$)
  • Gehäuse.
  • Software
Nur für Das Gehäuse und die Software will Qnap 360€. Das finde ich etwas happig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pedder59 und tony_mont4n4
xexex schrieb:
QNAP zwingt dich aber nicht dazu QNAP Karten zu kaufen, mal am Beispiel von Netzwerk.
Ich spreche vom Umstand der PCIE-M.2-Adapter-Karten. Da hat Qnap das hier vollzogen. Ich war schon mehrmals am Grübeln, ob man dagegen nicht nur irgendeine config-Datei ändern muss.

Wo wir beim Thema sind. Ist es richtig, dass Synology genrell per PCIE-SSD nur Caching aber kein "normales" Laufwerk kann? PS: Qnap scheint das ja immerhin per teuren QM2-Karten zu bieten.
 

Anhänge

  • PCIE-SSD-Qnap.JPG
    PCIE-SSD-Qnap.JPG
    109,7 KB · Aufrufe: 394
@benneq @iophobia Die Prozentwerte sind an die logarithmische Skala angepasst. Seht euch mal die %-Werte an. Die 36 dB sind über 200% zu den 30 dB. Auch die Balkenlänge ist entsprechend angepasst, um die logarithmische Skala zu verdeutlichen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: iophobia und benneq
@lalanunu Verglichen mit der DS720+ ist der Preis natürlich ok, aber die DS720+ ist auch viel zu teuer. Synology hat über die Jahre nicht viel Neues gebracht und die Preise hoch gehalten.
 
@aemonblackfyre
Netgear hat mehrere Switche mit Multigigabit Ports. Ich habe zB einen Netgear GS110EMX. Oder man holt sich einen Rechner mit 2.5-10G Port und zusätzlichem 1G Port (oder WLAN). Dann kann man eine Direktverbindung machen und über den anderen Port surfen.

Zum QNAP NAS: Endlich traut sich mal jemand. Jetzt muss Syno nachziehen. Ohne >=2.5G würde ich jedenfalls kein NAS mehr kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: stbufraba, corvus, Drahminedum und eine weitere Person
Frank schrieb:
Seht euch mal die %-Werte an. Die 36 dB sind über 200% zu den 30 dB. Auch die Balkenlänge ist entsprechend angepasst, um die logarithmische Skala zu verdeutlichen.
Da hat wohl die Langzeitgewöhnung an eure sonst üblichen linearen Balkendiagramme meiner Wahrnehmung einen Streich gespielt :D

mgutt schrieb:
Jetzt muss Syno nachziehen.
Werden sie. In 3-4 Jahren. Die haben ja gerade erst ihr Mainstream Lineup erneuert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Apocalypse und iophobia
Moep89 schrieb:
500€ für ein 2-Bay-NAS? Das passt für mich einfach überhaupt nicht.
Na ja, der Aufpreis auf ein 4-Bay-NAS ist jetzt auch nicht so teuer. Das ist auch ganz normal, dass die Preiskurve nach unten hin nicht linear verläuft, da gewisse Grundkosten immer vorhanden sind.
 
Hab gerade gelesen, daß es auch 4 (TS-453D) und 6 Bay ( TS-653D) Versionen geben soll.
 
Also ich würde die Finger lassen von QNAP Geräten und auch NAS mit Intel CPU. Nachdem es dieses degenerating silicon Debakel gab mit den letzten Intel CPUs in NAS Geräten. QNAP ist sehr unseriös was Datenschutz angeht. Wer weis, was die NAS alles an China sendet. Es gibt hunderte Beschwerden im QNAP Forum seit nun über einem Jahr, weil QNAP eine "multimedia app" eingeführt hat, die sich nicht deinstallieren lässt und alle Festplatten scant und indiziert, auch zB verschlüsselte Datenträger und somit die Verschlüsselung aushebelt. Dazu gab es noch weitere Skandale bei QNAP in den letzten Jahren, bezüglich Datenverlust bugs und firmware problemen, darunter auch Viren Exploits.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: GregoryH, Roesi, rhewa und 2 andere
cgs schrieb:
Nur für Das Gehäuse und die Software will Qnap 360€.
Allein für den zeitlichen Aufwand, das alles zusammenzubasteln und eine Ersteinrichtung kaufe ich mir lieber mehrere Fertig-NAS oder Server mit Vertrag. Von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der SW, für die man erst mal Alternativen programmieren müsste ganz zu schweigen.
Der Preis von Autos wird ja auch nicht nach dem Einkaufswert des Rohblechs ermittelt, trotzdem man sich mit einer selbst zusammengeschweißten Kiste natürlich genauso fortbewegen könnte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aquilid, Fra993r, scryed und 2 andere
@fuyuhasugu in der Tat von der Software Seite kommt OpenSource bzgl. Benutzerfreundlichkeit da nicht ran.

