Pedale und Lenkrad sind im BMW-exklusiven Simulator im Werk austauschbar und immer die echten aus dem Auto, das gerade simuliert wird. Generell sitzt der Fahrer eben in der vorderen "abgesägten" Hälfte des Autos, das simuliert wird. Ansonsten hatten sie einen Serverschrank und eine Armada an Monitoren, um allerhand Daten während der Simulation zu beobachten.snickii schrieb:Weißt du was die an Hardware hatten? Pedale waren Heusinkvelds, formula wheel sah so ähnlich aus wie das: https://cubecontrols.com/product/formula-csx-2/
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
News Racing-Simulation: Virtueller Motorsport wird für BMW immer wichtiger
- Ersteller Vitche
- Erstellt am
- Zur News: Racing-Simulation: Virtueller Motorsport wird für BMW immer wichtiger
Vindoriel
Admiral
- Registriert
- Sep. 2014
- Beiträge
- 7.850
Gerade die kann man getrost vergessen. Hört sich ja so an, als ob paar Freunde sich Duelle mit RC-Cars liefern (außer dass man die Reifen mehr hört).ni_ki01 schrieb:Formel E nicht vergessen!
Und angesichts des Verschleißes an Akkus und Elektronik ist der Braunkohlestrom, mit dem die Dinger wieder nachgeladen werden, sogar noch das Umweltfreundlichste.
Der Simulator und die Software von BMW und auch allen anderen Herstellern sowie Rennsport Teams hat nichts mit Simracing und E-Sport zu tun. IRacing und ACC und AC und und und das is alles nur E-Sport und hat nichts mit deren Highend Multimillionen teuren Simulator zu tun. Da steht zwar das BMW seine eigene Software entwickelt hat, aber im Grunde dürfte es sich um rFactor Pro handeln, die für so ziemlich jeden Automobilhersteller und Rennsportteams entwickeln.
Zuletzt bearbeitet:
kempsu
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2005
- Beiträge
- 409
Auf welche Simulatoren beziehst du dich? Diejenigen, die für deren professionellen Fahrer zur Vorbereitung und zur Weiterentwicklung der Fahrzeuge (und Setups) verwendet werden oder jene für das Sim-Racing Event in der BMW-Welt?Vitche schrieb:Was BMW da rumstehen hatte als Simulator war auch wirklich bemerkenswert, da gibt es niemals irgendein Home-Setup, das da auch nur ansatzweise rankommt. Leider durfte ich keine Bilder machen, BMW betonte aber, auf Anfrage welche rauszugeben. Drei Rückfragen und zwei Wochen später kam aber immer noch nichts, sodass die News nun ohne auskommen muss und dadurch natürlich an Aussagekraft verloren hat.
Was auf der BMW-Welt stand ist tatsächlich schon fast der Standard im Sim-Racing. Klar, es gibt nach wie vor viele Sim-Racer, die ein G29, T300 o.ä. verwenden (und damit auch schnell sind), die Zahl der DirectDrive-User steigt jedoch praktisch täglich. Wenn bei dir bzw. der Redaktion Bedarf besteht, stelle ich mich auch gerne mal zur Verfügung, um das Thema ein wenig zu beleuchten. Ich bin meines Zeichens selbst langjähriger Sim-Racer, habe einen aus Alu-Profilen selbstgebauten Simulator daheim und bin einer der drei Köpfe hinter der bei iRacing verbreiteten TV-Overlay-Software. Zusätzlich ist einer von uns auch oft bei diesen Events vor Ort, um die Organisation etc. zu unterstützen
atb2006 schrieb:Wegen der CO2 werben die jetzt für diesen Müll , sorry das hat nichts mehr mit Rennsport zu tun .
Und der Deutsche Motorsport Bund bezeichnet Sim-Racing nur so aus Spaß als Motorsport? Nur weil Einzelne die Sache nicht verstehen, wird die Sache als solches nicht schlechter.
Ersteres.HipsterKarl schrieb:Auf welche Simulatoren beziehst du dich? Diejenigen, die für deren professionellen Fahrer zur Vorbereitung und zur Weiterentwicklung der Fahrzeuge (und Setups) verwendet werden oder jene für das Sim-Racing Event in der BMW-Welt?
Informer schrieb:iRacing reizt schon sehr, nur ein Abomodell bei Games? Ne lass mal.
