Test Radeon RX 5500 XT im Test: Wachablösung für Polaris mit 4 oder 8 GB Speicher

Danke für den Test aber warum findet man "ältere" Hardware wie eine 1070 nicht mehr in der Liste?
Auch bei den CPU´s (ok meiner ist echt mega alt) wäre eine größere Übersicht schöner.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Draguspy und simosh
ryzen- schrieb:
Was bedeutet Preis/Leistung? :rolleyes:

Ich hab dir doch zitiert was genau du geschrieben hast? Nichts mit Preis/Leistung. Also bleibt das so bestehen, dein letzter Satz ist faktisch falsch.
 
Was man aber nicht vergessen darf, sind die Frametimes bei der 1650S, die sind oft ein ganzes Stück schlechter, trotz gleicher durchschnittlicher FPS. Das bedeutet, das Spielerlebnis mit ner 5500 XT 8G dürfte sich einfach flüssiger anfühlen (denn gerade so ein FPS Schluckauf ist spürbar). Wenn die Preise also auf die der 1650S gefallen sind, gilt wieder die alte Faustregel, dass man bei AMD mehr für's Geld bekommt. Aber auch erst dann!
 
zonediver schrieb:
Oder anders gefragt: Kann man mit einer AMD-Graphikkarte überhaupt Videos konvertieren so wie mit CUDA?

Xilisoft Video Converter kann das, nennt sich dort "AMD App"
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: zonediver
Danke Wolfgang!

Ich hätte bei der Gpu 8gbt und ab 149,90,- gemacht.
Und damit wäre das Thema dann eig. erledigt.

2020 bekommt man in der 120-150 Euroklasse:
6 core Cpus diese Grako-leistung.
Und mein 3d-ler Arbeitsherz freut sich.
-------------------------------------------------------------------
Gamen: bei full-hd werde ich nicht umfallen.
 
Ich würde sagen technisch eine ordentliche Karte aber der Preis auf jeden Fall zu hoch. Zu dem Preis gab es bis vor kurzem immerhin eine Vega 56 die von der Leistung her halt schon ein gutes Stück schneller ist.

Es wundert mich ehrlich gesagt eh, warum AMD, wenn sie noch viele Polaris Karten abverkaufen müssen nicht zuerst die Lücke im Bereich 250€ bedienen.
Eine 5600XT im Leistungsbereich einer Vega56 hätte kaum Komkurenz und würde auch dem eigenen Abverkauf von Polaris keine Konkurenz machen und Vega scheint ja zum größten Teil abverkauft zu sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh, Chismon und WommU
Weiß jemand, wie es mit dem Transcoding der neuen Gpu-Generation von AMD bei Plex oder Emby aussieht bzgl. Kompatibilität?
Da virtualisiert, fliegen die Nvidias sowieso raus und bleibt nur AMD, da AMD-CPU bereits vorhanden ist.
 
ryzen- schrieb:
Was bedeutet Preis/Leistung? :rolleyes:
Du kannst es jetzt natürlich in absoluter Leistung sehen und sagen eine Karte die heute 900€ kostet, ist mehr als 3mal so schnell wie eine Karte, die vor 10 Jahren 300€ gekostet hat.

Dabei ignorierst du aber, wie sich die Anforderungen an die Karten entwickelt haben. mMn sollte man die Leistung darin bemessen, wie gut sie die aktuellen AAA Titel ihrer Zeit in der jeweils aktuellen Auflösung spielen konnten. Und eine 2080Ti bekommt in heutigen AAA Titeln auch nicht mehr FPS hin als eine HD5870 in den damals aktuellen AAA Titeln.
 
Besten Dank @Wolfgang fuer diesen aufschlussreichen und gewohnt guten Test :) ...

... zu den RX 5500XT Karten, diese sind leider als Desktop-Versionen aktuell noch viel zu teuer und vermutlich nicht mehr interessant, wenn nVidia im Herbst 2020 evt. schon mit neuen Einsteiger- und untere Mittelklasse-Ampere-Karten nachlegen wird (wogegen dann die RDNA1-Modelle dann wohl sehr alt aussehen duerften).

