News Radeon R9 390X WCE mit 8 GB HBM und Wasserkühler

Ich glaub dennoch nicht dass ich zur TITAN X greife - aber selbst wenn? Was tut das hier zur Sache? Wär ich deswegn ein grüner Fanboy?

Wieso bekomme ich so eine Gegenfrage, wenn ich einen Scherz über deine Spekulation mache ?

Hier ging es ja nur um einen Vergleich von Wahrscheinlichkeit, dass du wahrscheinlich eher eine Titan kaufen würdest, als dass die Karte im Ende des 2 Quartal auf den Markt kommt.
Anderseits, falls die Karte erst Ende des 2 Quartals auf den Markt kommt, wirst du sicherlich eine Titan X kaufen, wenn du die Wahl zwischen beiden Karten hättest. Also ist das alles so eine 50 : 50 Situation :D

Die Aussage war aber eher als Scherz zu verstehen und war auch mit :D gekennzeichnet ^^

Dass die R9 390X auch mit 8 GB geluncht werden kann, finde ich nicht für unrealistisch. Wer weiß, wie weit Hynix ist und ich vermute, für die 8 GB Edition mit HBM Speicher kann auch das aktuelle SI für 4GB Gen1 verwendet werden.
Eher vermute ich dass die R9 390 und eine R9 390X mit 4 GB Gen 1 geben wird. Es aber auch 8 GB Varianten mit Gen2 und vllt sogar 16 GB Gen2 Varianten für HPC Markt geben könnte.
Dass es aber Anfangs 8 GB Gen HBM VRM Karten geben könnte, halte ich genau wegen dem HPC Markt nicht für "unrealistisch". Dann muss AMD die Karten eben teurer als die 4GB Basic Version verkaufen. Es wird genug Leute geben, denen die 4 GB reichen, weil sie die nächste Zeit sowieso nur einen FUll HD Display besitzen werden. 4 GB sollen soviel ich gelesen habe, auch für 1440p noch ausreichen.

dexplus schrieb:
Häh? Was du da schreibst ist völliger Unsinn.

OEMs verbauen natürlich auch AMD Grafikkarten - das sollte dir eigentlich klar sein.

Welche Grafikkarten werden denn verstärkt in OEM-PCs verbaut. Das sind meist Karten im unteren Mittelklasse-Bereich. Und diese Karten machen auch den größten Anteil des Marktes aus. Da wird eine R9 390X nichts ändern.

FreedomOfSpeech schrieb:
Die 4096 Shader sind ca. 45% mehr als bei der 290X. Da aufgrund der Fertigungstechnologie und des Stromverbrauchs wahrscheinlich nicht mehr als 1GHz drin sind, wird es auch in etwa bei 45% Mehrleistung im Vergleich zur 290X bleiben.

Die TitanX bietet 50% mehr Shader als die GTX 980.

D.h. der Abstand von 290X zur GTX980 wird in etwa auch so bei 390X vs. TitanX bleiben (eher größer).
Dazu der immens höhere Stromverbauch i.V. zu Nvidia.

Beinhaltet deine Berechnung auch den HBM Speicher ein, der 50-80 Watt weniger verbaucht, als das 512 Bit Si der Hawaii + GDDR5 ?
Oder dass Hawaii GCN 1.3 nützt, was eine Weiterentwicklung gegenüber Tonga sein soll (GCN 1.2 und Hawaii GCN 1.1) ?

Bei der Maxwell dürftest du richtig liegen, weil zwischen GM204 und GM200 nicht viel getan hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
kein Problem, Scherz angenommen ;)

@ Speicher. Ja die neuen Chips können sicher mit dem normalen SI verwendet werden. Verfügbarkeit war aber erst für Ende 2015 angekündigt, so wie die HBM 4 GB Chips (gen 1) für Ende 2014 angekündigt waren aber ja noch keine Fiji Karte da ist...