Ich habe schon viele Spiele im Abo-Modell erworben oder gespielt, aber wenn es eines gibt, was dem gerecht wird, dann iRacing. Da "kriegst" du etwas für dein Geld, auch wenn gleich man da nicht unbedingt wenig investiert. Updates, Content, bugfixes und vor allem eine recht große und nahezu toxic freie "Erwachsenen Community" die dein Hobby teilt.
Zuletzt bearbeitet:
snickii
- Registriert
- Aug. 2014
- Beiträge
- 15.387
Der Einstieg ist halt sehr teuer wenn man in D angekommen ist und 1-2 Rennserien fahren möchte. Dann muss man eben erstmal Strecken und 1-2 Wagen kaufen. Die Strecken kommen ja aber immer wieder. Auch in anderen Rennserien.
Ich bräuchte in D nun zb. 4 Strecken + 1 Auto. Wären direkt wieder rund 70€ für diese Woche und eine Rennserie.
Am Anfang halt teuer bis man die gängigsten Strecken hat.
Denke ~300-400€ gehen sicher drauf für die Strecken oder? (Road)
Das Abo Modell verfluche ich auch weil man letztendlich ja schon so alles einzeln kauft aber 12€ ist ja monatlich nicht viel.
Ich bräuchte in D nun zb. 4 Strecken + 1 Auto. Wären direkt wieder rund 70€ für diese Woche und eine Rennserie.
Am Anfang halt teuer bis man die gängigsten Strecken hat.
Denke ~300-400€ gehen sicher drauf für die Strecken oder? (Road)
Das Abo Modell verfluche ich auch weil man letztendlich ja schon so alles einzeln kauft aber 12€ ist ja monatlich nicht viel.
I
Informer
Gast
Es gibt doch eine Menge deutschsprachiger Onlinecommunitys für die anderen Sims. Ein Eveent pro Woche an einem fixen Tag fand ich immer ganz angenehm. Also ich habe bislang noch nichts so vermisst als dass ich das Geld für iRacing in die Hand nehmen wollen würde. Zudem fahre ich in letzter Zeit einfach zu wenig, als dass es sich nur ansatzweise lohnen würde.
Apocalypse
Vice Admiral
- Registriert
- Okt. 2012
- Beiträge
- 6.272
Viel mehr Raushängen lassen, das man selbst nicht up to date ist. Die Position der Hände am Lenkrad bekommst man schon mit Consumer Tech (Valve Index lässt grüßen). Wenn man dann noch gerne die Arme korrekt darstellen möchte, braucht man halt eigene Sensorik, die ist aber auch kein Hexenwerk, Xbox Kinect lässt grüßen.
rf2:
ACC hat wie jede Sim seine Vor und Nachteile. Es gibt keine Nonplus Ultra Sim.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
HansJolb schrieb:Gestern erschien ACC 1.2, da könnte CB doch auch mal drüber berichten.
Derzeit das nonplus-ultra in Simracing.
ACC hat wie jede Sim seine Vor und Nachteile. Es gibt keine Nonplus Ultra Sim.
Wattwanderer
Rear Admiral
- Registriert
- Juni 2005
- Beiträge
- 5.789
HipsterKarl schrieb:Und der Deutsche Motorsport Bund bezeichnet Sim-Racing nur so aus Spaß als Motorsport? Nur weil Einzelne die Sache nicht verstehen, wird die Sache als solches nicht schlechter.
Weiss nicht. Früher gehörte Mut zu den wichtigsten Eigenschaften eines Rennfahrers. Das fällt ja komplett weg. Sicher kann das geschickte Manipulieren von Pixeln Sport sein aber es ist definitiv eine andere Sportart?
HansJolb schrieb:Gestern erschien ACC 1.2, da könnte CB doch auch mal drüber berichten.
Derzeit das nonplus-ultra in Simracing.
Besonders gut an ACC gegenüber RaceRoom finde ich, dass durch das Safety Rating die Onlinerennen viel sauberer verlaufen als in RaceRoom. Dort tummeln sich leider zu viele Divebomber, so dass man Angst hat, sich durch deren Attacken sogar die Finger zu brechen. Daher wird RaceRoom nur fürs Zeitfahren genutzt und ACC komplett.
A
Anon123
Gast
Apropos Sim-Racing: Kann sich jemand an das Spiel erinnern, welches GIGA 2006 an irgendeinem Sonnabend mal gezeigt hat? Hatte mich zu dem Zeitpunkt eher weniger dafür interessiert und dementsprechend den Namen nicht gemerkt.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 57
- Aufrufe
- 6.819