Wenn man meint jetzt noch die alten Polaris-Bestaende auf Gedeih und Verderb los werden zu muessen und deswegen die RX 5500XT GPUs so hochpreisig am Markt ansiedelt, dann wird man wohl damit leben muessen, dass der Verkaufszeitraum (bei irgendwann passenderen Preisen) sich doch nicht so lohnend auszahlen duerfte fuer AMD/RTG.

Ergo, diese Einsteiger-GPU ist im Prinzip als Mobilkarte interessant, denn dort kommt die im Vergleich zu Polaris massiv gestiegene Effizienz wirklich (lohnend) zum tragen, aber ansonsten bleibt die Hoffnung, dass die RX 5600(XT) Anfang kommenden Jahres vermutlich ein preis-leistungstechnisch deutlich besserer Wurf werden kann, wobei dann nVidia wohl sicherlich wieder ein Signal geben duerfte, kurz vorher die Preise der RTX 1660 Super und RTX 1660Ti Modelle etwas abzusenken.

Ohne eine RX 5800(XT) von AMD/RTG im Fruehjahr 2020 (basierend auf RDNA1 und damit natuerlich nicht wirklich eine ernst zu nehmende Konkurrenz fuer kommende Ampere Karten von NVidia, so dass sich das fuer AMD/RTG kaum rechnen duerfte) wird es im GPU-Markt voraussichtlich bis Sommer 2020 eher wenig aufregend/spannend werden ;) .

Dann duerften nVidia und hoffentlich auch erstmalig Intel wieder fuer mehr Spannung sorgen; RDNA2 erwarte ich nicht wirklich vor Q4 2020 (auch wenn ich mir das anders wuenschen wuerde) und dann regieren wohl erst einmal die Next-Gen Konsolen, so dass es vielleicht in Q1 2021 erst etwas mit RDNA2 wird, vermutlich zu spaet fuer mich).
 
ryzen- schrieb:
Findest du so Sprüche lustig oder eher peinlich?

Bezugnehmend auf welchen Spruch? Die Aussage "wird interessant wenn der Preis sinkt" ist halt so offensichtlich und auf jedes Produkt dieser Welt anwendbar, dass sie keine Rechtfertigungsgrundlage darstellt.

ryzen- schrieb:
Gab noch nie für so wenig Geld so viel Leistung, vor allem wenn man bei der Last-Gen zuschlägt.
Jetzt ein guter und effizienter Rechner mit Ryzen 2000 + den neuen RDNA und man kann alles flüssig zocken.

Es gab vor Jahren bereits sehr gute Angebote mit der 470/480/570/580/1060. Und wenn man vor 2 Jahren quasi die gleiche Leistung für quasi das gleiche Geld bekommen hat, dann läuft was falsch.
Außerdem habe ich mich vor allem auf neue GPUs bezogen. Den gleich guten (halt etwas weniger effizienten Rechner) hat man halt zum gleichen Preis vor 2 Jahren bekommen.

ryzen- schrieb:
Vielleicht noch zur Info, ich komm aus einer Zeit in der du mit Einsteiger-PCs aktuelle Games gar nicht zocken konntest und jedes Jahr aufrüsten musstest.

Aber deshalb muss man doch trotzdem nicht die heutige Situation relativieren?

ryzen- schrieb:
Wo genau tun dir die Leute jetzt leid und wo ist der Unterschied zu früher?

Früher hat man mit einer neuen Gen signifikant mehr Leistung bekommen oder der Preis wurde wesentlich günstiger.

