News Quad-Core-CPUs in 45 nm ab kommender Woche

@scorpion
die usd-preise sind generell ohne steuern etc. angegeben .... aber hauptsache mal gemeckert ...

@blackiwid
informier dich nochmal genau über die unterschiede von freier und sozialer marktwirtschaft. das was du da geschrieben hast ist keins von beidem ;)

@topic
wenn intel diesmal recht hat mit der verfügbarkeit - und nicht wieder die "nachfrage unterschätzt" wie beim 8xxx - könnte ich fast über einen wechsel nachdenken. allerdings wird mir doch der anreiz fehlen, da ich - ausser video-/fotobearbeitungssoftware - nichts kenne oder exzessiv nutze, was einen quadcore rechtfertigen würde. aber die entwicklung geht weiter, das ist die hauptsache :)
 
Wie kann amn ungefähr Umrechnen, wenn z. B. eine CPU 1000 € kostet, wielviel kostet sie dann mit Steuern und allem in Deutschland?

Für mich wirds ende des Jahres der QX9650, hoffe dass der bis dahin noch ein bissl billiger wird...wie ist eigendlich der Boxed-Lüfter des QX9650?
 
Dann werden [...] weitere Anlagen in Kiryat Gat (Israel) [...] die Fertigung der 45-nm-Chips in Angriff genommen haben.
Entschuldigung, normalerweise lese ich die News hier ja immer recht gefasst, aber an der Stelle musste ich heute wirklich mal spontan lachen. Mein erster Gedanke war "Ja, wenn nicht vorher eine verirrte Qassam-Rakete der Hamas 'dazwischen' kommt!" ^^

Sorry, aber Kiryat Gat liegt wirklich gefährlich nahe am Gaza-Streifen. Ich hab keine Ahnung, was Intel sich dabei gedacht hat, Gelder in einer politisch so instabilen Region zu investieren. Sehr leichtsinnig, finde ich.

PS: Ich les grad auf Wikipedia, dass die Qassam-Rakete nur eine Reichweite von etwa 10km hat. ... nochmal Glück gehabt, Intel! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollte mir auch erst nur einen E8400 zulegen, warte aber jetzt doch lieber auf Q9300 oder Q9450.
Mehrkehrunterstützung wird zum Ende 2008 deutlich zunehmen, und auch wenn die Dualkern CPUs mehr GHz haben, sie werden gegen ein Quad (oder besser) an Boden verlieren.
Crysis zeigt schon, das Quads 10-15% schneller sind als Doppel-Kerner.
Bei Mafia2, OFP2 & ArmA2 ect. wird das sicher nicht anders sein. ;)

Edit: *Offtoic*
Thulem schrieb:
Ich hab keine Ahnung, was Intel sich dabei gedacht hat, Gelder in einer politisch so instabilen Region zu investieren. Sehr leichtsinnig, finde ich.
Sorry, aber hab noch nie gehört das Hamas Fabriken angreift.
Eher "weiche Ziele" wie Busse, Marktplätze und Schulen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Original-News schrieb:
...dies hat aktuell zur Folge, dass alle preisgünstigen Onlineshops die Nachfrage nicht stillen können, einige schwarze Schafe mit übertrieben hohen Preisen jedoch Prozessoren auf Lager haben...
ALso ein schwazes Schaf ist normalerweise jemand, der betrügerisch handelt.

Wenn aber ein Händler lediglich ein faires Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage herstellt, dann ist das doch nur gut. Immerhin können sich damit die vermögenden Kunden einen Prozessor dann kaufen, wenn sie diesen möchten.

Ohne diese "schwarzen Schafe" müssten sich ja auch die vermögenden Kunden mit in eine wochenlange Warteschlange einreihen. Das widerspricht ja unserem Wirtschaftssystem.

Man "könnte" sogar die billigen Shops als "schwarze Schafe" bezeichnen, da diese zu übertrieben günstigen Preisen Aufträge annehmen, welche Sie nicht ausführen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
@HereticNovalis: Könntest du auch bitte belege oder Argumente bringen die meine beschreibung (was beschreib ich den jetzt die freie oder die nicht freie, dachte ich zeige den unterschied auf)

http://de.wikipedia.org/wiki/Freie_Marktwirtschaft#Freie_Marktwirtschaft

Zentrale Merkmale der freien Marktwirtschaft sind:
freie Preisbildung, der Preis eines Produktes wird von Angebot und Nachfrage geregelt

Das 1947 von Alfred Müller-Armack entworfene Modell der Sozialen Marktwirtschaft baut auf Elementen der freien Marktwirtschaft auf, wird jedoch durch regulierende Maßnahmen des Staats ergänzt.
<- das ist das was ich geschrieben habe, und wir haben zumindest noch das ideal einer sozialen marktwirtschaft, das dies vielleicht langsam im rahmen der annäherung an "amerikanische standards" aufbröckelt mag ja sein, sieht man auch daran wie viele junge cb-leser den freien markt über alles stellen und das da die propaganda von den großen privaten TV Sendern und anderen Medien anscheinend bei den jungen Leuten heute so gut wirkt.

gut vielleicht wieder bischen weit vom thema ab aber kannst mir ja gerne sagen was für eine wirtschaftform ich deiner meinung nach beschrieben habe und was daran dann falsch war, statt plump einfach mit einem doofen satz ohne argumentation einfach meinen kommentar zu kritisieren, bitte nicht falsch verstehen bin für kritik offen aber jemanden einfach ohne argumente in seiner aussage zu kritisieren ist recht unproffesionel um es milde aus zu drücken.
 
