Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Test Radeon HD 5770 im Test: Nicht ganz die optimale Leistung für 140 Euro
- Ersteller Wolfgang
- Erstellt am
- Zum Test: Radeon HD 5770 im Test: Nicht ganz die optimale Leistung für 140 Euro
brabe schrieb:Die 5770 kostet 130€, eine 5850 230€. Das CF aus zwei 5770 ist schneller. Walso das hört sich sehr interessant an.
Wo gibts die für 130€?
aklaa
Admiral
- Registriert
- Apr. 2009
- Beiträge
- 8.941
Danke nochmals für Messergebnisse. Hier wird mein 370Watt Netzteil leider nicht mehr ausreichen und müsste durch ein stärkeres ausgetauscht werden. Die 5830 wird noch ein stück mehr verbrauchen, also 450Watt Netzteil müsste weitere 3 Jahre reichen :-)
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
Mal eine Frage an die SchonJetzt-Besitzer :
Wenn ich im CCC die Lüfter regle (egal auf welche Geschwindigkeit) taktet sich die Karte nicht mehr ganz runter. Sie bleibt dann bei 160/500 anstatt den für die HD5-Serie üblichen 157/300.
Kann das einer bei sich bestätigen ? Gibt es vielleicht Abhilfe ?
Wenn ich im CCC die Lüfter regle (egal auf welche Geschwindigkeit) taktet sich die Karte nicht mehr ganz runter. Sie bleibt dann bei 160/500 anstatt den für die HD5-Serie üblichen 157/300.
Kann das einer bei sich bestätigen ? Gibt es vielleicht Abhilfe ?
MATRIX_Morpheus
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 641
Kann ich bei meiner HIS 5770 nicht bestätigen.
Takt bleibt bei 157/300
Takt bleibt bei 157/300
Schinzie
Rear Admiral
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 5.955
@Nacho
hast du evt. zwei bildschirme angeschlossen. Bei MultiMonitoring takten sich die RAdeons leider nicht mehr komplett runter, hat was mit zwei genutzten Taktgebern zu tun.
Es wäre interessant, ob dieses Phänomen auch auftritt,wenn der zweite Monitor über Display Port verfügt. Wenn das nämlich so wäre,wäre das ganze wieder deutlich interessanter.
gruß
hast du evt. zwei bildschirme angeschlossen. Bei MultiMonitoring takten sich die RAdeons leider nicht mehr komplett runter, hat was mit zwei genutzten Taktgebern zu tun.
Es wäre interessant, ob dieses Phänomen auch auftritt,wenn der zweite Monitor über Display Port verfügt. Wenn das nämlich so wäre,wäre das ganze wieder deutlich interessanter.
gruß
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
Die Grafikkarte ist nur über HDMI an einen 32"-FullHD angeschlossen, keine 2 Bildschirme also.
Hat es vielleicht mit meiner letzten GraKa zu Tun, einer HD4850 ? Die taktete sich im Idle auf eben diese 160/500 runter. Nicht dass irgendwelche Treiberreste die Karte dazu zwingen...
Ist allerdings sehr ärgerlich, geregelt auf 28% ( im Vergleich zu den Standard-35% ) wäre sie unhörbar.
Wieviel macht dieses Phänomen im Stromverbrauch wohl ca. aus ?
Hat es vielleicht mit meiner letzten GraKa zu Tun, einer HD4850 ? Die taktete sich im Idle auf eben diese 160/500 runter. Nicht dass irgendwelche Treiberreste die Karte dazu zwingen...
Ist allerdings sehr ärgerlich, geregelt auf 28% ( im Vergleich zu den Standard-35% ) wäre sie unhörbar.
Wieviel macht dieses Phänomen im Stromverbrauch wohl ca. aus ?
Zuletzt bearbeitet:
Schaffe89
Banned
- Registriert
- Sep. 2008
- Beiträge
- 7.933
@ Schinzie Es kommt glaub ich drauf an wie die Monitore genutzt werden.
Wenn sie als 1 Bildschirm genutzt werden, dann takten sich die Karten nicht ganz runter (3 Bildschirme).
Bei 2 Bildschirmen als 1 Display, könnte es dann schon wieder anders sein. Weiß jemand genaueres? Bzw. wie sieht es aus, wenn ich das Bild nur clone? Man müsste feststellen, ob der Stromverbrauch bei 2 Bildschirmen im idle generell geringer ist, als bei 3 Bildschrimen.
Aber der Verbrauch ist so und so nicht sehr hoch.