Konstellationen wie mit einer 480, die P/L-technisch immer noch nicht signifikant unterboten wird, hat es damals (zumindest in der jüngeren Geschichte) nicht gegeben.

ryzen- schrieb:
Also ich kann mich an so viele Jahre erinnern, in denen man ob bei Intel oder Nvidia immer die Effizienz als Kaufgrund nannte, jetzt bringt AMD eine Karte die !!! 100 Watt !!! weniger braucht als der Vorgänger und trotzdem die Leistung bietet und dann kommen solche Sprüche... kann man sich nicht ausdenken! :daumen:

Da bringst du aber einiges durcheinander.
1) Die Effizienz ist ein Kaufgrund gegenüber der Konkurrenz, wenn diese ähnlich schnell und teuer ist.
2) Die Karte braucht genau 20-30W weniger als eine 480 (Auf die ich mich bezogen habe). Mir ist komplett schleierhaft, wie du auf 100W kommst. Noch nicht mal ne Vega 56 braucht 100W mehr. Eine 590 für Effizienzbetrachtungen heranzuziehen ist wie zu sagen, Turing ist doppelt so effizient wie Pascal, weil eine 2080ti bei 150W die Leistung einer 300W 1080ti schafft.
3) Der Vorgänger ist ja eigentlich immer noch 460/560 (Siehe Chipgröße, Rang im eigenen Portfolio). Ein leistungstechnisch ähnlicher Chip der Vorgängergeneration ist NICHT der direkte Vorgänger. Oder ist die 1080 Vorgängerin zur 2060?
Die Karte wäre ein guter Nachfolger, wenn sie sich in ähnlichen Preisbereichen bewegen würde wie der Vorgänger (meinentwegen +x% wegen Inflation/Eurokurs/ungewöhnlich starkes Leistungsplus). Eine RX460 lag bei 119€ UVP.

Balikon schrieb:
Man kann ja den Preis sehen, wie man will, aber maßlos überteuert scheint mir das nicht zu sein.

Kommt immer auf den Vergleichsmaßstab an. Mit GTX 760 -> 960, 770 -> 970, 960 -> 1060, R9 280 -> RX 480 usw. kann man nicht mithalten.
Wichtig ist, das werfe ich nicht spezifisch AMD vor, das ist bei Nvidia ja das gleiche Problem
 
rainbow6261 schrieb:
Ich schließe mich mal der Meinung von Golem an. Die Karte braucht kein Mensch, da es bessere Alternativen bzw günstigere bzw leistungsstärkere für den Preis gibt.

So? Welche denn?
 
matty2580 schrieb:
Steam ist ein ganz guter Indikator für die Verbreitung von GPUs, den der CEO Huang, von Nvidia, selbst gerne nutzte, z.B. um den Erfolg der 1060 zu zeigen.
Die ersten 10 Plätze werden von alten Maxwell und Pascal-GPUs bei Steam belegt, bei den dGPUs.
Erst auf Platz 11 folgt 15 Monate nach Release von Turing die erste RTX-GPU, die RTX 2060, auf Platz 11!!!
Steam ist da nicht wirklich belastbar aussagekräftig. Mein gaming pc darf anscheinend bei den Umfragen nicht teilnehmen, mein Zweit-PC, auf dem ich steam nur zum Testen/Rumspielen nutze (und deutlich schwächere HW hat) wird dagegen regelmäig abgefragt. Ich habe auch schon mal über fast 3 Jahre lang gar keine Einladung zum Mitmachen an der Umfrage erhalten.
Bei Bekannten ist das ähnlich gewesen, ich gehe also mal nicht von einem Einzelfall aus..
 
MaverickM schrieb:
Viel günstigere Alternative bei gleicher Leistung = 1650S
Immer noch etwas günstigere Alternative bei mehr Leistung = 1660
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
rainbow6261 schrieb:

Was ist denn das für eine Diskussionskultur? Soll ich dir auch einfach nur Links um die Ohren hauen? Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, solltest Du die auch begründen, und nicht nur mit einem Testlink zur gleichen Karte wie hier unterfüttern...

Taxxor schrieb:
Viel günstigere Alternative bei gleicher Leistung = 1650S
Immer noch etwas günstigere Alternative bei mehr Leistung = 1660

Worauf er hinaus wollte, war mir schon klar. Das war eine rhetorische Frage.