Aber ja, wenn Hynix flott war wird das was mit der 8GB Karte zeitnahe. Würde mich dennoch nicht wundern wenn eine 8Gb Karte später kommt. Wäre ja auch nicht tragisch da eine GM200 cut ja auch "nur" 6GB hat und preislich will man sich sicher direkt mit der TITAN X messen. Die normale 4 GB Fiji ist sicher drunter angesetzt - "normalpreisig" sag ich jetzt mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Frink schrieb:
Sry, aber warum sollten Sie?
Neuesten Gerüchten nach zu Urteilen wird fast die gesamte R300 Generation mit neuen Chips bestückt, das heißt es findet angeblich keine Resteverwertung mit Hawaii usw. statt. Demzufolge müssen die Lager jetzt abverkauft werden, bevor die neue Generation kommt. Aus Betriebswirtschaftlicher Sicht durchaus nachvollziehbar, wenn dadurch geringere Abschriften generiert werden können.

@SchaGur

Nur aus Interesse: Warum müssen es für dich unbedingt 8GB sein?
Durch den HBM Speicher würde eine 6GB 390X eine etwaige 980Ti mit 8GB aller Wahrscheinlichkeit nach ordentlich verrauchen. Wenn die 390X in hohen Auflösungen mit den 6GB gut skaliert, kann ich auf die 2GB gut verzichten. Zumal sich eine Erhöhung des Speichers bei besagter Karte angeblich signifikant im Preis niederschlagen würde. (Anbindung,Interface usw.)

6 GB sind mir zu wenig um Ruhe zu haben. Die Karte sollte bis zur 590 X halten.

Schau dir doch die "Ram sprünge" in letzter zeit an (und genau da verar*cht NV die Kunden, im nachhinein unglaublich was für ein betrug). 6 GB werden ganz schnell zum Standard und gleich direkt zum minium. NV baut doch nicht aus spass 12GB in die TX ein.


Ich weis nicht ob der Speed der Rams bei GB was ausgleichen kann, die bandbreite soll ja auch viel höher sein bei der 390X. Könnte ja echt sein das 6GB reichen, aber ich geh auf nummer sicher ^^
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Die 4096 Shader sind ca. 45% mehr als bei der 290X. Da aufgrund der Fertigungstechnologie und des Stromverbrauchs wahrscheinlich nicht mehr als 1GHz drin sind, wird es auch in etwa bei 45% Mehrleistung im Vergleich zur 290X bleiben.

Die TitanX bietet 50% mehr Shader als die GTX 980.

D.h. der Abstand von 290X zur GTX980 wird in etwa auch so bei 390X vs. TitanX bleiben (eher größer).
Dazu der immens höhere Stromverbauch i.V. zu Nvidia.

290X + 45% = 390X
GTX980 + 50% = TitanX

Jeder der meint die 390X wird das Maß aller Dinge, täuscht sich da gewaltig. Wie immer bleibt AMD da nur ein Kampfpreis um Kunden zu gewinnen.

Dann hol ich mal meine Kugel raus:;

GTX 980 +30%-35% --> Titan X :https://www.computerbase.de/forum/t...gen-rund-30-prozent-plus-zur-gtx-980.1456293/
R290X + 45%-50% --> Fiji XT: http://www.chiphell.com/thread-1253102-1-1.html

Und das bei wahsninnigen 33 Watt Mehrverbrauch: http://www.chiphell.com/thread-1253102-1-1.html

Jeder der meint die Titan X wird das Maß aller Dinge, täuscht sich da gewaltig. Wie immer bleibt Nivida da nur ein Fanboybonus um Kunden zu halten.
 
Beelzebub schrieb:
Kann mich noch daran erinnern 220€ für die absolute Leistungskrone bei SingleGPU karten gezahlt zu haben und das eine Woche nach Release. War zu Zeiten als die HD4870 frisch auf den Markt kam.

Kann mich noch erinnern als Diesel trotz ähnlicher Rohölpreise 95 Pfennige je Liter gekostet hat.
 
