Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQuantenprozessoren: Infineon liefert QPUs auf Basis von Ionenfallen an eleQtron
Die zugrunde liegende Technologie wurde also wieder einmal von Universitäten und ihren Studierenden, also auch durch staatlch und öffentlich getragene Institutionen geschaffen bzw. erforscht. Der Entwicklungsprozess bis zu diesem Zeitpunkt und vermutlich lange darüber hinaus ist fundamental abhängig von staatlicher Förderung. Der vermeintliche "hocheffiziente Markt" und das Spiel aus Angebot und Nachfrage schaffen es ganz offensichtlich nicht aus eigener Kraft, hochgradig komplexe Technologien wie Quantencomputer in die Welt zu setzten...
Nur damit sich in 15 Jahren nicht ein dahergelaufener Wirtschaftsliberaler beschwert, wieso vermeintlich so innovative Unternehmen hohe Steuern zahlen müssten und dies doch die "Innovationsfähigkeit" der deutschen Wirtschaft und die "Attraktivität des Wirtschaftsstandorts Deutschlands" beeiträchtigen würden, und dies sowieso ganz unfair und kontraproduktiv sei )
Er sprach von zu wenig Bits. Die kann eine Qpu nicht haben da sie ja auch Zwischenstände abbilden kann, von 1 und 0 und diese sogar noch gleichzeitig. Eben nicht wie eine CPU stumpf 1 oder 0 und das nur nacheinander. Er nutzt das binäre System, aber verarbeitet es nicht mit Strom fließt oder fließt nicht Unterbrechungen, wie eben bei einem elektrischen schaltkreis.
Ergänzung ()
Coeckchen schrieb:
Für die meisten ist doch schon ein einfacher Schaltkreis Hexenwerk 😈