News Radeon RX 5500 XT: Spezifikationen und Termin nahezu gesichert

ofenheiz schrieb:
Hier wird es wohl spezielle Lieferverträge geben.
Vor allem gibt das Planungssicherheit, welche im Konsumentenmarkt einfach nicht da ist.
Das sieht man doch hier auch (und ich kann die Reaktion bei der Leistung voll verstehen), da wollen viele warten, bis die Preise noch tiefer sinken, empfinden das Produkt als leistungstechnisch veraltet und greifen wohl eher zu 1650 Super.
Die Verträge mit Apple, Microsoft und Sony sind doch das einzige was AMD im Grafikmarkt am Leben hält, da wäre es wohl ziemlich unklug, wenn man diesen Partnern nicht die "besten" Produkte gibt.
Daher werden die Konsolen von Sony und Microsoft spezielle GPUs kriegen, wo die Technik erst nach und nach sich im Massenmarkt wieder findet und Apple bekommt halt die unbeschnittenen Chips.

Wobei sich auf dem Leistungsniveau von 5500 und 5700 alles noch im Vergleich zur Konkurrenz beschnitten anfühlt, wäre also mal spannender wenn es News und bevorstehende Releases zu RDNA 2 Chips geben würde.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ohman, DerToerke und Strahltriebwerk
Roche schrieb:
Ja, kannst deine 2015er Spiele ja gern weiter mit der Karte spielen.
Aber bitte versuch uns nicht zu erzählen, du würdest aktuelle AAA Titel mit 4GB in hohen Details flüssig in 1440p zocken.
Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass bei dieser Auflösung 4GB meist zu wenig sind.
Jetzt wirds aber langsam lächerlich😂
ATM spiel ich Hitman 2 aus Nov 2018


Garnichts wisst ihr, ihr wisst ohne Frametime messung 0, Nada. Einfach nur wieviel RAM belegt ist nicht jedoch wie viel aktuell aktiv genutzt wird.


In den letzte Jahren hat sich das wohl eingebürgert wichtig beim RAM sprechen und ebenso keine Grafikregler mehr bedienen zu können.

Scheinbar gibt es für manche User nur noch; Das Setting Max Out und ebenso obergscheid zu sein. 😂
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1, KlaasKersting, yummycandy und 2 andere
Draguspy schrieb:
Wobei mit der 1660 Super und der 1650 super zwei Karten gekommen sind, die ein besseres P/L als ihre Vorgänger 1660 und 1650 haben.

Eigentlich erwartete ich ähnliches von AMD, ein besseres P/L der rx 5500 gegenüber Polaris.

es ist Quatsch von einer Nachfolger Generation gleich ein besseres P/L Verhältnis gegenüber dem lange am Markt erhältlichen und sich im Abverkauf befindlichem Vorgänger zu fordern.

und wieso sollte AMD im p/l nochmal einen drauf legen? Da sind sie ehh schon gut, bzw besser als Nvidia. Ich glaube nicht, dass sich das mit 1660 und 1650 super gegenüber den kommenden Navis ändern wird.

irgendwann sollte amd hier auch mal selbstbewusster auftreten und auch ein wenig „mehr“ Geld verdienen und Marge fahren
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke und HaZweiOh
OldZocKerGuy schrieb:
Streamen zb.... Twitch als Beispiel...
Das geht mit meiner 5700er auch...
Ergänzung ()

PS828 schrieb:
@AMDPower NVENC ist gegenwärtig die einzige Methode über gpu zu Streamen, die dann aber kaum Performance kostet. Für Leute mit schwacher CPU eine echte Alternative.
ok, aber trotzdem ist es mir nicht wirklich klar warum man abhängig davon sein soll und nicht einfach die CPU aufrüstet in dem Fall - bei den Preisen... (oder ist ein Ryzen 3600er oder ähnliches schon zu schwach?)
 
@AMDPower AMD's relive ist extremst beschränkt was streamen betrifft, egal welche Leistungsklasse. Außerdem ist die performance bis zu 20% schlechter, obwohl die Qualität im Gegensatz zu NVENV schlechgter ist. Davon mal abgesehen ist 4k encoden/streamen überhaupt nicht möglich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AMDPower
Draguspy schrieb:
Wobei mit der 1660 Super und der 1650 super zwei Karten gekommen sind, die ein besseres P/L als ihre Vorgänger 1660 und 1650 haben.
Finde ich nicht gut. Die 1660 Super ist ~2% langsamer als die 1660ti und ~3W mehr im Idle sowie 10W mehr beim zocken.
Die 1650 Super hat gleich sofort ihre Daseinsberechtigung verloren (meiner Meinung nach), da ohne separaten Stromanschluss DAS Merkmal war (siehe 1050/1050ti/1650).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
@AMDPower abhängig ist man auch nicht. Nur wenn man Schwache Hardware hat. :D
 
Hmm, in der Preisklasse unter 200,-EUR gibt es jetzt seit 3 (oder gar 4 Jahren) keine grossen Performancesprünge mehr, sondern nur noch mehr Effizienz beim Stromverbrauch, Videofunktionen oder anderen kleineren Baustellen.