Krautmaster schrieb:
ist doch klar wie der Hase läuft:

-> GTX TITAN X (1000$, März 2015) -> GTX 980 TI (zb) (~550$, Ende Q3) -> R9 390X 4GB HBM (Ende Q3 ~500$) -> R9 390X WCE 8Gb HBM (Q4 ~>700$)

Und Leistungsmäßig:

-> R9 390X (eventuell 380X) -> GM200 Cut ala GTX 980 TI (zb) > ggf eine R9 390X (Luft)-> GTX TITAN X -> R9 390 X WCE -> ggf eine TITAN X Black (Q4)

Die GTX TITAN X ist eben Top End bis die WCE Edition der R9 390X kommt. Was Richtung Ende des Jahres sein dürfte. Es wird laufen wie bei der R9 290X, so dass Nvidia kurz vor Release der neuen AMD Karten noch ein 6Gb Modell mit cut GM200 raushauen wird das etwa gleich zieht mit der 4 GB AMD HBM Karte. Eventuell schiebt Nvidia noch eine OC Black Edition nach. Beide, die GM200 CUT als auch die LuftKü R9 390X mit Fiji (vllt auch eine R9 380X mit cut Fuji) werden etwa gleich auf sein. Fiji ist wohl genau we GM200 fertig, hier verzögert eher der Speicher (gerade auch die 8GB Variante).

Eventuell kommt der GM200 Cut ausch schon bald wie die GTX 780 damals kurz nach der TITAN kam.

Wow, bitte nicht so tun als wären deine Schlussfolgerungen da vollkommen logisch etc.. Sorry, aber 95% davon ist Quatsch bzw. Kaffeesatzleserei.
1. Wenn die Titan X der Vollausbau des GM200 ist, dann wird es kaum eine Titan X Black geben...
2. Wann die Radeons erscheinen, kannst du nicht wissen, vielleicht weiß es nichtmal AMD selbst. Zu behaupten die 390X kommt erst Ende des Jahres ist aber totaler Quatsch. Der Chip ist fertig, warum würde man bis Ende des Jahres warten? Nur wegen 8GB HBM? Unsinn.
 
FreedomOfSpeech schrieb:
Die 4096 Shader sind ca. 45% mehr als bei der 290X. Da aufgrund der Fertigungstechnologie und des Stromverbrauchs wahrscheinlich nicht mehr als 1GHz drin sind, wird es auch in etwa bei 45% Mehrleistung im Vergleich zur 290X bleiben.

Die TitanX bietet 50% mehr Shader als die GTX 980.

D.h. der Abstand von 290X zur GTX980 wird in etwa auch so bei 390X vs. TitanX bleiben (eher größer).
Dazu der immens höhere Stromverbauch i.V. zu Nvidia.

290X + 45% = 390X
GTX980 + 50% = TitanX

Jeder der meint die 390X wird das Maß aller Dinge, täuscht sich da gewaltig. Wie immer bleibt AMD da nur ein Kampfpreis um Kunden zu gewinnen.

Deine Rechung hat ja auch Werte ausgelassen, die mit der Neuen Karte kommen sollen, aber auch sind sicherlich Rechenfehler drin im wie das von mir unten erwähne Beispiel.
Auf sowas stehe ich ja eigentlich nicht, aber hier eine weitere Rechnung die du als Vorlage für deine Nächste Fantasierechnung nehmen kannst:
~Werte
Jetzt schalten wir Qualität hinzu: GTX980 -10% 290X -0%
Nun Erhöhen wir auf UHD: GTX980 - 25% 290X -5% (schon fast gleichauf)
Nun 4K: GTX980 - 40% 290X huch die ist ja schneller als ne 980 ;)

Nun OCen wir die Karten:
290X @max@CB = +42W
980 G1 Gaming ohne OC = +65W 50mhz mehr Takt ggü der Ref. Mit OC? Weiss der Geier!
 
Jeder der meint die Titan X wird das Maß aller Dinge, täuscht sich da gewaltig. Wie immer bleibt Nivida da nur ein Fanboybonus um Kunden zu halten.
...warum ignoriert Ihr immer die 50% mehr an Speicher!?
Natürlich ist das auch ein Vorteil - vor allem für die, die das Geld haben und evtl. sogar ein SLI aus Titan-X basteln wollen!?!
 
