Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn derzeit per Ethernet die gebuchte Geschwindigkeit anliegt, wirst du durch die FitzBox keine Geschwindigkeitsvorteile habe.
Was das WLAN angeht, da ist die VF Station meist sogar auf weite Distanz die bessere Option (siehe):
Klar, wenn du bestimmte Features möchtest (WireGuard, SmartHome, Wi-Fi 7), kann eine FritzBox sinnvoll sein. Derzeit gibts aber zum Beispiel gar keine FB mit Kabel-Modem und 6GHz Frequenzband.
Ansonsten denke ich wirst du keinen Unterschied merken.
Bei Kabel-Internet kannst du nicht ohne Weiteres einen eigenen Router anschließen, sondern musst diesen erst im Voraus vom Vodafone Support freischalten lassen.
Aber Hallo! Da dürfte der einzige, für jedermann leicht messbare Unterschied zwischen Vodafone Station und Fritz!Box Cable sein. Kabel-Internet wird auf über 1100 Mbit/s überprovisioniert, heißt durch den 2.5 Gbit LAN-Anschluss könnten 1150 Mbit/s messbar sein, der Gbit-Anschluss der Station bringt höchstens knapp 950 Mbit/s netto. Die 200 Mbit/s Unterschied würde sich mancher Provider schon mit 50-60€ bezahlen lassen.
Geschwindigkeit oder Signalstärke? Und was beutet das in Zahlen? Also wie viel MBit/s erreichst du denn (reichts grundsätzlich fürs Arbeiten oder hat du mit Instabilität zu kämpfen)?
Wie schon gesagt, beste Möglichkeit ist den Router anders zu platzieren. Ansonsten würde ich einfach mal einen WLAN Verstärker ausprobieren (wobei damit auch grundsätzlich nicht immer die Bandbreite steigt).
Die Kabelnetzbetreiber vermarkten Internetzugänge mit bis zu 1 Gigabit pro Sekunde (GBit/s). Doch was nach Highspeed klingt, ist manchmal ganz schön lahm. Gerade in den Abendstunden kann es zum Beispiel beim Streamen zu Bild- und Tonaussetzern kommen.
Bei den mit Info-Icon markierten Links handelt es sich um Affiliate-Links. Im Fall einer Bestellung über einen solchen Link wird ComputerBase am Verkaufserlös beteiligt, ohne dass der Preis für den Kunden steigt.