Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsQuartalszahlen: AMDs Gewinn verpufft durch Ryzen und Xilinx
Das Problem ist, dass AMD mit den APU/CPU Preise ja erst so wirklich im Q4 runtergegangen ist. Bisher hatten die im Brot und Butter-Bereich einfach zu wenig Angebot. Dort wird Masse gemacht und auch wenn man wenig verdient: Viel Kleinvieh macht auch Mist...
Rockstar85 schrieb:
Intel wird Mitarbeiter abbauen... Ich hoffe AMD muss dies nicht..
Ich hoffe auch nicht und denke, dass es AMD da etwas einfach haben wird ohne eigene Produktion und da es ja ausser der Client-Sparte (noch) recht gut aussieht. Ich denke im DataCenter Bereich werden sie eher Pluspunkte machen in diesem Quartal und ich hoffe sie sparen nicht zu sehr in der Entwicklung.
Interessant gerade im earnings call; Lisa au Frage geantwortet, dass die Konkurrenz (Intel) sehr aggressiv im Client bei den Preisen vorgeht und AMD entschieden hat da nicht mitzugehen, deshalb scheinbar auch der Absturz im Client.
Schön zu sehen, dass AMD mit seinen unterdurchschnittlichen Produkten nun auch weniger Käufer findet. Ryzen 7xxx war insgesamt sehr enttäuschend, während Raptor Lake ein Volltreffer war. Fraglich ist, wie es nun weitergehen soll. Ryzen 7xxx wird nur wenige Käufer finden, also wird sich AMD auf das Low-End-Segment und Mid-Range-Segment fokussieren, wofür man die Preise massiv senken muss und dann für die nächste Zeit erst mal Verluste in Kauf nehmen muss.
Mehr unsachliches Hersteller Bashing und Fanboy Hate ging nicht? Aber irgendwer im Internet findet sich sich halt immer der meint sich in seiner Fantasievorstellung bestätigt zu fühlen und das auch Allen mitteilen muss. Von Wirtschaft und der derzeitigen Situation speziell am Hardware Markt, samt den tatsächlichen Gründen der Quartalszahlen offensichtlich keine Ahnung haben aber hier ne Pseudoexperten Meinung vom Stabel lassen. Schon mal die Quartalsberichte von Intel und Nvidia gesehen, Desktop, Gaming und Consumer Endkunden Markt? Scheinbar nicht, sonst würde man nicht so einen Unsinn nur bei einem Hersteller schreiben. Ryzen 7000 und die AM5 Plattform wurden am 27. September gelauncht und tauchen im Sommerquartals Bericht gar nicht auf, weil noch nicht im Verkauf. Meine Güte, das so Jemand überhaupt noch Kommentare in Foren verfassen darf.
So sind die Fakten:
- Schwarze Zahlen in allen BUs. Leistet Intel gerade nicht im Moment. Die Übernahme Xilinx ist offensichtlich hochprofitabel.
Einzig Client (CPUs) stehen mit Miniprofit da. Dass liegt aber absolut nicht an Ryzen 7000 wie hier im Thread manche vermuten.
Der ganze IT Markt macht gerade eine Vollbremsung, wie es nur sehr selten passiert. Dem kann sich niemand entziehen. Da hätte auch ein schnellerer Ryzen 7000 oder günstigere Board und DDR 5 Preise wenig Unterschied gemacht
Sorry, aber dein Kommentar ist absolut substanzloses Trolling. Das einzige Zugpferd, das Intel in den letzten Jahren hatte, war der Gaming-Bereich, und das auch nur mit der Brechstange. In allen anderen Bereichen war und ist AMD besser aufgestellt, insbesondere unter Berücksichtigung der Effizienz. Mit Raptor-Lake hat Intel zwar massiv aufgeholt und am oberen Ende jetzt sogar die Leistungskrone erobert, aber das auch nur dank abartig hohem Stromhunger, während Zen 4 selbst bei Reduzierung des Powerlimits von 170/230 auf 105/142 Watt nur 5% an Leistung verliert und somit weiterhin nur knapp hinter Raptor-Lake liegt. Die Leistung pro Watt ist bei AMD dort aber stets besser als bei Intel mit identischem Powerlimit. Und wenn im Frühjahr erstmal Zen 4 mit 3D V-Cache kommt, kann Intel auch beim Gaming einpacken. Intel hat super Produkte, keine Frage, aber aktuell ist es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen beiden Kontrahenten.