Ich habs weiter vorne schon geschrieben: Ich halte beide nVidia Karten für die schlechtere Wahl. Beide kranken unter zu wenig VRAM. Und der Preisvergleich Straßenpreis <=> UVP ist ohnehin unsinnig. Der Preis der RX 5500 XT wird zwangsläufig auf ein ähnliches Niveau fallen und dann greift man halt lieber zur AMD Variante.
 
MaverickM schrieb:
Was ist denn das für eine Diskussionskultur? Soll ich dir auch einfach nur Links um die Ohren hauen? Wenn Du schon Behauptungen aufstellst, solltest Du die auch begründen, und nicht nur mit einem Testlink zur gleichen Karte wie hier unterfüttern...

Deshalb schrieb ich: "ich schließe ich mich der Meinung von Golem an."
Die haben das bereits ausgeführt und ich habe dem nichts weiter hinzuzufügen.

Deine Ansicht ist mir ehrlich gesagt völlig Schnurz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
rainbow6261 schrieb:
Ich schließe mich mal der Meinung von Golem an. Die Karte braucht kein Mensch, da es bessere Alternativen bzw günstigere bzw leistungsstärkere für den Preis gibt.
MaverickM schrieb:
Hier einige Alternativen:
  • Die Leistung einer RX 5500XT 4GB ab 180€ gibt es auch als RX 580 4GB ab 140€.
  • Die Leistung einer RX 5500XT 8GB ab 210€ gibt es auch als RX 590 8GB ab 180€.
  • Eine GTX 1660 6GB ist 10% schneller als die RX 5500 XT 8GB und kostet ab 200€.
Das eigentliche Problem ist aber nicht, dass es ähnlich schnelle Karten zum günstigeren Preis gibt. Vielmehr hätte die Leistung auf diesem Preispunkt schlichtweg ansteigen müssen, um Kunden mit entsprechendem Budget einen Anreiz zum Umstieg zu geben.

Schon als die RX 5700 heraus kam, war ich der Meinung, dass eigentlich die auf den Preispunkt einer RX 590 gehört hätte. Mit 251mm^2 Fläche bei Navi 10 zu 232mm^2 bei Polaris 30 und identisch 2304 Shadern wäre eigentlich die RX 5700 der legitime Nachfolger gewesen. Aber aktuell kommt man halt mit 300€ dafür durch. Genug Leute zahlen den Preis, also muss man die Karte nicht für 200€ verkaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh und Gortha
MaverickM schrieb:
Ich habs weiter vorne schon geschrieben: Ich halte beide nVidia Karten für die schlechtere Wahl. Beide kranken unter zu wenig VRAM. Und der Preisvergleich Straßenpreis <=> UVP ist ohnehin unsinnig. Der Preis der RX 5500 XT wird zwangsläufig auf ein ähnliches Niveau fallen und dann greift man halt lieber zur AMD Variante.
aktueller Straßenpreis der 1650S = UVP

Die 5500XT muss, wenn man sie als Alternative zur 1660 nehmen sollte, auf mindestens 180€, eher 170€ fallen, da die 1660 bei gleichem Preis zwar den einen Nachteil von 2GB weniger VRAM hat(der in 95% der Spiele in den nächsten 2 Jahren nicht zum tragen kommen wird), dafür hat sie aber zwei Vorteile und zwar die bessere Spieleleistung und den geringeren Verbrauch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gortha
Dazu kommt das die 5700 und 5700XT nach wie vor sehr preisstabil sind.
Nur wirklich mäßige Custom-Designs der 5700 bekommt man jetzt für ~300€, was aber auch niemand hinter dem Ofen hervor locken wird.

Ich teile jetzt auch nicht den Optimismus, dass die 5500 XT drastisch im Preis fallen wird.
Das war schon nicht bei Navi 10 so, und wird auch nicht bei Navi 14 so werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: simosh
Zurück
Oben