Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kostet aber trotz Sonderangebot so viel wie eine 250GB Crucial MX500... der High Endurance Stick dürfte mit der SSD mehr gemeinsam haben als mit den billigst-USB-Sticks.
Typischer schnarchlahmer billig Schrott. Wenn ich den Preis in Relation zur Geschwindigkeit setzte, dann ist der Jetflash 920 für ein paar Euro mehr sowas von gekauft!! Dazu werden die Teile noch gut warm.
Interessant sind auch die Amazon Rezensionen.. Welches da wohl gekaufte Rezensionen sind? 🤔
Rickmer schrieb:
Kostet aber trotz Sonderangebot so viel wie eine 250GB Crucial MX500
Auch die ist aber auch gerade im Angebot Und du musst noch den Adapter drauf rechnen.
Manchmal will man halt einfach nur einen guten schnellen USB-Stick.
Mir ist klar, dass die Preise im Vergleich zu einer SSD zu hoch sind.
Schlimm wird es bei 512 GB. Da kriegst du für den Preis zur Zeit eine MX500 1 TB plus Adapter.
Apropos Adapter. ich kann diese hier sehr empfehlen:
Gerne, aber kein Micro-USB 3.0
Klar, wenn ich sowas schon hätte, würde ich es deswegen nicht wegschmeißen. Aber ich habe etliche Docking-Stations. Daher bin ich in der Richtung erstmal bedient.
Vermutlich ist er noch 5 Cent zu teuer. Da man beim TV aber sowieso nur völlig unwichtige Aufnahmen verlieren kann, ist der Preis wohl das wichtigste Auswahlkriterium und man kann gefahrlos solche USB-Sticks testen. Was nicht bedeuten soll, dass der Transcend JetFlash 920 256GB schlecht sein muss. Welchen Tests man traut und wie relevant die für TV-Aufnahmen sind, muss jeder selber wissen.
Pyramidenman schrieb:
Hat eigentlich jemand wirklich Erfahurungen gemacht (gute - schlechte?) einen billigen aber großen USB Stick am Fernseher zum Aufnehmen von Sendungen dran zu betreiben? Die Diskussion über schnell und SSD mit Gehäuse finde ich am Bärchens Thema vorbei.
Stimmt, der Fernseher wird nur eine Sendung "parallel" aufnehmen können und mit Glück schafft es ein guter USB-Stick dann auch noch parallel eine Sendung abzuspielen. Timeshift oder mal die Aufnahme einer kompletten Olympia-Nacht wird da wohl kaum jemand machen.
Aber zur Frage: nein, ich habe einfach eine nicht mehr genutzte (und damals erst 3 Jahre alte) 960GB SSD in meinen DVB-C Receiver eingebaut und die läuft dort seit 2 Jahren problemlos. Egal, ob ich 4 Sendungen paralel aufnehme und eine weitere angeschaue oder ob die SSD nur vor sich herum idelt. Bei der SSD hätte ich auch keine Bedenken, die regelmäßig für Timeshifting zu nutzen.
Habe gerade den Transcend Stick bestellt, danke für den Link.
Mir ging und geht es hauptsächlich um die Haltbarkeit, sonst nichts.
Fürs TV sollte der allemal reichen.
Geht auch eher darum, Sendungen zu speichern, anzusehen und evtl. wieder zu löschen, sollte aber trotzdem nicht schon nach ein paar Versuchen abkacken.
Ob ich das als Videorecorderersatz sehe, wird sich zeigen.
Ansonsten probiere ich eine SSD, wie oben vorgeschlagen.