Technisch sind die 8GB auch mit HBM 1 möglich also wo soll die Verzögerung herkommen. Der Chip wurde sicherlich bereits für 8GB designed. Die sind ja nicht blöd, die wissen um den VRAM Verbrauch besonders wenn 4K Gaming das Ziel sein soll laut Folie.

@ Lars. Dann kontere ich mal mit dem Satz den man sonst nur von den Grünen hört. Bis man 12 GB braucht reicht die Rohleistung der Karte nicht mehr :D 8GB sind schon ein guter Puffer wie man hier sehen kann:

http://www.tweaktown.com/tweakipedi...9-290x-8gb-cf-295x2-amd-fx-9590-8k/index.html
 
Daedal schrieb:
Falsche Schlussfolgerung. Siehe:

BookerDeWitt schrieb:
Kennt ihr wirklich schon den Grund? HBM-Speicher liegt sehr nahe bei der GPU und muss mitgekühlt werden. So ein "Hotspot" ist prädestiniert für eine Wasser/Luft-Kühlung. Die abgegebene Verlustleistung muss nicht höher sein als die der Titan X und dennoch kommt eine Wasserkühlung mit einem kleinen heissen Bereich besser zurecht als eine Luftkühlung.

Genau so sieht es aus. Zu der engen Platzierung auf einem Interposer hinzu kommt, dass HBM um den Faktor 37! weniger Grundfläche hat:
GnFOasK.png
Ein HBM Stack benötigt nur wenige Watt an Leistung. Deine Vermutung, dass GPU und die HBM Stacks viel Wärme abgeben, ist also nicht richtig. Die Spannungswandler geben viel mehr (viel viel mehr) Wärme als den Speicher ab und sind nicht in unmittelbarer Nähe der GPU.

Nur weil die R9 390X WCE einen Wasserkühler hat heißt das noch lange nicht, dass Fiji XT ohne nicht zu kühlen ist. Das hat einen anderen Grund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Krautmaster schrieb:
wird das was mit der 8GB Karte zeitnahe. Würde mich dennoch nicht wundern wenn eine 8Gb Karte später kommt.

http://www.3dcenter.org/news/was-man-mit-high-bandwith-memory-anfangen-kann

Gen1
4096 Bit DDR
4GB

realisiert durch 4 Stapeln.

Gen2
4096 Bit DDR
16/32 GB

realisiert durch 4 Stapeln.

Falls Gen 2 bereits möglich ist, bräuchte man ja auch weniger HBM Stacks.

Vllt wird aber auch für Gen2 einfach das SI teildeaktiviert. Ich denke, da sind noch so viele Fragezeichen um das ganze einschätzten zu können.
Ich denke für den Anfang, dass es eine Möglichkeit gäbe, dass es bald 8 GB Varianten geben könnte, oder diese wie die Titan, teuer und eher "reduziert" verfügbar geben könnte. Vllt zeigt sich das aber positiv auf die 4GB Varianten, die dann vllt "günstiger" ausfallen.

Vllt gibt es auch nur die 390X als WCE Edition und die R9 390 kommt mit Luftkühlung. Laut Leaks verbraucht die R9 390X ja sogar geringfügig weniger als die R9 290X, wieso sollte dann hier keine Luftkühlung möglich sein.
Eine Komplettwasserkühlung macht nur Sinn, um gute Werte für Temp, Lautstärke und geringfügig besseren Verbrauch aufzuweisen. Eventuell lässt sich die R9 390X mit komplettwasserkühlung auch ordentlich OC.

Am Ende werden es dann nur Tests zeigen und dafür würde auch die 4 GB Edition reichen.
 
ich hab auch nicht behauptet dass die R9 390X Ende des Jahres kommt. Also ruhig Blut. Ich hab gesagt ~Q3. Q4 galt der 8GB Version wie eben der Hynix Speicher angekündigt wurde.

Eine 4 GB Version ist nach technischem Stand ja bereits möglich und war zur Messe auch lauffähig. Die kann in der Tat quasi jederzeit kommen. Es hieß erst April, dann H2, jetzt wohl wieder Q2. Was ja wieder April bis Juni wäre. Computex steht im Raum.