Die in dieser Zeit, in der Preisklasse gekauft haben, machten das für Full-HD. Bei mir war es vor fast genau einem Jahr eine Sapphire Nitro+ RX570/8MB für 169,-EUR.

Da es in FHD kaum grössere Performance-/Speicheranforderungen bis 2021 geben wird, kann man sich als Besitzer dieser Karten ohne grösseren Ansprüche doch genüsslich zurücklehnen, ausser man erwägt ein Monitorupgrade oder sonstwas. Neukäufer bekommen zu dem Preispunkt halt marginal besseres.

Alle anderen geben halt mehr aus oder ewarten dadurch einen Performancesprung wg. 4k.

1080pler lehnen sich genüsslich zurück, schauen was die neuen Konsolen in 2020 bringen und kaufen 2021 eine neue Grafikkarte, Monitor und PCIe-SSD, wenn die Anforderungen gestiegen sind. Bis dahin halten auch die FHD-Karten von nVidia und AMD.

Bei mir wäre das ein Austausch von Ryzen 2600 und der 570/8GB gegen 8 Kerne und dem neuen Grafikkartenmodell, dann sind aber auch 3 Jahre um, die SSD ist ohnehin schon da, vielleicht noch von 16 auf 32GB-RAM aufrüsten.

Ich verstehe gar nich was Ihr für ein Gewese macht, Besitzer sind fein raus, Neukäufer bekommen leicht bessere Komponenten. Die Performancegewinne der Vegangenheit gibt es halt nicht mehr in derselben Preisklasse.

4k/60FPS oder besser gibt es nur noch, wenn man für den Preis eines FHD-Komplettrechners (700,-EUR in Gut) nur für die Graka dasselbe Geld raushaut und nochmal dasselbe für Rechner und Monitor hinlegt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke, Casillas und Eck
Nero2019 schrieb:
Finde ich nicht gut. Die 1660 Super ist ~2% langsamer als die 1660ti und ~3W mehr im Idle sowie 10W mehr beim zocken.
Die 1650 Super hat gleich sofort ihre Daseinsberechtigung verloren (meiner Meinung nach), da ohne separaten Stromanschluss DAS Merkmal war (siehe 1050/1050ti/1650).
Du weißt aber schon, was P/L bedeutet? FPS/Euro?

Casillas schrieb:
es ist Quatsch von einer Nachfolger Generation gleich ein besseres P/L Verhältnis gegenüber dem lange am Markt erhältlichen und sich im Abverkauf befindlichem Vorgänger zu fordern.
Davon mache ich sogar die Entscheidung abhängig, aufzurüsten oder noch abzuwarten, was konsequenterweise dazu führt, das ich derzeit nur jede zweite Generation aufrüste. Bei mir von der gtx970 zur 2070 im Abverkauf.

und wieso sollte AMD im p/l nochmal einen drauf legen? Da sind sie ehh schon gut, bzw besser als Nvidia. Ich glaube nicht, dass sich das mit 1660 und 1650 super gegenüber den kommenden Navis ändern wird.
Als Kunde sollte AMD im p/l was drauf legen. Als Aktionär sollte man den sinkenden Marktanteil bei AMD Retail Karten berücksichtigen.

irgendwann sollte amd hier auch mal selbstbewusster auftreten und auch ein wenig „mehr“ Geld verdienen und Marge fahren
Sollte in 4 Jahren der Nachfolger der rx 5500 für 180€ bei gleicher Leistung kommen, bei 30-40% weniger Stromverbrauch, dann wärst du zufrieden? Sehr bescheiden. Die meisten ärgern sich über die hohen Preise und geringen Fortschritte bei der Leistung die letzten 2-3 Jahre. Aus Sicht der Aktionäre aber schon ok., die aktuelle Front von AMD ist der CPU Markt, da macht man es deutlich besser.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sturmflut92 und Strahltriebwerk
Julz2k schrieb:
AMD's relive:... Außerdem ist die performance bis zu 20% schlechter, obwohl die Qualität im Gegensatz zu NVENV schlechgter ist.
Noch schlechtere Quali als NVENC? Geht das überhaupt? :-) Bei NV ist ja im Gesicht schon keine Falte mehr zu erkennen...
 
