News Quartalszahlen: Alphabet knackt 100 Milliarden US-Dollar Jahresgewinn

@evilhunter Das waren noch andere Zeiten, die aktuelle US Regierung wird kaum ein Interesse daran haben solche Giganten zu zerschlagen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: fox40phil, Asghan und evilhunter
Kuristina schrieb:
Nenn mal ein Beispiel aus deinen Visionen.
Ich hätte da welche:
Youtube–Suche verbessern.
Die Möglichkeit abonnierte Kanäle auf Youtube zu gruppieren.

Also Youtube alleine hat so viele Baustellen, da könnte man schon gut was investieren um das mal zu verbessern. Stattdessen wird es mit jedem Update schlechter und gleichzeitig die Werbung mehr und Premium teurer 🤓
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TP555 und 9t3ndo
Na wundert mich nicht das Google Tracking jetzt erlaubt.
 
Chismon schrieb:
Zeit für saftige EU Digitalsteuern (ohne Schlupfloch), könnte man denken.
Gerade die Clouddienste werden vor allem von Unternehmen genutzt. Da wir in der EU nicht so wirklich Konkurrenz haben, würden wir mit so einer Steuer auch unseren Unternehmen schaden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rooney723 und 9t3ndo
pseudopseudonym schrieb:
Da wir in der EU nicht so wirklich Konkurrenz haben, würden wir mit so einer Steuer auch unseren Unternehmen schaden.
Naja, es gibt eine europäische Cloud-Initiative und zudem auch Unternehmen, die das zusammen (als Gegenpol) stemmen könnten, etwa unter Leitung von SAP, europäischer Telekomunternehmen, ARM, usw.

Ich glaube, dass so eine Digitalsteuer den Wettbewerb unter den Anbietern eher beflügeln würde und wir in der EU noch keinem alternativlosen Diktat der Cloudanbieter unterliegen.
Unternehmen dürften nicht so großartig bzgl. Mehrkosten darunter leiden, zumal es da gewiss auch Potential für effizientere Nutzung gibt.

Zudem könnte man mit den Einnahmen Staats- und damit auch Privathaushalte entlasten und die Abhängigkeit würde massive verringert werden, auch wenn das Trump und den amerikanischen Tech-Milliardären und -Konzernen natürlich nicht gefallen dürfte.

Mittelfristig führt eigentlich kein sinnvoller Weg an so einer Digitalbesteuerung dieser US Konzerne (ohne Schlupfloch) in der EU vorbei.
 
pseudopseudonym schrieb:
Gerade die Clouddienste werden vor allem von Unternehmen genutzt. Da wir in der EU nicht so wirklich Konkurrenz haben, würden wir mit so einer Steuer auch unseren Unternehmen schaden.

Könnte dann doch auch ein Ansporn sein etwas eigenes aufzubauen? ;)
 
diamdomi schrieb:
Aber hey, Youtube Premium MUSS teurer werden.

Seit ich in Danzig “lebe” ist es preislich ganz ok.

Der Umzug von Vietnam war aber nervig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedSlusher, 9t3ndo und Diablokiller999
Azeron schrieb:
Youtube–Suche verbessern.
Die Möglichkeit abonnierte Kanäle auf Youtube zu gruppieren.
Gut, verbessern kann man natürlich immer was, das stimmt. Aber was genau verbessert werden müsste, ist auch teilweise sehr subjektiv. Deine beiden Punkte da wären für mich z.B. nicht wichtig. Und manchmal verschlimmbessert man auch was und dann regt sich auch wieder jeder auf. ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
Kuristina schrieb:
Aber was genau verbessert werden müsste, ist auch teilweise sehr subjektiv.
Das stimmt natürlich aber das was die letzten Jahre mit Youtube gemacht wurde war zum Großteil immer ne Verschlimmbesserung. Vorallem die Suche ist einfach nicht mehr zu gebrauchen.

Google sollte mit ihren Visionen halt einfach klein Anfangen. Die müssen ja auch erst im Business ankommen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Azeron schrieb:
Und dann soll ich mir von Google oder sonstwen ein schlechtes Gewissen einreden lassen weil ich nen Adblocker auf Youtube nutze weil die Armen sonst kein Geld verdienen, lol. Dass ich nicht lache.
So nötig können Sie es aber auch nicht haben. Seit dem Google mir die ausländischen Premiummitgliedschaft einseitig gekündigt hat, habe ich auf allen Geräten, auch ohne Adblocker, Youtube ohne Werbung und muss nichts dafür zahlen. :freak: :volllol:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Azeron
d3nso schrieb:
Könnte dann doch auch ein Ansporn sein etwas eigenes aufzubauen? ;)
Ich sehe nicht, wie wir das hinbekommen. Vielleicht ginge das mit Förderungen, aber sicher nicht mit mehr Steuern.

