DarkInterceptor schrieb:
ein unding das ich die gesamte musik biblio löschen und erneut kopieren muss nur weil ich ein lied ändern mag.
Das ist natürlich nicht nötig. Einzelne Lieder kann man separat hinzufügen und auch separat entfernen.
Und auch nicht erst seit gestern, sondern schon immer. Ich nutze seit dem iPhone 3G nur iPhones und das war schon mit dem ersten iPhone nicht nötig.
Und seit Spotify ist die ganze iTunes-Problematik sowieso nur noch ein Problem von gestern...
Die Preise der iPhones finde ich allerdings mittlerweile auch zu abgehoben und vor allem nicht mehr gerechtfertigt.
In der Vergangenheit war ein iPhone immer etwas (!) teurer, dafür aber deutlich zuverlässiger, wertstabiler etc.
Bis zum iPhone 6 war auch der Service hervorragend. Da konnte man ein iPhone für sehr kleines Geld bei Apple reparieren bzw austauschen lassen, berechnet wurde maximal der Herstellungspreis des Geräts.
Da hatte man das Gefühl, dass Apple den Service nicht noch als Umsatztreiber sieht, sondern Kundenzufriedenheit fördern möchte.
Und auch bei den Macs und iPads sind die Preise so stark angezogen, dass es nicht mehr witzig ist.
Früher habe ich mein iPhone und iPad jedes Jahr und mein MacBook Pro alle zwei Jahre getauscht.
Einfach weil der Wertverlust so gering war und die nötige Zuzahlung für das Upgrade es mir Wert war.
Heute kaufe ich mir iPhones nur noch gebraucht und 13 Monate nach Release, da kosten sie oft weniger als 50% vom Neupreis.
Killerfeatures gibt es schon seit Jahren nicht mehr und 600€ Wertverlust in einem Jahr ist es mir halt nicht wert.
Und mein 2012er MacBook Pro wird demnächst noch ein letztes Mal durch das letzte MBP mit MagSafe und USB A Ports ersetzt und danach gibts dann ein Microsoft Surface, Razer Blade oder Dell XPS.
Ausschließlich auf USB C zu setzen macht mir das Leben schwerer und Preis-Leistung ist bei den Wettbewerbern auch erheblich besser.