Ich bezweifle das man die Spitze bereits schon gesehen hat, vieles ist Q3 noch nicht angekommen die erst mit Q4 und Q1 23 sehen werden und dann wird neu bewertet und die Aussichten bleiben erstmal rot.
Also ich bin ja vielleicht immer eher pessimistisch, daher wäre interessant für mich, das man angeblich bereits die Spitze gesehen hat, was ja optimistisch klingt. Wo sind die Gründe die den Optimismus begründen?
Versuche mal FPGAs von Xilinx zu kaufen. Das is bei den Händler wie Mouser oder Digikey kaum möglich ich verwende einen Virtex 5 der inzwischen 500€ kostet und im Jahre 2024 erwartet der Händler 8 Stück damit kann ich natürlich meine Produkte bauen. Ich hatte gehofft das Xilinx Produkte jetzt besser verfügbar werden da Xilinx inzwischen AMD gehört und die bessere Konditionen beim TSMC bekommen.
Auch bekommt man so gut wie keine Mikrokontroller auf den Markt oder Spannungsregler alles total ausverkauft. Inzwischen zahlt man für Operationsverstärker die normal 2 bis 3€ kosten 130€ über Broker. So viel dazu es werden die Kapazitäten herunter gefahren.
Wundert mich nicht, die AM5 Plattform ist extrem teuer, vor allem die Mainboards, will man pcie 5.0 für die GPU sind mind. 300€ fällig, selbst lowend Mainboards kosten 200€.
Sollange AMD noch Gewinn macht sehe ich es noch positiv in den aktuellen Zeiten, gerade wenn man noch eine Übernahme mit abrschreiben muss, was ja auch wieder Vorteile in der Zukunft bringt.
Ryzen ein Verlustgeschäft? Kann ich mir gar nicht vorstellen, gibt doch z.B nur ein einziges ITX AM5 Board für schlappe 550€ womit nun wirklich jeder glücklich werden sollte 💩💩💩
Also ich bin ja vielleicht immer eher pessimistisch, daher wäre interessant für mich, das man bereits die Spitze gesehen hat, was ja optimistisch klingt.
Bei Intel gibt es ITX Boards mit PCIe 5.0 für die GPU ab 210€ und bei AMD 550€.
Bin echt genervt jetzt seit Ende September auf ein bezahlbares ITX Board warten zu müssen. Erst hieß es am 10.10, dann wurde das einzige Board mit Liefertermin auf den 02.11 verschoben und seit heute heißt es 18.11. Könnte 🤮
jo, aber wie bereits geschrieben: es geht hier um Q3. Da "gab" es die noch gar nicht wirklich.. Auch wenn ich ebenfalls denke, dass da was schief läuft in der Produkt- und Preispolitik: die Intels sind nicht so dermaßen krass viel günstiger, haben aber natürlich Vorteile durch DDR4-Support und den "alten" Sockel. Trotzdem beide sch..ß teuer.
Trotzdem denke ich nicht, dass die gesunkene Nachfrage im Ganzen betrachet daran liegt. Siehe viele andere Beiträge hierzu weiter oben.
Ja ich stoße meine nicht ab, bin bei paar Euro damals eingestiegen.😂
Solange das Management bleibt und konsequent ist, bewegt mich da nichts weg.
Aber für die nächsten 6 Monate sehe ich keine Besserung und dann kommt auch wieder fast das Sommerloch und der Peak wird noch kommen mMn.