Edit: Ich habe halt meinen alten PC in ein anderes Gehäuse rein, 10Ge dazu Platten rein und fertig ist meine NAS. Aber sie ist viel größer, im Moment noch lauter, braucht mehr Strom. Und als SW halt Nextcloud und so,
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul
fuyuhasugu schrieb:
Allein für den zeitlichen Aufwand, das alles zusammenzubasteln und eine Ersteinrichtung kaufe ich mir lieber mehrere Fertig-NAS oder Server mit Vertrag. Von den vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten der SW, für die man erst mal Alternativen programmieren müsste ganz zu schweigen.

Also wenn du dir wirklich einen server fuer eine Firma hinstellst ist mit Wartungsvertrag wirklich die beste Option.

Aber privat? Ich fand das Synology meienr Eltern einyurichten wesentlich nerviger als mein NAS mit FreeNAS... Und meins hat wesentlich mehr Features.
 
grützbrütz schrieb:
eine "multimedia app" eingeführt hat, die sich nicht deinstallieren lässt und alle Festplatten scant und indiziert, auch zB verschlüsselte Datenträger und somit die Verschlüsselung aushebelt.
Das ist Quark. Eine Verschlüsselung kann nicht ausgehobelt werden. Wenn die Platten verschlüsselt sind und nicht automatisch eingehängt werden, dann kann auch keine App darauf zugreifen.
Und wenn du Angst, dass dein NAS nach draußen funkt, setz es hinter eine Firewall. Nach Auswertung der Verbindungsprotokolle wird auch dir auffallen, dass deine Sorgen wohl unbegründet waren.
 
Was ist denn der Grund für den 2,5GBit Hype bei einem 2Bay NAS? Keine Ahnung, was ich damit zuhause anstellen sollte, was mit 1GBit nicht geht. Ich sehe das ja ein für Arbeitsgruppen und Co, die stellen sich aber kein 2 Bay NAS mit HDMI hin.
 
@grützbrütz Du bist also auf einer Linie mit der KP und hältst Taiwan für einen Teil von China? Habe ich dich richtig verstanden?
 
fuyuhasugu schrieb:
Das ist Quark. Eine Verschlüsselung kann nicht ausgehobelt werden.
Sülz doch bitte nicht so rum ohne Ahnung zu haben.

System Festplatte => unverschlüsselt
RAID => verschlüsselt

Die multimedia app scannt und indizierte alle Inhalte der Festplatten sobald diese gemountet sind, ungefragt und ohne darauf hinzuweisen, und Indiziert die Inhalte der verschlüsselten Festplatte auf der unverschlüsselten System Platte ab, samt mini Thumbnails.

https://forum1.qnap.com/viewtopic.php?f=177&t=150664&sid=7a0016877a567623993dd75ff6c8805c

Gibt genug posts dazu, wo sich Leute aufregen und QNAP bisher nie Stellung zu genommen hat. Der Service läuft standardmäßig seit gut nem Jahr oder etwa 1,5, gab es davor nicht. Entfernen lässt sich die App nicht nur "deaktivieren". Die bereits indizierten Daten lassen sich nicht löschen, ohne root zugriff per SSH zu haben und diese manuell zu löschen. Bleiben dann natürlich aber noch als Schatten auf der Festplatte zurück.

QNAP Geräte sind eher nur für den Familienvater gedacht, der seine Urlaubsfotos darauf ablegen will. Nicht als ernstzunehmende NAS Lösung und Leute, die dachten, Ihre Daten seien darauf sicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
grützbrütz schrieb:
Der Service läuft standard mäßig,

Deine Aussage von vorhin ist trotzdem absolut falsch!
weil QNAP eine "multimedia app" eingeführt hat, die sich nicht deinstallieren lässt und alle Festplatten scant und indiziert,

As an interim mitigation, open up the multimedia console, and in the top-right of the window you'll see a slider. Toggle it to "disabled" and it will disable all multimedia services provided by QNAP and prevent further indexing or thumbnail creation.

Die "Multimedia App" an sich macht selbst nichts, sondern erlaubt die Konfiguration der Funktion im NAS. Sobald du keine Indizierung willst, wird auch nichts indiziert.

Früher waren die Multimediafunktionen auf zig Konfigurationsoptionen verteilt und nur bei der größeren NAS Systemen für SMB, gab es einen Punkt um diese zu deaktivieren.
1593013132188.png


Mit der App wurde praktisch die gesamte Konfiguration der Funktionen in einer Stelle zusammengefasst.
1593013294164.png


Nichts anderes passierte bereits auch mit "Network & Virtual Switch" und "Storage & Snapshot".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dark_Soul und Wilhelm14
Zurück
Oben