Chismon schrieb:
Naja, es gibt eine europäische Cloud-Initiative und zudem auch Unternehmen, die das zusammen (als Gegenpol) stemmen könnten, etwa unter Leitung von SAP, europäischer Telekomunternehmen, ARM, usw.
Die sind aber auch so sexy, wie SAP klingt. Guck dir allein mal Zeug wie Firebase an, das in GCloud hängt, dir diverse Libs bietet und es wirklich einfach macht, komplexe Anwendungen hochzuziehen, ohne dir Gedanken um Server und co zu machen. Dazu gibt's dann noch diverse Integrationen fur SMS, Auth, KI, App-Deployment usw.

Und jetzt gucke ich z. B. hier:
https://european-alternatives.eu/de/kategorie/cloud-anbieter
Da kommen dann Sachen wie VP-Server und SQL als Highlights. Ja wow...

Chismon schrieb:
Ich glaube, dass so eine Digitalsteuer den Wettbewerb unter den Anbietern eher beflügeln würde und wir in der EU noch keinem alternativlosen Diktat der Cloudanbieter unterliegen.
Wie sollen wir mit der Digitalsteuer plötzlich konkurrenzfähige Produkte bekommen?
Ich sehe nicht einmal das Know-How dafür in Europa oder gar Deutschland. Allein schon, weil das Lohnniveau für die nötigen Leute nicht gerade gut ist.
Ich sehe dann nur, dass man es Unternehmen hier noch schwieriger macht, Produkte zu bauen.

Chismon schrieb:
Zudem könnte man mit den Einnahmen Staats- und damit auch Privathaushalte entlasten und die Abhängigkeit würde massive verringert werden, auch wenn das Trump und den amerikanischen Tech-Milliardären und -Konzernen natürlich nicht gefallen dürfte.
Bisher bekommen Europas Behörden es nicht einmal im großen Stil hin, ihr bevorzugtes Betriebssystem und ein paar Anwendungen zu tauschen. Und das ist noch einfach im Vergleich.
Chismon schrieb:
Mittelfristig führt eigentlich kein sinnvoller Weg an so einer Digitalbesteuerung dieser US Konzerne (ohne Schlupfloch) in der EU vorbei.
Ein Anfang wären mal Förderungen, statt noch mehr Steine in den Weg zu legen.
 
Zanza schrieb:
Jeder verdient sein Geld so, wie er am besten kann. Oder gehst du auch umsonst arbeiten.
Zwischen Umsonst und Maximaleinnahmen gibt es aber noch eine sehr große Lücke.

Es gibt auch Non-Profi bzw. gemeinnützige Unternehmen.

Desweiteren gibt es sehr viele Menschen die bei mehreren Jobangeboten nicht das Angebot annehmen bei dem sie am besten verdienen.

Das Problem was ich mit solchen "Erfolgsmeldungen" habe ist nicht, dass ich den Unternehmen das Geld nicht gönne, sondern dass in der Wirtschaft das Vermögen des einen die Schulden des anderen sind.
 
Ich traue dem ganzen digitalen Werbegedöns nicht. Wenn ich jeden Tag 2h YouTube Videos gucke, bekomme ich ständig maximal 3 verschiedene Werbungen zu sehen (manche gefühlt seit Jahren) und gerne auch mal für das Google Pixel selber. Wäre aber vielleicht mal einen Computerbase Bericht wert, der das System für mich Skeptiker erklärt.
 
Atnam schrieb:
Sell the news, buy the dip.
Buy the rumor, sell the news heißt das. 😉

Ein wirklicher Rücksetzer ist das ja nicht, wenn man sich den Verlauf, besonders der letzten beiden Jahre anschaut.
 
evilhunter schrieb:
Bei der Macht die solche Konzerne mittlerweile haben wäre es es eigentlich nicht verkehrt über Zerschlagungen nachzudenken. Vor allem wenn man sieht wie sie die Politik prägen.
Versuche gibt es: https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_v._Google_LLC_(2020) und https://en.wikipedia.org/wiki/United_States_v._Google_LLC_(2023).

Mit 100 Mrd Nettoeinkommen kann man sich leider sehr, sehr gute Anwälte (und befreundete Politiker) leisten. Und mit Trump werden solche Versuche in Zukunft jedenfalls nicht leichter.
Ergänzung ()

daVinci schrieb:
Ich traue dem ganzen digitalen Werbegedöns nicht. Wenn ich jeden Tag 2h YouTube Videos gucke, bekomme ich ständig maximal 3 verschiedene Werbungen zu sehen (manche gefühlt seit Jahren) und gerne auch mal für das Google Pixel selber. Wäre aber vielleicht mal einen Computerbase Bericht wert, der das System für mich Skeptiker erklärt.
Das Geld kommt über passgenaue Werbung bei der Suche. Youtube-Werbung ist Vergleich dazu Taschengeld.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: evilhunter und pseudopseudonym
100 x 1000 Millionen Gewinn. Und werde im Fernsehen aufgefordert, für Menschen in Afrika zu spenden, weil die da sterben wie die Fliegen.
 
Diese Börsenaffen sind immer wieder für einen Lacher gut.
 
Zurück
Oben