Ich verstehe eh nicht, warum die 45nm genauso viel kosten wie die 65nm-Versionen.
Die 45nm-CPUs sind wertvoller (übertaktbarer, Stromsparender) und daher würde ich es logisch finden, wenn sie diese Teurer verkaufen als die 65nm-Versionen.

Vielleicht sind sie deshalb überrascht, da beim 90nm-->65nm Umstieg die extreme Nachfrage nicht der Fall war. Aber die 65nm-Netburst-CPU war am Anfang nicht gerade a Top-CPU
 
Die 45nm sind in den Herstellungskosten aber wieder billiger da der Materialeinsatz geringer ist.
 
@aylano naja cpus mit kleinerer fertigung kosten aber auch deutlich weniger in der herstellung, daher ist ein gleicher preis schon ne künstliche verteuerung, eigentlich müssten sie aus dem grund die cpus ja sogar billiger verkaufen, aber dann würden sie komplett auf den alten stehen bleiben.

Bzw musst das mal von intels und amds seite sehen, die verkaufen ja die cpus nicht an dich sondern an großhändler, und die werden nicht plötzlcih für die gleiche cpu von den daten her (fertigung spielt bei den meisten leuten bis auf paar wenige die sich auskennen keine/kaum eine rolle) mehr bezahlen.

Oder glaubst ein aldi-pc oder dell-pc käufer fragt nach in was für ner fertigung die teile gemacht wurden? Außerdem ist ja gut konkurenz sowohl bei den herstellern als auch bei den verkäufern, wenn intel seine cpus billiger machen kann und trotzdem noch die selben rießen margen hat dann gibt intel das gerne weiter wenn sie dafür wieder 1% mehr marktanteil haben.
 
Ausserdem sind die nicht übertaktbarer, solange keiner eine Möglichkeit findet den geringen Multiplikator zu erhöhen. Über den FSB ist es nicht bis sehr schwer möglich an den q6600 heranzukommen, was allerdings sobald die Softwareseitige SSE4.1-Unterstützung da ist hinfällig werden könnte.

Ein Umstieg von seinem q6600 ist aber keineswegs gerechtfertigt. Ich habe zwar "nur" eine ES Variante hier, aber ich habe meinen q6600 wieder eingebaut. Einfach mehr Leistung @ 3600 MHz als der Q9450 @ 3200 MHz, mehr bekomme ich mit meinem System nicht aus dieser CPU bei dem niedrigen Multiplikator. Bei Leuten mit 1066er RAM könnte da nochwas gehen wenn man mit dem FSB über meine 400 MHz geht.
 
ich bekomme den q9450 bald durfte den sogar schon testetn, sau fein der cpu und enormes taktpotenzial^^
 
ja, welches sich aber nur bei den modellen mit hohen multi/preis zutrifft. z.b. den 9450er kriegst du auf grund der fsb wall auf 8x~450mhz = 3600 mhz. erst bei hohen multi kann man das potential richtig nutzen.
 
Wir reden hier von Quad Core, 4 Kerne, na gut wers braucht....
ich persönlich warte immernoch darauf, dass die Programme und Spiele endlich multicoretauglich werden.
Und bis das nicht ist, wird eben bei meinem DualCore 1 Kern belastet, somit 50% Effizienz, statt nur 25% ;D
 
Würd mich interessieren wie teuer so eine CPU bei der Produktion kostet.
 
Billig wird das nicht sein, wenn man bedenkt was schon der Chipsatz kostet (war vor Kurzem auf Cb ne Meldung) X38: 50€. Grob wird ein QC etwas weniger als das Doppelte eines DC kosten.
 
Gelangen jetzt eigentlich nur fehlerbereinigte 45nm-CPUs ohne FSB Bug (C1) in den Handel, oder wird das zu einem Glücksspiel, welches Stepping man erwischt? :confused_alt:
 
finde den run auf Quads irgendwie nicht nachvollziehbar - bei so wenigen Anwendungen
die 2 geschweige denn 4 Kerne unterstützen - naja Hauptsache man ist dabei - :rolleyes:
ob dann 2-3 Kerne unnütz vor sich hindümpeln spielt da keine Rolle :freak:
 
is ja sowas von s***ß egal ob dann 2-3 Kerne unnütz vor sich hin dümpeln oder nicht.
man wird sich ja keinen dual core kaufen wenns fürs selbe geld einen quad gibt
 
@towa: geb ich dir vollkommen recht. selbst dualcore wird nur mäßig unterstützt, frag mich was normaluser mit nem quad wollen...

@freddy: nen quad fürs selbe geld statt nen dualcore bekommen? wohl kaum, zeig mir mal wo?
 
Schön wenn die kommen, nur was nützt es ohne passende Boards, wenn man das auch noch ersetzen muss? :rolleyes:
Die nutzlos superteuren X48 Dinger sind doch Quatsch und P45 noch ein Weilchen nicht zu sehen, da heisst es halt weiter warten schade.



towa schrieb:
ich persönlich warte immernoch darauf, dass die Programme und Spiele endlich multicoretauglich werden.
Und bis das nicht ist, wird eben bei meinem DualCore 1 Kern belastet, somit 50% Effizienz, statt nur 25% ;D

Spielst du nur alte Gurken? Bau dir einfach mal einen Singlecore rein, dann merkst du schnell wieviel Spass aktuelle Games damit noch machen. :freak:
Dualcore ist ganz klar ein Muss heute.
 
Zurück
Oben