Eine Frage, die für mich offenbleibt: Wie wird sich das auf die Entscheidungen für kommende Produkte auswirken, insbesondere Zen 4 3D? Bis jetzt war ich mir absolut sicher, dass auch ein 7950X3D kommen wird und die 100 $ Preisreduzierung des 7950X (ohne 3D) gegenüber dem Vorgänger genau diesem Zweck dient, damit die 3D-Variante preislich noch attraktiv bleibt und diese zugleich den 7950X nicht kannibalisiert.
Jetzt stelle ich mir die Frage, ob die aktuelle Entwicklung nicht dazu führen könnte, dass man das Portfolio etwas ausdünnt und vorerst auf den 7950X3D verzichtet und stattdessen wieder nur einen 8-Kerner mit 3D V-Cache bringt, also den 7800X3D. Denkbar wäre natürlich auch, dass auch die Bestellungen beim Server etwas zurückgehen und man umso mehr Chips mit 3D V-Cache übrig hat, was folglich die Wahrscheinlichkeit für einen 7950X3D erhöht. Was denkt ihr?
Ich bezweifle das man die Spitze bereits schon gesehen hat, vieles ist Q3 noch nicht angekommen die erst mit Q4 und Q1 23 sehen werden und dann wird neu bewertet und die Aussichten bleiben erstmal rot.
Also ich bin ja vielleicht immer eher pessimistisch, daher wäre interessant für mich, das man angeblich bereits die Spitze gesehen hat, was ja optimistisch klingt. Wo sind die Gründe die den Optimismus begründen?
Alles ist eingepreist.
Hohe Inflationsrate bekannt.
Hohe Energiekosten bekannt.
Lieferengpässe bekannt.
Wenn alles bekannt ist, wird es einfach. Schwierig ist es das Unbekannte zu navigieren. Das ist meine Sichtweise.
Kann es noch viel schlimmer werden? Sicherlich. Aber ich bin einfach nicht der Typ dafür unnötig Horror-Szenarien zu konstruieren.
Führ dir mal einfach folgendes vor Auge: AMD ist von 160$ auf 60$ runter! Das sind ca. -65%! AMD liegt fast auf vor Corona Niveau.
Kann es noch schlimmer werden? Definitiv. Aber soviel Raum nach unten ist nicht mehr und vor allem frage ich mich: warum sollte es noch tiefer gehen, wenn alles eingepreist ist.
P.S. Börse läuft der Wirtschaft ca ein halbes Jahr voraus.
Du könntest kaum bis gar nicht falscher liegen . Der Tsunami befindet sich in der Tat noch in der Babyphase.
In der nördlichen und westlichen Hemisphäre hat der Winter noch nicht mal richtig begonnen. Der Energiepreishammer hat somit noch nicht mal im Ansatz zugeschlagen. Das kommt alles erst noch.
Die Verbraucherzurückhaltung, die Auswirkungen der Inflation, die Zinsanhebungen... das alles dauert viele Monate bis sich das voll in der Wirtschaft niederschlägt. Die Wirtschaft ist kein Rennboot, sondern ein Ozeandampfer, wo alles mit laaanger Verzögerung passiert.
Die großen Verwerfungen kommen erst noch, also Privat- und Firmeninsolvenzen, wenn im ersten und zweiten Quartal die ohnehin niedrigen Umsätze dann völlig kollabieren und wenn viele Bürger ihre Nachzahlungsbescheide erhalten. Vielleicht sehen wir nächstes Jahr sogar Staatsinsolvenzen und neue Finanzkrisen (Topkandidat Italien) wegen der steigenden Zinsen.
Es wäre sehr unklug zu glauben, dass wir das Schlimmste schon hinter uns haben. Ganz im Gegenteil. Bisher war das erst ein laues Lüftchen und ein minimaler Vorgeschmack. Der Sturm kommt noch...