Leserartikel Qualitätsmängel bei Samsungplatten ?

alexbaxter

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
117
Hallo.

Ich wollte an dieser Stelle einmal nach euren Erfahrungen mit Samsung Festplatten fragen.
An sich benutze ich die seit vielen Jahren, es war früher auch alles bestens, aber in den letzten zwei Jahren sind mir schon 3 Stück kapput gegangen .
Vor einem Jahr bekam ich eine HD203WI 2 TB geliefert, die schon defekt ankam, keine Ahnung obs die Platte selber oder die Elektronik war.
Gut, sie wurde fix ausgetauscht, aber die neue geht grade wieder kapput.
Zum Glück fahre ich inzwischen regelmässige Datensicherungen, aber trotzdem ist das nicht zumutbar.
Ich habe grade Videodateien von meinem Camcorder auf die Platte gezogen um sie später zu bearbeiten und zu sichern und sie sind schon zerstört.
Lauter defekte Sektoren.
Datensicherheit ist das nicht mehr.
Hatte ich nur Pech oder habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir sind im Dezember 2 Samsung HD252KJ in einem Raid System platt gegangen.
Das ist kurz hintereinander passiert nach knapp 2 Jahren Laufzeit :mad:

Edit : Zum Vergleich hab ich einen Zweitrechner von 2003,
darin läuft eine WD bis heute problemlos :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würd sagen du hast entweder pech gehabt oder ein problem mit überspannung bei dir, wenn immer die elektronik kaputt geht. sowohl bei mir als auch bei meinen bekannten hab ich in bezug auf die ausfallrate nichts auffäliges mitbekommen.
 
Hatte bis jetzt geringe Probleme mit Samsung. Bei Festplatten grenzt es bei einem Defekt oder Nichtdefekt eher an ein Glücksspiel. Meine Erste Samsung-Platte war in meinem ersten Rechner und dieläuft immer noch.

60GB - läuft
250GB - läuft
400GB - zeigt kleine Macken
640GB - läuft
1000GB - läuft

Dagegen hatte ich dann noch eine Western Digital, die höllisch laut ist und scheinbar Kompatibilitätsprobleme hat. Kann aber wie ich finde auch ein einmaliges Ding sein.

XShocker22
 
Hatte mit Samsungs Garantieservice schon paar mal zu tun gehabt.
2x hat es eine 250GB HDD zerlegt und einmal vor Jahren eine 160er.

Umtausch ging immer flott über die Bühne allerdings baue ich jetzt nur noch Seagate ein und da ist bis jetzt noch nichts kaputt gegangen. :)
 
hm ... ich hatte mal auf meiner 1TB samsungplatte nach nem neustart aufeinmal kein funktionierendes betriebssystem mehr installiert ... war ganz schön blöd --> hab meine nvorteil draus gezogen und win7 auf die frisch gekaufte SSD installiert ^^
 
Also die einzigen Ausfälle hat ich damals mit den 160GB HDD's von Samsung, da waren es innerhalb von 12Monaten 3 Stück. Ansonsten bisher keine Probleme.

Momentan laufen bei mir 9 Samsungplatten problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
War früher ein absoluter WD-Fan.

Aber irgendwann hab ich mir eine 400GB von Samsung geholt: HD401LJ. Die war günstiger, leiser und wurde auch nicht so Warm wie die von WD und war von der Geschwindigkeit gleich.

Danach hab ich jetzt auf der F3-Serie mir eine 500GB als System und ne 1TB für Daten. Beide laufen super, bin absolut Zufrieden.

Günstig, leise, werde nicht so Warm und von der Geschwindigkeit sind diese super.

Kaputte Sektoren: Von mein Motherboard (altes) war mal der SATA-Controller defekt, dieser hat einfach mal irgendwann paar kaputte Sektoren erzeugt und dann war die HDD natürlich sogesehen "defekt". Wenn man die default, war diese wieder wie neu. Also, da war 100%ig der Controller schuld.

Ich denke mal, es liegt nicht an der HDD, vielleicht am Motherboard oder Netzteil.
 
Ich habe da auch schon sehr viel gelesen in diversen Shops das die Platten schrott seien.
Ich selber kann das aber nicht bestätigen, habe selber 2 Samsung Platten verbaut:

Samsung HD300LD (seit >4Jahren im Einsatz)
Samsung HD500LJ (seit knapp 4 Jahren im Einsatz)

Wurden schon öfter formatiert und sind täglich mehrere Stunden in Gebrauch (inkl. Unsachgemäßem Runterfahren). Hatte nie Probleme damit.
Die Samsung HD300LD (IDE) ist nur manchmal etwas langsam beim ersten Zugriff, weil sie in einer Art Ruhezustand ist und ich eher auf der HD500LJ arbeite.

Ich denke dass jeder Hersteller in etwa den selben Anteil an defekten Platten ausliefert. Ich hatte da bisher Glück. Meine Externe WD 1TB läuft auch wie ne eins, ist nur leider USB 2.0 ;)

...und wegen Umtausch: Die Daten einfach immer mit Truecrypt o.ä. verschlüsseln, dann muss man sich beim Umtausch auch keine Sorgen mehr machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben