Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Linien auf der Karte lassen das so wirken, ist aber nicht so.
Noch extremer sieht es aus dieser Ansicht aus, wo es so wirkt, als wäre nur der erste Lüfter größer und die anderen beiden kleiner.
Dabei ist der vordere und der hintere gleich groß.
Ich habe aktuell die 5700XT Nitro+, dafür die RX580 Nitro+ und ich war bisher echt zufrieden. Wie die Karte aussieht, ist mir aber ganz egal, kommt ja sowieso in den Tower wo sie kein Mensch sieht. Hauptsache die Leistung passt und sie ist wieder wie die vorherigen Nitro's leise. Ich habe mal eine Vega 56 Phantom Gaming, die war laut Ende nie.
@ Cat Toaster, habe ich gestern abend auch gesehen, heute morgen habe ich dann bestellt :-)
und danach war sie immer noch bestellbar...
Jetzt fehlt nur noch ein passender, lieferbare Wasserblock ...
Ich mag ja AMD doch über 1000€ für eine reine Gaming Grafikkarte lege ich nicht hin. Sorry! Anscheinend schneiden alle neuen AMD Grafikkarten relativ schlecht bei Multimedia Anwendungen ab. Also z. B. Encoding und Rendering. Kein Wunder, das AMD darauf besteht, das alle Hersteller unbedingt das Wort "GAMING" mit auf die Packung schreiben müssen.
Radeon™ RX RDNA Karten sind Gaming-Karten.
Die Navi-Karten haben eine hohe Gaming-Leistung, trotz halber Shaderanzahl.
Die NVIDIA RTX 3000 Karten haben eine sehr hohe Shaderanzanzahl und dadurch mehr rohe Rechenleistung, so wie vorher die Vega Karten.
Für Rechenanwendungen gibt es die AMD Radeon™ Instinct CDNA Karten.
Ergänzung ()
elwu schrieb:
„verfügt über ein 2,7 Slot hohes Kühlkonzept“
Ob 2,1 oder 2,5 oder 2,7... de facto belegen diese Karten 3 Slots, daher sollte man sie auch so bezeichnen.
Das musst du dir selber dazu denken, das 3 Slots belegt werden.
2,5 Slots bedeutet aber, das noch etwas Luft vorhanden ist für die Karte, wodurch sie besser Luft ansaugen kann, falls im 4. Slot auch noch eine große Karte steckt.
Klar, gibt es aber auch von Nvidia.
Frage. Wenn jetzt die RTX 3080 und die RX 6800 XT für denn UVP erhältlich wer, was würd der Semiprofessioneller der auch mal Spielt wohl kaufen?
AMD oder Nvidia?
Klar, gibt es aber auch von Nvidia.
Frage. Wenn jetzt die RTX 3080 und die RX 6800 XT für denn UVP erhältlich wer, was würd der Semiprofessioneller der auch mal Spielt wohl kaufen?
AMD oder Nvidia?
Das dürfte dem Semiprofessionellen egal sein, denn den Interessiert die Leistung in seinen Applikationen. Zumal "nicht auf die Straße" leicht übertrieben ist. Insbesondere in 4k.
Das dürfte dem Semiprofessionellen egal sein, denn den Interessiert die Leistung in seinen Applikationen. Zumal "nicht auf die Straße" leicht übertrieben ist. Insbesondere in 4k.
Die RX 6900 XT ist (ohne Raytracing) ungefähr gleich schnell, wie die RTX 3090, mit der halben Shaderanzahl.
Was heisst bei dir übertrieben. NVIDIA stinkt voll ab.
Bei der nächsten Generation kann AMD noch mal massiv nachlegen und die Shaderanzahl verdoppeln. Da bin ich schon gespannt darauf.
Ergänzung ()
Tom_111 schrieb:
Die RX 6900 XT ist (ohne Raytracing) ungefähr gleich schnell, wie die RTX 3090, mit der halben Shaderanzahl.
Was heisst bei dir übertrieben. NVIDIA stinkt voll ab.
Bei der nächsten Generation kann AMD noch mal massiv nachlegen und die Shaderanzahl verdoppeln. Da bin ich schon gespannt darauf. Dazu kommt noch AMDs Super Resolution. Die soll ersten Gerüchten nach, sehr schnell sein.