MC´s schrieb:
Irgendwann wachen die Leute halt auf und sehen das ein Androidphones viel mehr Möglichkeiten bietetet zu einem Drittel des Preises.
Man kann Apple ja gerne kritisieren und sie bieten dafür ganz sicher genug Angriffsfläche.
Es gibt auch viele Argumente, die man da anführen kann.
Aber dass Android zu einem Drittel der Kosten mehr Möglichkeiten bietet, das ist schlicht Bullshit.
Alleine die SoCs der günstigen Telefone sind schon ein Graus und ein Gerät ohne USB C sowie Qi will man doch 2019 auch nicht mehr kaufen.
Ich suche im Moment gerade ein Reservegerät, um es im Notfall in der Schublade zu haben.
Bisher war das immer ein Lumia 640, aber das habe ich kürzlich verliehen und dann wurde es zerstört.
Jetzt suche ich also etwas mit USB C, Qi, einem akzeptablen Display und einer akzeptablen Kamera sowie einem brauchbaren SoC.
Da habe ich schlicht und ergreifend NICHTS gefunden, was kein Android Flagschiff ist.
Wenn ich zwischen zwölf Sorten von Scheiße wählen kann, dann ist mir halt immer noch nicht geholfen...
@Kazuya91 Früher war der Wertverlust halt gering(er).
Ich habe vom iPhone 3G bis zum iPhone 8 Plus quais jedes Jahr mein iPhone getauscht.
Wenn ich das alte verkauft und den Erlös beim Kauf des neuen iPhones gegengerechnet habe, dann waren das oft 150 oder 200€ Zuzahlung.
Für die oft erheblichen Verbesserungen beim Display (iPhone 4, iPhone 5, iPhone 6 Plus) oder SoC (3GS, 4S, 5S), sowie in der jeweiligen Zeit absolut großartige Features (Siri, Touch ID) war es mir das Wert.
Heute ist der Wertverlust eher 500 bis 800 Euro und die solche Features gibt es auch nicht mehr.
Also kaufe ich jetzt halt gebrauchte Geräte und das Leben ist schön...