@ Nacho Wenn du die Lüfterdrehzahl im Idle veränderst ist es ganz normal, dass sch das Bios der Karte anders verhält und dann höher taktet.
Ist bei meiner HD4730/HD4890 iCoolerx4 so.
Wenn sie als 1 Bildschirm genutzt werden, dann takten sich die Karten nicht ganz runter (3 Bildschirme).
Bei 2 Bildschirmen als 1 Display, könnte es dann schon wieder anders sein. Weiß jemand genaueres? Bzw. wie sieht es aus, wenn ich das Bild nur clone? Man müsste feststellen, ob der Stromverbrauch bei 2 Bildschirmen im idle generell geringer ist, als bei 3 Bildschrimen.
Aber der Verbrauch ist so und so nicht sehr hoch.
@ Nacho Wenn du die Lüfterdrehzahl im Idle veränderst ist es ganz normal, dass sch das Bios der Karte anders verhält und dann höher taktet.
Ist bei meiner HD4730/HD4890 iCoolerx4 so.
Zuletzt bearbeitet:
Nacho_Man
Rear Admiral
- Registriert
- Mai 2008
- Beiträge
- 5.292
@MATRIX_Morpheus: Könntest du mir mal dein GraKa-BIOS nennen ?
@Schaffe89: Finde ich aber nicht sehr intelligent von AMD die Taktfrequenzen bei Senkung der Lüfterdrehzahl anzuheben![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Die nächste Grafikkarten-Serie mit Mängeln, nicht so groß zwar wie beim Powerplay der HD4xxx aber immerhin ein dummer Fehler.
@Schaffe89: Finde ich aber nicht sehr intelligent von AMD die Taktfrequenzen bei Senkung der Lüfterdrehzahl anzuheben
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
Die nächste Grafikkarten-Serie mit Mängeln, nicht so groß zwar wie beim Powerplay der HD4xxx aber immerhin ein dummer Fehler.
L
Luinechor
Gast
Hallo,
ich wollte mir erst die HD 4870 Vapor-X holen, weil für mich auch Lautstärke und Temperatur eine sehr wichtige Rolle spielen. Die 5770 soll ja auch leise und kühl sein, wie verhält sich das denn ungefähr zur 4870 Vapor-X?
Bisher gibt es, so wie ich das sehe, ja noch keine 5770 mit einem anderen Design als das Referenzdesign.
Grüße,
Luinechor
ich wollte mir erst die HD 4870 Vapor-X holen, weil für mich auch Lautstärke und Temperatur eine sehr wichtige Rolle spielen. Die 5770 soll ja auch leise und kühl sein, wie verhält sich das denn ungefähr zur 4870 Vapor-X?
Bisher gibt es, so wie ich das sehe, ja noch keine 5770 mit einem anderen Design als das Referenzdesign.
Grüße,
Luinechor
MATRIX_Morpheus
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2002
- Beiträge
- 641
@Nacho_Man:
BIOS-Version: VER012.012.000.003.034524
BIOS-Version: VER012.012.000.003.034524
Lübke
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 21.162
@Luinechor: warte lieber noch ein bisschen:
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/sapphire-stellt-hd-5870-und-5750-vapor-x-vor.26175/
die 4870 hat doch eine reihe von nachteilen gegenüber der 5770, allem vorran den enormen verbrauch.
https://www.computerbase.de/news/grafikkarten/sapphire-stellt-hd-5870-und-5750-vapor-x-vor.26175/
die 4870 hat doch eine reihe von nachteilen gegenüber der 5770, allem vorran den enormen verbrauch.
L
Luinechor
Gast
@Lübke
Mh, ja, ich werde mindesten bis Anfang Dezember warten, aber dann würd' ich schon gerne zuschlagen.
Die Geschwindigkeit von beiden dürfte eigentlich okay sein. Ich spiele sowieso nur auf 1280x1024 (19" Monitor), deswegen könnte ich eigentlich auch zur 5770 greifen und deren Vorteile genießen.
Naja, mal warten, es gibt ja schon Vapor-X Versionen der 5750 und 5870.
Mh, ja, ich werde mindesten bis Anfang Dezember warten, aber dann würd' ich schon gerne zuschlagen.
Die Geschwindigkeit von beiden dürfte eigentlich okay sein. Ich spiele sowieso nur auf 1280x1024 (19" Monitor), deswegen könnte ich eigentlich auch zur 5770 greifen und deren Vorteile genießen.
Naja, mal warten, es gibt ja schon Vapor-X Versionen der 5750 und 5870.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 90
- Aufrufe
- 5.492
- Antworten
- 44
- Aufrufe
- 10.616
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 2.884