@ pipip

der Link is mir bekannt keine Sorge

Steht ja auch direkt drin:
Aus heutiger Sicht mögen sich 512 GB/sec Speicherbandbreite für 4 GB Speicher großartig anhören, doch wenn HBM wohl erst mit einer neuen Grafikchip-Generation im Jahr 2016 antritt, werden 4 GB Speicher wohl deutlich zu wenig sein – und 8 GB Speicher erfordern in der ersten HBM-Generation größere Interfaces. Damit verdoppelt man nochmals die Speicherbandbreite – aber es ist fraglich, ob 1024 GB/sec Speicherbandbreite schon im Jahr 2016 gewollt bzw. seitens der Grafikchip überhaupt sinnvoll ausnutzbar sind.

ein 8GB Modell 2015 fällt und stirbt eben vorallem über den Speicher. Hat AMD das passende SI verbaut geht es heute... aber davon geht auch 3dcenter.org nicht aus

Wieso reden die eig. nur von 2016? Ich denke ein 512 GB/s Interface passend zu 4 HBM Stacks ist einfach sinnig. Deswegen würde mit aktuellem HBM Speicher schlicht keine 8Gigabyte gehen. Dafür braucht es 4Hi. Und 4hi ist Gen 2 HBM. Kann aber durchaus sein dass Hynix hier gute Fortschritte macht und den zum Sommer liefern kann. Wird man sehen. Bisher hab ich von HBM Gen2 nur Ende 2015 gelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beelzebub schrieb:
Kann mich noch daran erinnern 220€ für die absolute Leistungskrone bei SingleGPU karten gezahlt zu haben und das eine Woche nach Release. War zu Zeiten als die HD4870 frisch auf den Markt kam.

das_mav schrieb:
Kann mich noch erinnern als Diesel trotz ähnlicher Rohölpreise 95 Pfennige je Liter gekostet hat.

Und als die Äppel damals ne knappe Million Mark gekostet haben, da brauchste dich gar nicht beschweren :hammer_alt: :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum macht ihr euch denn alle so verrückt? Ist doch nur irgend ein Gerücht. Lieber warten als endlos lang zu spekulieren. In einigen Tagen wissen wir sicherlich mehr.

Gruß Andy
 
Krautmaster schrieb:
Es hieß erst April, dann H2, jetzt wohl wieder Q2. Was ja wieder April bis Juni wäre.
Es hieß IMMER schon Q2. April wäre Q2 und H2 habe ich noch in keiner Quelle gelesen. Wo hast du das her?

Die Aussage wann die Karte kommt ist seit dem ersten Tag nicht geändert worden. Nichts wurde verschoben. Und auch nicht hin und her. Wo kommt das denn immer wieder her von ein und den selben Forenusern wenn AMD im Spiel ist?

Du bist doch nun mehrfach gefragt worden nach einer "H2"-Quelle. Wo ist sie? Solltest du das falsch erinnert haben schreib das bitte auch so.
 
SirXe schrieb:
Jetzt sogar offizielle Folien mit Rechtschreibfehlern, ich glaube nicht ;)

Das hat schon irgendwie Tradition bei AMD das immer irgendwo ein typo drin ist .

Ist für mich fast mehr ein indiz für die echtheit statt für einen Fake

gruss Digger
 
pipip schrieb:
Welche Grafikkarten werden denn verstärkt in OEM-PCs verbaut. Das sind meist Karten im unteren Mittelklasse-Bereich. Und diese Karten machen auch den größten Anteil des Marktes aus. Da wird eine R9 390X nichts ändern.
*facepalm*

Bist du am trollen oder ist dir einfach nicht klar, dass es auch eine R9 370 usw. (also Mittelklasse Grafikkarten) ebenfalls geben wird? Im April soll es übrigens schon losgehen.

:schief:

Übrigens: Klar wird die 390X was daran ändern. "Wer die schnellste Grafikkarte hat, hat auch die schnellsten Grafikkarten in anderen, auch wesentlich günstigeren, Preissegmenten." So denkt der Verbraucher.
 
Zurück
Oben