Daniel2606 schrieb:
Aber eine rx 5500 xt für 170€ wäre schon eine super karte
Wäre mmn. immer noch zu teuer. Wenn die Karte sich leistungstechnisch zwischen einer RX 570 und RX 580 einordnet greife ich doch lieber zu einer RX 570 8GB denn die gibts mittlerweile schon für 135€.
Ich hoffe mal sie peilen eher 150€ an...
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk und Apocalypse
Komachi nennt außerdem 1.408 Shader-Einheiten für die Radeon RX 5500 XT, womit sie in diesem Punkt mit der OEM-Variante RX 5500 identisch ist und nicht den Vollausbau der Navi-14-GPU nutzt, die mit 1.536 Shader-Einheiten bisher exklusiv von Apple als Radeon Pro 5500M im neuen MacBook 16 Zoll eingesetzt wird.

Was für eine Enttäuschung :(... und dann kommt doch noch mal ein Vollausbau. Wie soll der dann heißen? "XT-jetzt aber richtig"?!

wo bleiben die neuen GPUs auf Vega56 Niveau?! Immer wieder unbeschreiblich wie AMD so einen neuen Generationslaunch versemmelt, indem man immer ewig auf ein komplettes Portfolio wartet sowie keine offiziellen Hinweise bekommt!

Tja hätte ich mal bei der 5700 XL für 285€ zu geschlagen Freitag Nacht :(... ^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Julz2k schrieb:
@AMDPower AMD's relive ist extremst beschränkt was streamen betrifft, egal welche Leistungsklasse. Außerdem ist die performance bis zu 20% schlechter, obwohl die Qualität im Gegensatz zu NVENV schlechgter ist. Davon mal abgesehen ist 4k encoden/streamen überhaupt nicht möglich.

4k encoden/streamen nicht möglich, bist du da sicher?
Mein Internet ist leider zu mies um es zu testen, aber aktuell konvertiert mein R9 3950X permanent meine Videosammlung von 4k in h264 zu h265, 2x parallel mit Handbrake, weil der Codec nicht mit 32 Cores umgehen kann, während ich dabei gerne eine Runde Battlefield V spiele. Klappt 1a^^
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1 und DerToerke
  • Gefällt mir
Reaktionen: s0UL1
Hauptsache keine Elektroheizung so wie die Vorgänger.
Für <= 180€ gekauft :)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
KraitES schrieb:
Jetzt wirds aber langsam lächerlich😂
ATM spiel ich Hitman 2 aus Nov 2018


Garnichts wisst ihr, ihr wisst ohne Frametime messung 0, Nada. Einfach nur wieviel RAM belegt ist nicht jedoch wie viel aktuell aktiv genutzt wird.


In den letzte Jahren hat sich das wohl eingebürgert wichtig beim RAM sprechen und ebenso keine Grafikregler mehr bedienen zu können.

Scheinbar gibt es für manche User nur noch; Das Setting Max Out und ebenso obergscheid zu sein. 😂

Da spricht der große Experte...

Ich habe Rise of the Tomb Raider in hohen Details in WQHD mit einer 4 GB RX 570 gespielt.
Oder es zumindest versucht.
Da kann man flüssige FPS vergessen. In FullHD hingegeb läufts zufriedenstellend.
Die GPU Leistung war nicht das Problem, wohl aber der limitierte Speicher.

Aber egal, mach was du willst.
Ich würde mir jedenfalls heute keine 4 GB Karte mehr zulegen, wenn ich nicht genau wüsste, dass ich keine speicherintensiven Spiele anwerfe.
Dafür bietet AMD auch einfach zu günstig 8 GB Modelle an.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DerToerke
Letzten Freitag waren die Preise so: 285€ für die 5700 und 389 für die XT U3 sowie 115€ für die 570-8GB
Da war für Jeden was dabei. (selbst die R7 war für nen h2o-Umbau erschwinglich)
 

Anhänge

  • Cyberweekend.PNG
    Cyberweekend.PNG
    218,5 KB · Aufrufe: 453
  • Gefällt mir
Reaktionen: danyundsahne
Julz2k schrieb:
Außerdem ist die performance bis zu 20% schlechter,
Bei Vega und Polaris nicht. Sprichst du von Navi?

Julz2k schrieb:
relive ist extremst beschränkt was
Relive ja, aber Shadowplay nutzt ja auch kaum ein Streamer. OBS kann mit dem AMF genau so umgehen wie mit NVENC. Wie ich finde auch mit ähnlichen Leistungseinbußen. Nur der Output ist mit dem neuen NVENC besser.

Die Konkurrenz zur 5500 XT hat den aber gar nicht oder? Nur RTX Karten haben meines Wissens nach den neuen Encoder.
 
Völlig uninteressant,
eine 570 die doch nur einem umgelabelte 470 war gabe es schon vor 2 Jahren im Abverkauf um 110€.

So denk wohl nicht nur ich,
eine 1080ti hat in den Steamcharts in etwa gleich viel Verbreitung wie die beste Amd eine RX 580.

2012 war Amd bei 35%, heute bei 14,5%
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Strahltriebwerk
Zurück
Oben